Husqvarna 550 XP Mark II TrioBrake - Bedienungsanleitung - Seite 21

Inhalt:
- Seite 2 – Bestimmungsgemäße Verwendung
- Seite 3 – Symbole auf dem Gerät
- Seite 4 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb
- Seite 6 – Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 7 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – Betrieb
- Seite 12 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 13 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 14 – Häufig gestellte Fragen über Rückschläge; So starten Sie das Gerät; So bereiten Sie einen kalten Motor auf den
- Seite 18 – So verwenden Sie die
- Seite 19 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik; So halten Sie einen ausreichenden
- Seite 23 – Beheizte Handgriffe (545G Mark II, 550XPG
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – So kontrollieren Sie das Bremsband
- Seite 30 – So montieren Sie die Führungsschiene und
- Seite 32 – So stellen Sie die Spannung der
- Seite 35 – So stellen Sie den Kettenölfluss ein; Empfohlene Einstellungen für die Ölpumpe; Luftfiltersystem
- Seite 36 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 37 – Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 39 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 42 – Feilausrüstung und Feilwinkel
- Seite 43 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
So machen Sie Kerbschnitte
1. Machen Sie Kerbschnitte, die ¼ des
Baumdurchmessers betragen. Legen Sie einen
45 °-70 °-Winkel zwischen dem oberen und dem
unteren Kerbschnitt an.
45º-70º
a) Manchen Sie den oberen Kerbschnitt. Richten
Sie die Fällrichtungsmarkierung (1) des Geräts
an der Fällrichtung des Baumes (2) aus. Bleiben
Sie hinter dem Gerät und sorgen Sie dafür, dass
sich der Baum stets links von Ihnen befindet.
Sägen Sie mit ziehender Kette.
b) Manchen Sie den unteren Kerbschnitt. Stellen
Sie sicher, dass sich das Ende des unteren
Kerbschnitts an der gleichen Stelle wie das Ende
des oberen Kerbschnitts befindet.
2
1
2. Stellen Sie sicher, dass der untere Kerbschnitt
horizontal ausgerichtet ist und im Winkel von 90
Grad zur Fällrichtung ist.
Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Der Fällschnitt muss etwas oberhalb des Kerbschnitts
gemacht werden.
WARNUNG:
Seien Sie vorsichtig,
wenn Sie mit der Führungsschienenspitze
sägen. Beginnen Sie mit dem unteren
Bereich der Führungsschienenspitze zu
sägen, während Sie einen Einstichschnitt in
den Stamm machen.
1. Wenn die effektive Schnittlänge größer als der
Baumdurchmesser ist, folgen Sie diesen Schritten
(a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt, um
die Brechmaßbreite zu erhalten.
b) Mit ziehender Kette sägen bis noch ⅓ des
Stammes übrig ist.
c) Ziehen Sie die Führungsschiene 5 bis 10 cm
nach hinten.
d) Durchtrennen Sie den restlichen Stamm, um eine
sichere Ecke mit einer Breite von 5-10 cm zu
erhalten.
2. Wenn die effektive Schnittlänge kürzer als der
Baumdurchmesser ist, gehen Sie wie folgt vor (a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt in den
Stamm. Der Einstichschnitt muss größer als 3/5
des Baumdurchmessers sein.
b) Mit ziehender Kette durch den restlichen Stamm
sägen.
c) Sägen Sie von der anderen Seite des Baumes
gerade in den Stamm, um das Brechmaß zu
erhalten.
544 - 013 - 19.11.2024
21
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
9. Gashebel10. Start-/Stoppschalter11. Kraftstoffanzeige12. Kraftstofftank13. Kraftstoffpumpenblase14. Startseilgriff15. Startvorrichtungsgehäuse16. Kettenöltank17. Schalldämpfer18. Kettenbremse mit Handschutz19. Vorderer Handgriff20. Schalter für Griffheizung (545G Mark II, 550XPG Mark II, 550XPG M...
Kraftstoff. Kettenöl. Wenn Ihr Gerät dieses Kennzeichen trägt, ist es mit beheizten Handgriffen ausgestattet. yyyywwxxxx Auf dem Typenschild ist die Seriennummer ange- geben. yyyy ist das Pro- duktionsjahr, und ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Sonstige Symbole/Aufkleber auf dem Gerät bezi...