Allgemeine Sicherheitshinweise - Husqvarna Kit 115iL - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 5 – Produktbeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 16 – Montage
- Seite 17 – Betrieb; Einleitung
- Seite 20 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung
- Seite 22 – Akkuladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 24 – Zubehör; Zugelassenes Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit
scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen
und sind einfacher zu bedienen.
• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,
Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung
mit diesen Anweisungen und auf die für das
jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgemäße
Weise, und beachten Sie dabei die jeweiligen
Arbeitsbedingungen und die Art der auszuführenden
Arbeiten. Der Einsatz eines Elektrowerkzeugs für
Zwecke, die von den hier angegebenen abweichen,
kann zu Gefahrensituationen führen.
Verwendung und Pflege von akkubetriebenen
Werkzeugen
• Eine Aufladung darf nur mit dem vom Hersteller
vorgeschriebenen Ladegerät durchgeführt werden.
Durch ein für einen bestimmten Akkutyp geeignetes
Ladegerät kann Brandgefahr entstehen, wenn es für
einen anderen Akku verwendet wird.
• Verwenden Sie Elektrowerkzeuge nur mit speziell
ausgezeichneten Akkus. Die Verwendung anderer
Akkus kann zu Verletzungs- und Brandgefahr
führen.
• Wird der Akku nicht verwendet, halten Sie
ihn von Metallgegenständen wie Büroklammern,
Münzen, Schlüsseln, Nägeln, Schrauben oder
anderen kleineren Metallobjekten fern, da es zu
einer Überbrückung der Kontakte kommen könnte.
Durch Kurzschluss der Akkuklemmen kann es zu
Verbrennungen oder Bränden kommen.
• Unter missbräuchlichen Bedingungen kann
Flüssigkeit aus dem Akku austreten; vermeiden
Sie Kontakt damit. Bei versehentlichem Hautkontakt
sofort mit Wasser abspülen. Sollten Ihre Augen
damit in Berührung gekommen sein, suchen
Sie sofort ärztliche Hilfe auf. Durch austretende
Flüssigkeit aus dem Akku kann es zu Reizungen
oder Verbrennungen kommen.
• Verwenden Sie keine beschädigten oder
modifizierten AKKUS oder Werkzeuge.Beschädigte
oder modifizierte Akkus können unvorhersehbares
Verhalten zeigen, das zu Feuer, EXPLOSION oder
Verletzungen führen kann.
• Setzen Sie AKKUS oder Werkzeuge keinem Feuer
oder übermäßigen Temperaturen aus.Bei Brand
oder Temperaturen über 130 °C (265 °F) kann es
zu Explosionen kommen.
• Befolgen Sie alle Ladeanweisungen, und laden
Sie den AKKU oder das Werkzeug nicht
außerhalb des in der Anleitung angegebenen
Temperaturbereichs auf.Unsachgemäßes Aufladen
oder bei Temperaturen außerhalb des angegebenen
Bereichs kann den AKKU beschädigen und die
Brandgefahr erhöhen.
Service
• Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem
qualifizierten Fachmann reparieren, und bestehen
Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet
werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt,
dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht
beeinträchtigt wird.
• Warten Sie niemals beschädigte AKKUS. AKKUS
dürfen nur vom Hersteller oder von autorisierten
Serviceanbietern gewartet werden.
Arbeiten Sie stets mit gesundem
Menschenverstand!
Es ist unmöglich, hier alle denkbaren Situationen
zu beschreiben. Stets vorsichtig vorgehen und mit
gesundem Menschenverstand arbeiten. Vermeiden Sie
Situationen, denen Sie sich nicht gewachsen fühlen.
Wenn Sie sich nach dem Lesen dieser Anweisungen
immer noch unsicher fühlen, wie Sie vorgehen sollen,
bitten Sie einen Fachmann um Rat, bevor Sie fortfahren.
WARNUNG:
Erlauben Sie niemals
Kindern, das Gerät zu benutzen oder sich
in seiner Nähe aufzuhalten. Da das Gerät
leicht zu starten ist, könnten auch Kinder
bei unzureichender Aufsicht in der Lage
sein, das Gerät zu starten. Dies kann
zu schweren Verletzungen führen. Daher
stets den Akku entfernen, wenn das Gerät
unbeaufsichtigt ist.
Allgemeine Sicherheitshinweise
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Entnehmen Sie den Akku, um den versehentlichen
Start des Geräts zu verhindern.
• Dieses Gerät ist ein sehr gefährliches Werkzeug,
wenn Sie nicht aufpassen oder das Gerät
unsachgemäß verwenden. Dieses Gerät kann
schwere Verletzungen des Bedieners oder anderer
Personen verursachen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht
mehr der ursprünglichen Spezifikation entspricht.
Ändern Sie kein Teil des Geräts ohne Genehmigung
des Herstellers. Verwenden Sie nur Teile, die vom
Hersteller genehmigt wurden. Eine falsche Wartung
kann zu schweren bis tödlichen Verletzungen führen.
• Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch.
Siehe
Kontrolle vor dem Start auf Seite 63
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
auf Seite 72. Verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn es defekt ist. Führen Sie die in dieser
Bedienungsanweisung beschriebenen Kontroll-,
Wartungs- und Serviceanweisungen durch.
• Lassen Sie keine Kinder mit dem Gerät spielen.
Das Gerät ist kein Spielzeug! Kinder oder nicht im
Gebrauch des Geräts und/oder des Akkus geschulte
Personen dürfen das Gerät bzw. den Akku weder
782 - 013 - 21.09.2022
65
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 60Sicherheit...................................................................... 63Montage........................................................................ 71Betrieb.........................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen und sind einfacher zu bedienen. • Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die f...