Sicherheitshinweise für den Betrieb - Husqvarna Kit 115iL - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 5 – Produktbeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 16 – Montage
- Seite 17 – Betrieb; Einleitung
- Seite 20 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung
- Seite 22 – Akkuladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 24 – Zubehör; Zugelassenes Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
bedienen noch warten. Unter Umständen gelten
gesetzlich vorgeschriebene Altersbeschränkungen.
• Bewahren Sie das Gerät in einem verschlossenen
Bereich auf, um einen unerlaubten Zugriff durch
Kinder oder andere Personen zu verhindern.
• Das Gerät für Kinder unzugänglich aufbewahren.
• Unter keinen Umständen darf die ursprüngliche
Konstruktion des Gerätes ohne Genehmigung des
Herstellers geändert werden. Verwenden Sie stets
Originalzubehör. Unzulässige Änderungen und/oder
unzulässiges Zubehör können zu schweren oder
sogar tödlichen Verletzungen des Bedieners und
anderer Personen führen.
Hinweis:
Nationale oder regionale Gesetze regeln
ggf. die Verwendung. Halten Sie die festgelegten
Bestimmungen ein.
Sicherheitshinweise für den Betrieb
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
benutzen.
• Wenn Sie in eine Situation kommen, die Sie in
Bezug auf die weitere Anwendung des Geräts
verunsichert, lassen Sie sich von einem Experten
beraten. Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler
oder Ihre Servicewerkstatt. Vermeiden Sie, Arbeiten
auszuführen, denen Sie sich nicht gewachsen
fühlen.
• Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie
müde sind, Alkohol getrunken oder Medikamente
eingenommen haben, die Ihre Sehkraft,
Ihr Urteilsvermögen oder Ihre Körperkontrolle
beeinträchtigen können.
• Verwenden Sie das Gerät niemals bei schlechtem
Wetter, z. B. bei Nebel, Regen, starkem Wind,
großer Kälte usw. Extrem heißes Wetter kann zur
Überhitzung des Geräts führen.
• Eine nicht ordnungsgemäß funktionierende
Schneidausrüstung kann die Unfallgefahr erhöhen.
• Erlauben Sie Kindern niemals, das Gerät zu
benutzen oder sich in seiner Nähe aufzuhalten. Da
das Gerät leicht zu starten ist, könnten auch Kinder
bei unzureichender Aufsicht in der Lage sein, es
zu starten. Dies kann zu schweren Verletzungen
führen. Trennen Sie stets den Akku ab, wenn das
Gerät unbeaufsichtigt ist.
• Stellen Sie sicher, dass während der Verwendung
Menschen und Tiere einen Abstand von mindestens
15 Metern einhalten. Wenn mehrere Anwender
am gleichen Einsatzort tätig sind, muss der
Sicherheitsabstand mindestens 15 Meter betragen.
Andernfalls kann es zu schweren Verletzungen
kommen. Stellen Sie das Gerät sofort ab, wenn
sich Personen oder Tiere nähern. Drehen Sie sich
niemals abrupt mit dem Gerät um, ohne vorher
sicherzustellen, dass sich hinter Ihnen niemand
innerhalb der Sicherheitszone befindet.
• Stellen Sie sicher, dass weder Menschen noch
Tiere oder andere Dinge die Kontrolle des Geräts
beeinflussen oder mit der Schneidausrüstung
oder umherfliegenden Gegenständen in Berührung
kommen. Sie dürfen das Gerät niemals benutzen,
wenn im Falle eines Unfalls nicht die Möglichkeit
besteht, Hilfe herbeizurufen.
• Kontrollieren Sie immer den Arbeitsbereich.
Entfernen Sie alle losen Gegenstände, z. B.
Steine, Glasscherben, Nägel, Drähte, Schnüre usw.,
die weggeschleudert werden oder sich in der
Schneidausrüstung verfangen können.
• Vergewissern Sie sich, dass Sie sicher gehen
und stehen können. Achten Sie auf eventuelle
Hindernisse (Wurzeln, Steine, Äste, Löcher, Gräben
usw.) in Ihrer Umgebung für den Fall, dass Sie
unvermittelt Ihren Standort wechseln. Beim Arbeiten
auf abschüssigem Boden müssen Sie immer sehr
vorsichtig sein.
• Nehmen Sie stets eine sichere Arbeitsstellung mit
festem Stand ein. Arbeiten Sie nicht über die
normale Reichweite hinaus.
• Stellen Sie das Gerät beim Weitergehen ab.
Befestigen Sie den Transportschutz, wenn das Gerät
nicht in Betrieb ist.
• Legen Sie das Gerät nur dann ab, wenn Sie es
ausgeschaltet haben. Lassen Sie das Gerät nicht
unbeaufsichtigt, wenn es eingeschaltet ist.
• Entfernen Sie den Akku, bevor Sie das Gerät an
eine andere Person weitergeben.
• Stellen Sie sicher, dass keine Kleidung und kein
Körperteil mit der Schneidausrüstung in Kontakt
kommt, wenn das Gerät aktiviert ist. Halten Sie das
Gerät stets unterhalb der Taille.
• Wenn während der Arbeit mit dem Gerät
irgendetwas in der Schneidausrüstung hängen
bleibt, halten Sie das Gerät an, und schalten Sie es
aus. Stellen Sie sicher, dass die Schneidausrüstung
vollständig stoppt. Entfernen Sie den Akku, bevor
Sie das Gerät und/oder die Schneidausrüstung
reinigen, überprüfen oder reparieren.
• Halten Sie Hände und Füße nach Abschalten von
der Schneidausrüstung fern, bis diese vollständig
stillsteht.
• Achten Sie auf Aststückchen, die beim Schneiden
weggeschleudert werden können. Schneiden Sie
nicht zu dicht am Boden, wo Steine und andere
Gegenstände weggeschleudert werden können.
• Achten Sie auf hochgeschleuderte Gegenstände.
Tragen Sie immer einen zugelassenen Augenschutz.
Beugen Sie sich niemals über den Schutz
der Schneidausrüstung. Hochgeschleuderte Steine,
Unrat usw. können die Augen treffen und Blindheit
oder schwere Verletzungen verursachen.
• Achten Sie immer genau auf Warnsignale oder Rufe,
wenn Sie den Gehörschutz tragen. Nehmen Sie den
Gehörschutz immer ab, sobald das Gerät abgestellt
ist.
66
782 - 013 - 21.09.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 60Sicherheit...................................................................... 63Montage........................................................................ 71Betrieb.........................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen und sind einfacher zu bedienen. • Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die f...