Husqvarna 525RXT Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 4 – Produktbeschreibung
- Seite 6 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Schutzvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Schneidausrüstung
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Einleitung
- Seite 14 – So bringen Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein; Betrieb
- Seite 16 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 17 – Starten und stoppen; Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 18 – Husqvarna Fleet Services
- Seite 20 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Allgemeine Arbeitsanweisungen
- Seite 22 – So blasen Sie Gras fort; Wartung
- Seite 23 – So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 26 – Fehlerbehebung; Fehlersuche
- Seite 27 – Technische Daten
- Seite 28 – Zubehör
- Seite 30 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
anpassen, wenden Sie sich an Ihren
Servicehändler. Verwenden Sie das
Gerät erst wieder, wenn es richtig
eingestellt oder repariert ist.
3. Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt, wenn
der Motor in allen Stellungen gleichmäßig läuft.
Die Leerlaufdrehzahl muss niedriger sein als die
Drehzahl, bei der sich die Schneidausrüstung zu
drehen beginnt.
Hinweis:
Technische Angaben auf Seite 78
für die empfohlene Leerlaufdrehzahl.
Wartung des Schalldämpfers
Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Geräuschpegel
zu dämpfen und die Abgase vom Bediener wegzuleiten.
WARNUNG:
Schalldämpfer mit
Katalysator können während des Betriebs
sehr heiß werden und bleiben auch einige
Zeit nach dem Abstellen des Produkts heiß.
Dies gilt auch für den Leerlaufbetrieb. Wenn
Sie das Gerät berühren, kann dies zu
Verbrennungen führen. Denken Sie auch an
die Brandgefahr.
1. Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es
abkühlen.
2. Entfernen Sie die Abdeckung am Schalldämpfer.
3. Entfernen Sie die Schraube zur Befestigung des
Funkenfängernetzes.
4. Reinigen Sie das Funkenfängernetz bei Verstopfung
bzw. wechseln Sie es bei Schäden aus.
ACHTUNG:
Weist das
Funkenfängernetz Schäden auf, muss es
ausgewechselt werden. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn das Funkenfängernetz auf
dem Schalldämpfer fehlt oder defekt ist.
ACHTUNG:
Wenn das
Funkenfängernetz häufig verstopft ist,
kann dies ein Zeichen dafür sein, dass
der Katalysator nicht einwandfrei arbeitet.
Lassen Sie den Schalldämpfer von Ihrem
Servicehändler kontrollieren. Ein verstopftes
Funkenfängernetz kann zu Überhitzung
führen, wodurch Schäden an Zylinder und
Kolben entstehen können.
Kühlsystem
Das Gerät ist mit einem Kühlsystem ausgestattet, um
die Betriebstemperatur so gering wie möglich zu halten.
Reinigen Sie die Bauteile des Kühlsystems wöchentlich
mit einer Bürste, bei raueren Bedingungen auch
häufiger. Eine Verschmutzung oder Verstopfung des
Kühlsystems führt zur Überhitzung des Gerätes,
wodurch Zylinder und Kolben beschädigt werden.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Teilen:
1. Lufteinlass in der Startvorrichtung.
2. Gebläseflügel des Schwungrads.
3. Kühlrippen des Zylinders.
4. Zylinderdeckel.
5. Schalldämpferabdeckung.
6. Auspuffstütze.
5
6
1
1
2
So überprüfen Sie die Zündkerze
ACHTUNG:
Verwenden Sie stets
den vom Hersteller empfohlenen
Zündkerzentyp! Die Verwendung eines
falschen Zündkerzentyps kann zu Schäden
am Gerät führen.
1818 - 006 - 20.12.2022
75
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 55Sicherheit...................................................................... 57Montage........................................................................ 64Betrieb.........................................
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Tragen Sie dort, wo Gegenstände auf Sie fallen können, einen Schutzhelm. Tragen Sie einen geprüften Gehör- und Augenschutz. Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Gerät entspricht den g...
• Tragen Sie beim Zusammenbau des Geräts und der Schneidausrüstung zugelassene Schutzhandschuhe. • Ziehen Sie die Zündkappe von der Zündkerze ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen. • Stellen Sie sicher, dass der richtige Lenker und der richtige Schneidausrüstungsschutz montiert sind, bevor Sie das G...