Akkuladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung - Husqvarna Kit 115iL - Bedienungsanleitung - Seite 22

Husqvarna Kit 115iL
Anleitung wird geladen

LED-Anzeige

Mögliche Fehler

Mögliche Fehlerbehebung

Die Fehler-LED blinkt.

Temperaturabweichung.

Der Akku darf nur bei Temperaturen zwi-

schen -10°C (14°F) und 40°C (104°F) ver-

wendet werden.

Überspannung.

Kontrollieren Sie, ob die Netzspannung mit

der auf dem Typenschild des Geräts angege-

benen Spannung übereinstimmt.

Nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät.

Die Fehler-LED leuchtet.

Die Zellendifferenz ist zu groß

(1 V).

Wenden Sie sich an Ihren Servicehändler.

Akkuladegerät

Störung

Mögliche Fehler

Mögliche Abhilfe

Rote Fehler-LED blinkt

Temperaturabweichung.

Der Akku darf nur bei Temperaturen

zwischen 5 °C und 40 °C verwendet

werden.

Rote Fehler-LED leuchtet auf.

Die Zellendifferenz ist zu groß (1 V).

Wenden Sie sich an Ihren Service-

händler.

Transport, Lagerung und Entsorgung

Transport und Lagerung

• Die mitgelieferten Lithium-Ionen-Akkus entsprechen

den Anforderungen des Gefahrgutrechts.

• Beachten Sie für den gewerblichen Transport, auch

durch Dritte oder Speditionen, die gesonderten

Anforderungen auf Verpackung und Etiketten.

• Sprechen Sie sich, bevor Sie das Gerät

versenden, mit einer Person ab, die speziell

im Gefahrgutversand geschult ist. Beachten Sie

sämtliche geltende nationale Vorschriften.

• Bedecken Sie offene Kontakte mit Klebeband, wenn

Sie den Akku in eine Verpackung legen. Stellen

Sie sicher, dass der Akku in der Verpackung nicht

verrutschen kann.

• Entnehmen Sie den Akku für die Lagerung oder den

Transport.

• Bringen Sie den Akku und das Ladegerät an einem

Ort unter, der trocken und frei von Feuchtigkeit und

Frost ist.

• Lagern Sie den Akku nicht an einem Ort, an dem

es zu elektrostatischen Entladungen kommen kann.

Bewahren Sie den Akku nicht in einem Metallkasten

auf.

• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkus sicher,

dass die Temperatur zwischen 5 °C/41 °F und

25 °C/77 °F liegt und der Akku keinem direkten

Sonnenlicht ausgesetzt ist.

• Stellen Sie bei der Lagerung des Akkuladegeräts

sicher, dass die Temperatur zwischen 5 °C/41 °F

und 45 °C/113 °F liegt und das Ladegerät keinem

direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.

• Das Ladegerät darf nur verwendet werden, wenn

die Umgebungstemperatur zwischen 5 °C/41 °F und

40 °C/104 °F liegt.

• Laden Sie den Akku auf 30 bis 50 %, bevor Sie ihn

über längere Zeit einlagern.

• Lagern Sie das Akkuladegerät in einem

geschlossenen und trockenen Raum.

• Achten Sie bei der Lagerung darauf, dass sich der

Akku nicht in unmittelbarer Nähe zum Ladegerät

befindet. Kinder und andere nicht befugte Personen

dürfen die Ausstattung nicht berühren. Verwahren

Sie die Ausstattung in einem abschließbaren Raum.

• Reinigen Sie das Gerät und führen Sie umfassende

Servicearbeiten durch, bevor Sie es längere Zeit

einlagern.

• Verwenden Sie für das Gerät einen Transportschutz,

um Verletzungen oder Schäden am Gerät bei

Transport und Lagerung zu vermeiden.

• Befestigen Sie das Gerät während des Transports

sicher.

782 - 013 - 21.09.2022

77

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung...................................................................... 60Sicherheit...................................................................... 63Montage........................................................................ 71Betrieb.........................................

Seite 8 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...

Seite 10 - Allgemeine Sicherheitshinweise

• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen und sind einfacher zu bedienen. • Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die f...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere