Fehlerbehebung - Husqvarna Kit 115iL - Bedienungsanleitung - Seite 21

Inhalt:
- Seite 5 – Produktbeschreibung
- Seite 8 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 10 – Allgemeine Sicherheitshinweise
- Seite 11 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 14 – Sicherer Umgang mit Akkus
- Seite 16 – Montage
- Seite 17 – Betrieb; Einleitung
- Seite 20 – So stoppen Sie das Gerät; Wartung
- Seite 21 – Fehlerbehebung
- Seite 22 – Akkuladegerät; Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 23 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 24 – Zubehör; Zugelassenes Zubehör
- Seite 25 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Wartung
Täglich
Wöchent-
lich
Monatlich
Vergewissern Sie sich, dass das Akkuladegerät nicht beschädigt ist.
X
Kontrollieren Sie alle Kabel, Kupplungen und Anschlüsse. Stellen Sie sicher,
dass sie nicht beschädigt und frei von Schmutz sind.
X
Überprüfen Sie die Verbindungen zwischen dem Akku und dem Gerät durch.
Überprüfen Sie die Verbindung zwischen dem Akku und dem Ladegerät.
X
So prüfen Sie den Akku und das
Ladegerät
1. Untersuchen Sie den Akku auf Schäden, z. B. Risse.
2. Untersuchen Sie das Akkuladegerät auf Schäden,
z. B. Risse.
3. Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel des
Akkuladegeräts nicht beschädigt ist und dass keine
Risse vorhanden sind.
So reinigen Sie das Gerät, den Akku
und das Ladegerät
1. Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch mit
einem trockenen Tuch.
2. Reinigen Sie Akku und Ladegerät mit einem
trockenen Tuch. Die Akkuführungsschienen sauber
halten.
3. Stellen Sie sicher, dass die Klemmen an Akku
und Ladegerät sauber sind, bevor der Akku in das
Ladegerät oder das Gerät gesteckt wird.
So überprüfen und ersetzen Sie den
Trimmerkopf
1. Kontrollieren Sie den Trimmerkopf auf
Beschädigungen und Risse.
2. Ziehen Sie die Trimmerfadenrolle heraus.
3. Entfernen Sie den Trimmerkopf.
4. Tauschen Sie den Trimmerkopf aus.
5. Bringen Sie den Trimmerkopf an. Siehe
montieren Sie den Trimmerkopf auf Seite 71.
Fehlerbehebung
Bedienpanel
LED-Bildschirm
Mögliche Fehler
Mögliche Abhilfe
Die Fehler-LED blinkt.
Überlastung
Die Schneidausrüstung ist nicht frei
beweglich. Nehmen Sie die Schneid-
ausrüstung ab.
Temperaturabweichung
Lassen Sie das Gerät abkühlen.
Das Gerät springt nicht an.
Drücken Sie gleichzeitig den Gashe-
bel und die Start-Taste.
Lassen Sie den Gashebel los, und
stoppen Sie das Gerät.
Die Fehler-LED leuchtet rot auf.
Das Gerät muss gewartet werden.
Wenden Sie sich an Ihren Service-
händler.
Akku
LED-Anzeige
Mögliche Fehler
Mögliche Fehlerbehebung
Die grüne LED blinkt.
Geringe Akkuspannung.
Laden Sie den Akku.
76
782 - 013 - 21.09.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 60Sicherheit...................................................................... 63Montage........................................................................ 71Betrieb.........................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen und sind einfacher zu bedienen. • Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör, Werkzeugspitzen und Ähnliches in Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die f...