So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Allgemeine Arbeitsanweisungen - Husqvarna 525RXT Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 4 – Produktbeschreibung
- Seite 6 – Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 8 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 9 – Schutzvorrichtungen am Gerät
- Seite 11 – Schneidausrüstung
- Seite 12 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
- Seite 13 – Sicherheitshinweise für die Wartung; Einleitung
- Seite 14 – So bringen Sie einen Klingenschutz, eine
- Seite 15 – So stellen Sie den Tragegurt ein; Betrieb
- Seite 16 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 17 – Starten und stoppen; Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
- Seite 18 – Husqvarna Fleet Services
- Seite 20 – So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer; Allgemeine Arbeitsanweisungen
- Seite 22 – So blasen Sie Gras fort; Wartung
- Seite 23 – So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 26 – Fehlerbehebung; Fehlersuche
- Seite 27 – Technische Daten
- Seite 28 – Zubehör
- Seite 30 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
2. Bewegen Sie den Stoppschalter in die Stopp-
Position.
So arbeiten Sie mit dem Rasentrimmer
ACHTUNG:
Stellen Sie sicher, dass
Sie nach jedem Betrieb den Motor wieder
in den Leerlauf drosseln. Wenn der Motor
längere Zeit bei voller Drehzahl ohne Last
läuft, kann er dadurch beschädigt werden.
Hinweis:
Reinigen Sie die Abdeckung des
Trimmerkopfes, wenn Sie einen neuen Trimmerfaden
befestigen, um Schwingungen zu vermeiden.
Untersuchen Sie andere Teile der Trimmerkopfes und
reinigen Sie diese, falls erforderlich.
Allgemeine Arbeitsanweisungen
WARNUNG:
Seien Sie beim
Schneiden von Bäumen, die unter
Spannung stehen, vorsichtig. Er kann vor
oder nach dem Schneiden in seine normale
Position zurückspringen und Sie verletzen
oder das Produkt beschädigen.
• Machen Sie eine Stelle am Ende des
Arbeitsbereichs frei, und beginnen Sie von dort aus
mit der Arbeit.
• Bewegen Sie sich in einem regelmäßigen Muster
über den Arbeitsbereich.
• Bewegen Sie das Produkt ganz nach links und
rechts, um jedes Mal eine Breite von 4–5 m
freizumachen.
• Machen Sie eine Strecke von 75 m frei, bevor
Sie umkehren und zurückgehen. Nehmen Sie den
Kraftstoffkanister mit sich, während Sie fortfahren.
• Bewegen Sie sich in eine Richtung, wo Sie nicht
mehr als nötig über Gräben und Hindernisse gehen
müssen.
• Bewegen sich in eine Richtung, wo der Wind
die geschnittene Vegetation in den bereits
freigeschnittenen Bereich fallen lässt.
• Bewegen Sie sich den Hängen entlang, nicht auf
und ab.
Klingenstoß
Bei einem Klingenstoß bewegt sich das Produkt schnell
und kraftvoll zur Seite. Ein Klingenstoß tritt auf, wenn
die Grasklinge oder die Sägeklinge auf ein Objekt trifft,
das nicht geschnitten werden kann. Ein Klingenstoß
kann das Produkt oder den Bediener in alle Richtungen
schleudern. Es besteht eine Verletzungsgefahr für den
Bediener und andere Personen.
Das Risiko erhöht sich in Bereichen, wo das
geschnittene Material nicht leicht zu erkennen ist.
Schneiden Sie nicht mit dem Bereich der Klinge, der
in Schwarz dargestellt ist. Ein Klingenstoß kann durch
die Geschwindigkeit und die Bewegung der Klinge
verursacht werden. Die Gefahr erhöht sich mit der
Stärke des Astes, der geschnitten wird.
1818 - 006 - 20.12.2022
71
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 55Sicherheit...................................................................... 57Montage........................................................................ 64Betrieb.........................................
den Anweisungen vertraut, bevor Sie das Gerät benutzen. Tragen Sie dort, wo Gegenstände auf Sie fallen können, einen Schutzhelm. Tragen Sie einen geprüften Gehör- und Augenschutz. Maximale Drehzahl der Abtriebswelle. Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. Dieses Gerät entspricht den g...
• Tragen Sie beim Zusammenbau des Geräts und der Schneidausrüstung zugelassene Schutzhandschuhe. • Ziehen Sie die Zündkappe von der Zündkerze ab, bevor Sie das Gerät zusammenbauen. • Stellen Sie sicher, dass der richtige Lenker und der richtige Schneidausrüstungsschutz montiert sind, bevor Sie das G...