So stellen Sie die - Husqvarna 450 Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 28

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So setzen Sie die Kettenbremse zurück
- Seite 12 – Betrieb
- Seite 14 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 15 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – So verwenden Sie die
- Seite 20 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 28 – So stellen Sie die
- Seite 31 – So schärfen Sie die Sägekette
- Seite 36 – So prüfen Sie die Schneidausrüstung
- Seite 37 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 38 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 39 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 41 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 43 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
• Handschuhe tragen;
• Reinigung und/oder Wartung in einem
gut belüfteten Bereich;
• Zum Reinigen des Funkenschutzes
keine Druckluft verwenden;
• Eine Stahlbürste verwenden und beim
Reinigen des Funkenfängers vom
Körper weg bürsten.
WARNUNG:
Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn das Funkenfängernetz auf dem
Schalldämpfer fehlt oder defekt ist.
1. Untersuchen Sie den Schalldämpfer auf
Beschädigungen.
WARNUNG:
Verwenden Sie
das Gerät nicht, wenn der
Schalldämpfer fehlt oder beschädigt
ist. Ein beschädigter oder
fehlender Schalldämpfer erhöht den
Geräuschpegel und die Brandgefahr.
Wenn der Schalldämpfer beschädigt
ist, senden Sie das Gerät
an einen Husqvarna-Händler/eine
Husqvarna-Servicewerkstatt zurück.
2. Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am
Gerät montiert ist.
Hinweis:
Entfernen Sie den Schalldämpfer nicht
aus dem Gerät.
3. Wenn Ihr Gerät über ein spezielles
Funkenfängernetz verfügt, reinigen Sie dieses
einmal pro Woche.
4. Tauschen Sie ein beschädigtes Funkenfängernetz
aus.
ACHTUNG:
Bei verschmutztem
Funkenfängernetz überhitzt das Gerät, was
zu Schäden an Zylinder und Kolben führt.
So stellen Sie die
Leerlaufeinstellschraube (T) ein
Die Grundeinstellungen des Vergasers werden im
Werk vorgenommen. Sie können die Leerlaufdrehzahl
einstellen. Weitere Einstellungen müssen jedoch von
Ihrem Servicehändler vorgenommen werden.
Damit die Bauteile des Motors beim Einlaufen
ausreichend geschmiert werden, muss die
Leerlaufdrehzahl eingestellt werden. Stellen Sie die
Leerlaufdrehzahl auf die empfohlene Leerlaufdrehzahl
Technische Angaben auf Seite 39.
ACHTUNG:
Wenn sich die
Motorsäge im Leerlauf dreht, drehen Sie
die Leerlaufeinstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette stoppt.
1. Starten Sie das Gerät.
2. Drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube im
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette sich zu drehen
beginnt.
3. Drehen Sie die Leerlaufeinstellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Sägekette stehen bleibt.
Hinweis:
Eine korrekt justierte Leerlaufdrehzahl ist
erreicht, wenn der Motor in jeder Lage ordnungsgemäß
läuft. Es sollte außerdem ein sicherer Abstand zu der
Drehzahl bestehen, bei der die Sägekette sich zu
drehen beginnt.
28
1286 - 015 - 06.02.2025
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und von der Kraftstoffauftankquelle weg. Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen das Gerät niemals gestartet werden darf:• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät verschüttet. Wischen Sie den...