Sicherheitshinweise für die Wartung; Einleitung - Husqvarna 525RXT Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 13

Inhalt:
- Seite 4 – Produktbeschreibung
- Seite 6 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Schutzvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Schneidausrüstung
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Einleitung
- Seite 14 – So bringen Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein; Betrieb
- Seite 16 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 17 – Starten und stoppen; Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 18 – Husqvarna Fleet Services
- Seite 20 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Allgemeine Arbeitsanweisungen
- Seite 22 – So blasen Sie Gras fort; Wartung
- Seite 23 – So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 26 – Fehlerbehebung; Fehlersuche
- Seite 27 – Technische Daten
- Seite 28 – Zubehör
- Seite 30 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
• Starten Sie das Gerät niemals, wenn Sie Kraftstoff
über sich selbst oder Ihre Kleidung verschüttet
haben. Wechseln Sie Ihre Kleidung und waschen
Sie alle Körperteile, die mit Kraftstoff in Kontakt
gekommen sind. Verwenden Sie Wasser und Seife.
• Starten Sie das Gerät niemals, wenn Kraftstoff
austritt. Überprüfen Sie den Tankdeckel und die
Kraftstoffleitungen regelmäßig auf Undichtigkeiten.
• Setzen Sie das Gerät stets auf einer ebenen
Fläche ab und stellen Sie sicher, dass
die Schneidausrüstung nicht in Kontakt mit
Gegenständen kommt, während Sie Kraftstoff
einfüllen.
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Kraftstoff.
Denken Sie an die Brand- und Explosionsgefahr
sowie das Risiko, toxische Dämpfe einzuatmen.
• Beim Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht
geboten und für eine gute Belüftung zu sorgen.
Wenn kleine Kraftstoffmengen gemischt werden,
wirken sich auch kleine Abweichungen bei der
Ölmenge stark auf das Mischungsverhältnis aus.
• Mischen und gießen Sie den Kraftstoff draußen in
Abwesenheit von Funken und Flammen ein.
• In der Nähe von Kraftstoff nicht rauchen und jegliche
Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.
• Den Motor abstellen und vor dem Betanken einige
Minuten abkühlen lassen.
• Öffnen Sie den Tankdeckel stets vorsichtig, sodass
sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam
abbauen kann.
• Schließen Sie den Tankverschluss nach dem Füllen
sorgfältig.
• Wischen Sie um den Tankdeckel herum
ab. Verunreinigungen im Tank verursachen
Betriebsstörungen.
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start stets
mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und
von der Auftankquelle weg.
Sicherheitshinweise für die Wartung
• Wenden Sie sich an Ihr Service Center, wenn Sie
die Schneidausrüstung nicht durch die Einstellung
der Leerlaufdrehzahl stoppen können. Sie dürfen
das Gerät nicht einsetzen, bis es korrekt eingestellt
oder repariert wurde.
Montage
Einleitung
WARNUNG:
Vor dem Betrieb
des Gerätes müssen Sie die
Sicherheitsinformationen lesen und
verstehen.
WARNUNG:
Ziehen Sie den
Zündkerzenstecker von der Zündkerze ab,
bevor Sie das Gerät zusammenbauen.
So montieren Sie den Lenker
1. Lösen Sie die 2 Schrauben am Lenkerhalter.
2. Bringen Sie den Lenkerhalter auf der Welle
in Position. Ziehen Sie die 2 Schrauben am
Lenkerhalter an.
3. Befestigen Sie die Halter zusammen mit dem Lenker
an der Lenkerhalterung.
4. Ziehen Sie den Einstellknopf für den Handgriff leicht
an. Ziehen Sie den Einstellknopf für den Handgriff
nicht vollständig an.
64
1818 - 006 - 20.12.2022
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 55Sicherheit...................................................................... 57Montage........................................................................ 64Betrieb.........................................
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Tragen Sie dort, wo Gegenstände auf Sie fallen können, einen Schutzhelm. Tragen Sie einen geprüften Gehör- und Augenschutz. Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Gerät entspricht den g...
• Tragen Sie beim Zusammenbau des Geräts und der Schneidausrüstung zugelassene Schutzhandschuhe. • Ziehen Sie die Zündkappe von der Zündkerze ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen. • Stellen Sie sicher, dass der richtige Lenker und der richtige Schneidausrüstungsschutz montiert sind, bevor Sie das G...