Zubehör - Husqvarna 525RXT Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 4 – Produktbeschreibung
- Seite 6 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Schutzvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Schneidausrüstung
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Einleitung
- Seite 14 – So bringen Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein; Betrieb
- Seite 16 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 17 – Starten und stoppen; Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 18 – Husqvarna Fleet Services
- Seite 20 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Allgemeine Arbeitsanweisungen
- Seite 22 – So blasen Sie Gras fort; Wartung
- Seite 23 – So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 26 – Fehlerbehebung; Fehlersuche
- Seite 27 – Technische Daten
- Seite 28 – Zubehör
- Seite 30 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
525RX Mark II
525RXT Mark II
Gewicht
Gewicht, kg
5,5
5,8
Geräuschemissionen
7
Schallleistungspegel, gemessen, dB (A)
106
106
Schallleistungspegel, garantiert LWA, dB (A)
108
108
Schallpegel
Äquivalenter Schalldruckpegel am Ohr des Anwenders,
gemessen gemäß EN ISO 11806 und ISO 22868
8
Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), dB (A)
94
94
Ausgestattet mit Grasklinge (Original), dB (A)
94
96
Vibrationspegel
Äquivalente Vibrationspegel (a
hv,eq
) an den Griffen, ge-
messen gemäß EN ISO 11806 und ISO 22867
9
Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original), links/rechts,
m/s
2
2,3/1,8
2,3/1,8
Ausgestattet mit Grasklinge (Original), links/rechts, m/s
2
2,0/2,5
2,0/2,5
Zubehör
Zubehör
Zugelassenes Zubehör
Art des Zubehörs
Schutz für die Schneidausrüstung,
Teile-Nr.
Grasklinge/Grasmesser
Gras 255-4 1" (Ø 255, 4 Zähne)
588 11 79-01
Grasklinge 255-3 (Ø 255, 3 Zähne)
588 11 79-01
Kunststoffklingen
Tricut Ø 300 mm (Separate Klin-
gen haben die Teilenummer 531 07
77-15)
588 11 79-01
7
Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L
WA
) gemäß EG-Richtlinie
2000/14/EG. Der aufgezeichnete Schallleistungspegel für das Gerät wurde unter Verwendung der originalen
Schneidausrüstung mit dem höchsten Pegel gemessen. Der Unterschied zwischen garantiertem und gemes-
senem Schallleistungspegel besteht darin, dass beim garantierten Schallleistungspegel auch eine Streuung
im Messergebnis und Variationen zwischen verschiedenen Geräten desselben Modells gemäß der Richtlinie
2000/14/EG berücksichtigt werden.
8
Berichten zufolge liegt der Schalldruckpegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabwei-
chung) von 1 dB (A).
9
Berichten zufolge liegt der Vibrationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabwei-
chung) von 1 m/s
2
.
1818 - 006 - 20.12.2022
79
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 55Sicherheit...................................................................... 57Montage........................................................................ 64Betrieb.........................................
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Tragen Sie dort, wo Gegenstände auf Sie fallen können, einen Schutzhelm. Tragen Sie einen geprüften Gehör- und Augenschutz. Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Gerät entspricht den g...
• Tragen Sie beim Zusammenbau des Geräts und der Schneidausrüstung zugelassene Schutzhandschuhe. • Ziehen Sie die Zündkappe von der Zündkerze ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen. • Stellen Sie sicher, dass der richtige Lenker und der richtige Schneidausrüstungsschutz montiert sind, bevor Sie das G...