Husqvarna ST124 - Bedienungsanleitung - Seite 21

Husqvarna ST124
Anleitung wird geladen

(z. B. Radgewichte, Gegengewichte oder

Bedienerkabinen).

• Arbeiten Sie nie mit dem Gerät, wenn schlechte

Sicht- und Lichtverhältnisse vorherrschen. Achten

Sie darauf, nicht auszurutschen, und halten Sie die

Schneefräse am Griff gut fest. Gehen Sie langsam,

rennen Sie nicht.

• Berühren Sie Motor und Schalldämpfer nicht,

solange diese Geräteteile heiß sind.

Sicherheit im Arbeitsbereich

• Inspizieren Sie sorgfältig das Gelände, in dem das

Gerät eingesetzt werden soll, und entfernen Sie alle

losen Gegenstände wie Fußabtreter, Schlitten, Ski,

Kabel und Sonstiges.

• Kuppeln Sie alle Kupplungen aus und schalten Sie

die Schneefräse in den Leerlauf, bevor Sie den

Motor starten.

• Bedienen Sie das Gerät nur in geeigneter

Winterbekleidung. Tragen Sie keine zu locker

sitzende Kleidung, die sich in beweglichen Teilen

des Geräts verfangen könnte. Tragen Sie Schuhe,

die Ihnen auf rutschigen Flächen sicheren Halt

geben.

• Gehen Sie mit Kraftstoff vorsichtig um. Kraftstoff ist

leicht entflammbar.
• Verwenden Sie einen geprüften Benzinkanister.
• Füllen Sie nie Kraftstoff nach, während der Motor

läuft oder stark erhitzt ist.

• Füllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien

nach und gehen Sie dabei mit großer Umsicht

vor. Füllen Sie den Kraftstofftank nie in

geschlossenen Räumen.

• Füllen Sie Benzinkanister nie in einem Fahrzeug

oder auf der Ladefläche eines Transporters

oder LKWs mit Kunststoffverkleidung. Füllen Sie

Benzinkanister grundsätzlich auf dem Boden und

in ausreichend Abstand zu Fahrzeugen.

• Tanken Sie benzinbetriebene Geräte, wenn

möglich, auf dem Boden und in ausreichend

Abstand von Fahrzeugen auf. Wenn das nicht

möglich ist, tanken Sie benzinbetriebene Geräte

auf der Ladefläche auf, und zwar aus einem

transportablen Kanister, nicht direkt aus der

Zapfsäule.

• Der Zapfhahn muss die Einfüllöffnung des

Kraftstofftanks bzw. Benzinkanisters während

des Tankens ständig berühren. Verwenden Sie

keine Vorrichtung zum dauerhaften Offenhalten

des Zapfhahns.

• Schrauben Sie den Tank bzw. Kanister sorgsam

zu und wischen Sie verschütteten Kraftstoff weg.

• Gerät Kraftstoff auf die Kleidung, wechseln Sie

diese sofort.

• Verwenden Sie bei Geräten mit

Elektroantriebsmotoren oder Elektrostartmotoren die

vom Hersteller angegebenen Verlängerungskabel

und Steckdosen.

• Verstellen Sie die Höhe des Schneckengehäuses

entsprechend der zu beräumenden Kies- oder

Schotterflächen.

• Versuchen Sie nie bei laufendem Motor

Einstellungen irgendwelcher Art vorzunehmen , es

sei denn, dies wird vom Hersteller ausdrücklich so

empfohlen.

• Tragen Sie beim Betrieb, beim Einstellen oder bei

einer Reparatur des Geräts immer eine Schutzbrille

oder einen anderen Augenschutz, um die Augen zu

schützen, falls Gegenstände vom Gerät durch die

Luft geschleudert werden.

Persönliche Schutzausrüstung

Verwenden Sie beim Arbeiten mit dem Gerät stets

die geeignete persönliche Schutzausrüstung. Dazu

gehören mindestens festes Schuhwerk, Schutzbrille

und Gehörschutz. Die persönliche Schutzausrüstung

beseitigt die Verletzungsgefahr nicht, kann aber bei

einem Unfall den Verletzungsgrad mindern.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille oder einen

anderen Augenschutz, wenn Sie das Gerät bedienen

oder wenn Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten

durchführen.

• Tragen Sie stets geeignete Winterbekleidung, wenn

Sie das Gerät bedienen.

• Tragen Sie stets robuste Stiefel mit

rutschhemmender Sohle, die guten Halt bis über die

Knöchel bieten, wenn Sie das Produkt bedienen.

• Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung, die sich

in beweglichen Teilen verfangen könnte.

• Tragen Sie gegebenenfalls zugelassene

Schutzhandschuhe. Zum Beispiel beim Einbauen,

Überprüfen oder Reinigen der Schneckenflügel.

• Tragen Sie immer einen zugelassenen Gehörschutz

beim Arbeiten mit dem Gerät. Lärmbelastung über

einen längeren Zeitraum kann zu lärmbedingten

Hörschäden führen.

Sicherheitsvorrichtungen am Gerät

• Achten Sie darauf, das Gerät regelmäßig zu warten.

• Dies erhöht die Lebensdauer des Geräts.
• Die Gefahr von Unfällen sinkt.
Lassen Sie einen Vertragshändler oder ein

autorisiertes Service Center das Gerät regelmäßig

überprüfen, um Einstellungen oder Reparaturen

vorzunehmen.

• Benutzen Sie kein Gerät mit defekten

Schutzvorrichtungen. Wenn das Gerät beschädigt

ist, wenden Sie sich an ein autorisiertes Service

Center.

Schalldämpfer
Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit

wie möglich und hält die Abgase des Motors vom

Anwender fern.

178

1272 - 007 - 04.04.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 16 - Geräteübersicht

Inhalt Einleitung.................................................................... 173Sicherheit.................................................................... 174Montage...................................................................... 180Betrieb............................................

Seite 17 - Sicherheit

(Abb. 14) Halten Sie während es Betriebs umstehende Personen vom Gerät fern. (Abb. 15) Entfernen Sie den Schlüssel vor der Wartung. (Abb. 16) Drehen Sie den Ein-/Aus-Schlüssel in die Betriebsposition. (Abb. 17) Drehen Sie den Kraftstoffschalter auf die Position „ON“. (Abb. 18) Drücken Sie die Primer...

Seite 19 - Allgemeine Sicherheitshinweise

vorsichtig vor und achten Sie auf den Bereich hinter sich. • Schalten Sie die Stromzufuhr zu den Aufsammler/ Lüfterrad ab, wenn die Schneefräse transportiert wird oder nicht in Gebrauch ist. • Verwenden Sie nur Zusatzgeräte und Zubehör, das vom Gerätehersteller zugelassen ist (z. B. Radgewichte, Geg...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere