Seite 2 - Produktbeschreibung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 5Montage........................................................................ 12Betrieb.......................................
Seite 3 - Geräteübersichtübersicht
Geräteübersichtübersicht 4 7 8 9 6 1 2 3 11 10 13 12 14 15 16 17 18 19 20 48 24 23 22 21 39 38 37 35 36 40 52 51 50 49 25 46 41 42 43 44 45 31 32 33 34 26 27 28 29 30 47 5 1. Winkelgetriebe2. Einfüllöffnung für Fett3. Führungsrohr4. Schalter für Griffheizung (XXXX)5. Lenkereinstellung (XXXX)6. Lenke...
Seite 4 - Symbole auf dem Gerät
33. Mitnehmerrad (XXXX)34. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)35. Sicherungsmutter (XXXX)36. Stützflansch (XXXX)37. Hackmesser (XXXX)38. Mitnehmerrad (XXXX)39. Schutz für die Schneidausrüstung (XXXX)40. Transportschutz (XXXX)41. Sicherungsmutter (XXXX)42. Stützkappe (XXXX)43. Stützflansch (XXXX)...
Seite 5 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Dieses Gerät entspricht den geltenden EG-Richtlinien. yyyywwxxxx Auf dem Typenschild oder der Laser- gravur ist die Seriennummer angege- ben. yyyy ist das Produktionsjahr, ww steht für die Produktionswoche. Hinweis: Weitere Symbole/Aufkleber auf dem Gerät beziehen sich auf die Zertifizierungsanforde...
Seite 6 - Sicherheitshinweise für den Betrieb
• Ein fehlerhafter oder falscher Schneidausrüstungsschutz kann Verletzungen verursachen. Verwenden Sie unter keinen Umständen eine Schneidausrüstung ohne einen zugelassenen Schneidausrüstungsschutz. • Bringen Sie den Kupplungsdeckel und die Welle korrekt an, bevor Sie das Gerät starten. • Das Mitneh...
Seite 7 - Persönliche Schutzausrüstung
Schneidausrüstungsschutz und der Schneidausrüstung verfangen hat. • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Material aus dem Bereich um die Schneidausrüstung herum entfernen. Das Winkelgetriebe wird während des Betriebs heiß und kann Verbrennungen verursachen. • Die Abgase des Motors sind heiß und können Fun...
Seite 8 - Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
• Eine Erste-Hilfe-Ausrüstung sollte stets griffbereit bereitgehalten werden. Sicherheitsvorrichtungen am Gerät Für Informationen über Sicherheitsvorrichtungen, siehe Geräteübersichtübersicht auf Seite 3. WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Benutzen Sie kei...
Seite 10 - Schneidausrüstung
2. Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen (z. B. Risse) durch. 3. Lösen Sie den Sicherheitsverschlussmechanismus und befestigen Sie ihn wieder, um sicherzustellen, dass er richtig funktioniert. So prüfen Sie den Schalldämpfer Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel so weit wie möglich u...
Seite 11 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff:
Schneidausrüstung• Verwenden Sie die Sägeklinge, um faserige Holzarten zu schneiden. • Verwenden Sie zum Schneiden von dichtem Gras eine Grasklinge. • Verwenden Sie zum Schneiden von Rasen den Trimmerkopf. • Eine falsch geschärfte oder beschädigte Klinge erhöht die Unfallgefahr. Halten Sie die Schne...
Seite 12 - Sicherheitshinweise für die Wartung; Montage; Einleitung
• Starten Sie das Gerät niemals, wenn Sie Kraftstoff darauf verschütten. Wischen Sie den verschütteten Kraftstoff vollständig ab und lassen Sie die Kraftstoffdämpfe verdunsten. • Starten Sie das Gerät niemals, wenn Sie Kraftstoff über sich selbst oder Ihre Kleidung verschüttet haben. Wechseln Sie Ih...
Seite 13 - So montieren Sie einen Klingenschutz, eine
2. Bewegen Sie den Gashandgriff auf die rechte Seite des Lenkers. 3. Richten Sie das Loch hinter dem Gashandgriff am Loch im Lenker aus. 4. Schieben Sie die Schraube durch die Löcher. Ziehen Sie die Schraube an. 5. Befestigen Sie den Lenker zwischen den Pfeilen auf der Welle. Ziehen Sie die Schraube...
Seite 15 - So stellen Sie den Tragegurt ein
3. Bringen Sie sie mit der Schraube (L) an. A A B C 4. Montieren Sie das Mitnehmerrad (B) an der Abtriebswelle. 5. Drehen Sie die Abtriebswelle, bis sich eines der Löcher des Mitnehmers mit dem entsprechenden Loch im Getriebegehäuse deckt. 6. Stecken Sie den Sperrstift (C) in das Loch, so dass die A...
Seite 16 - Betrieb; Benzin
Betrieb Einleitung WARNUNG: Vor dem Betrieb des Gerätes müssen Sie die Sicherheitsinformationen lesen und verstehen. Bevor Sie das Gerät bedienen • Stellen Sie sicher, dass Sie den Geländetyp und die Neigung des Geländes im Arbeitsbereich kennen. Prüfen Sie, ob Hindernisse wie Steine, Äste oder Gräb...
Seite 17 - Arbeitsstellung
Kraftstoff mit niedrigerer Oktanzahl kann es zu einem Klopfen im Motor kommen, das Motorschäden verursacht. Viertaktöl • Überprüfen Sie den Motorölstand, bevor Sie das Gerät starten. Ein zu niedriger Motorölstand kann zu Motorschäden führen. Siehe So prüfen Sie den Motorölstand auf Seite 27. • Wenn ...
Seite 18 - So starten Sie einen warmen Motor
5. Drücken Sie den Gerätekörper mit der linken Hand gegen den Boden. ACHTUNG: Stellen Sie sich nicht mit den Füßen auf das Gerät. 6. Ziehen Sie langsam am Startseilhandgriff, bis Sie einen Widerstand spüren. Sobald Sie den Widerstand spüren, ziehen Sie schnell und kräftig am Startseilhandgriff. Hinw...
Seite 22 - Grastrimmen mit Trimmerkopf; So trimmen Sie Gras
Grastrimmen mit Trimmerkopf So trimmen Sie Gras 1. Halten Sie den Trimmerkopf nah über dem Boden und neigen Sie ihn dabei etwas. Drücken Sie den Trimmerfaden nicht in das Gras. 2. Verringern Sie die Länge des Trimmerfadens um 10-12 cm. 3. Senken Sie die Motordrehzahl, um das Risiko, Pflanzen zu besc...
Seite 23 - Wartung
Wartung Einleitung WARNUNG: Bevor Sie eine Wartung durchführen, müssen Sie das Kapitel über die Sicherheit lesen und verstehen. Für alle Wartungs- und Reparaturarbeiten am Produkt ist eine spezielle Schulung erforderlich. Wir garantieren die Verfügbarkeit von professionellen Reparaturen und Wartungs...
Seite 29 - Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
Fehlerbehebung Der Motor springt nicht an Prüfung Mögliche Ursache Empfohlene Vorgehensweise Stoppschalter Der Stoppschalter ist in Stopppositi- on. Lassen Sie den Stoppschalter von ei- nem autorisierten Servicehändler er- setzen. Starterklinken. Die Starterklinken sind nicht frei be- weglich. Entfe...
Seite 30 - Technische Daten
Transport und Lagerung • Lassen Sie das Gerät vor der Lagerung stets abkühlen. • Für die Lagerung und den Transport des Geräts und des Kraftstoffs ist darauf zu achten, dass keine Lecks oder Dämpfe vorhanden sind. Funken oder offene Flammen, zum Beispiel von elektrischen Geräten oder einem Boiler, k...
Seite 31 - Zubehör
524R Schallpegel 2 Äquivalenter Schalldruckpegel am Ohr des Anwenders, gemessen gemäß EN ISO 11806 und ISO 22868, in dB (A): Ausgestattet mit Trimmerkopf (Original) 93 Ausgestattet mit Grasklinge (Original) 89 Vibrationspegel 3 Äquivalente Vibrationspegel (a hv,eq ) an den Handgriffen, gemessen gemä...
Seite 33 - EU-Konformitätserklärung
EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt hiermit, dass die Motorsensen Husqvarna 524R mit Seriennummer ab 2016 (die Jahreszahl wird im Klartext auf dem Typenschild angegeben, mitsamt einer nachfolgenden Seriennummer) ...