So verwenden Sie die Baumfälltechnik - Husqvarna 450 Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 20

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So setzen Sie die Kettenbremse zurück
- Seite 12 – Betrieb
- Seite 14 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 15 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – So verwenden Sie die
- Seite 20 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 28 – So stellen Sie die
- Seite 31 – So schärfen Sie die Sägekette
- Seite 36 – So prüfen Sie die Schneidausrüstung
- Seite 37 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 38 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 39 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 41 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 43 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
a) Wählen Sie die gewünschte Sägetechnik, je
nach Spannung im Ast.
WARNUNG:
Wenn Sie sich
beim Sägen des Astes nicht sicher
sind, sprechen Sie mit einem
erfahrenen Motorsägenbediener,
bevor Sie fortfahren.
Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter
Spannung stehen auf Seite 23 für Anweisungen zum
Sägen von Ästen, die unter Spannung stehen.
So verwenden Sie die Baumfälltechnik
WARNUNG:
Das Fällen eines Baums
setzt ein gewisses Maß an Erfahrung
voraus. Nehmen Sie nach Möglichkeit an
einem Kurs zum Bedienen von Motorsägen
Teil. Sprechen Sie mit einem erfahrenen
Bediener, um nötiges Wissen zu erwerben.
So halten Sie einen ausreichenden
Sicherheitsabstand ein
1. Stellen Sie sicher, dass Personen in Ihrem
Umfeld einen ausreichenden Sicherheitsabstand von
mindestens 2 1/2 Baumlängen einhalten.
2. Stellen Sie sicher, dass keine Person sich vor oder
während dem Fällen im Gefahrenbereich aufhält.
So berechnen Sie die Fällrichtung
1. Überprüfen Sie, in welche Richtung der Baum fallen
soll. Das Ziel ist, den Baum in eine Position zu fällen,
in der Sie den Stamm leicht entasten und zerkleinern
können. Wichtig ist auch, dass sie stabil auf den
Füßen stehen und sich sicher bewegen können.
WARNUNG:
Wenn es gefährlich
oder nicht möglich ist, den Baum in
seine natürliche Richtung zu fällen, dann
fällen Sie ihn in eine andere Richtung.
2. Überprüfen Sie die natürliche Fallrichtung des
Baumes. Zum Beispiel die Neigung und Biegung des
Baumes, die Windrichtung, die Position der Äste und
das Gewicht von Schnee.
3. Prüfen Sie, ob es Hindernisse vorhanden sind, z.
B. andere Bäume, Stromleitungen, Straßen und/oder
Gebäude.
4. Untersuchen Sie den Stamm auf Schäden und
Fäulnis.
WARNUNG:
Fäulnis im Stamm
kann ein Risiko bedeuten, dass der
Baum fällt, bevor Sie mit dem Sägen
fertig sind.
5. Stellen Sie sicher, dass der Baum keine
beschädigten oder abgestorbenen Äste hat, die
abbrechen und Sie beim Fällen treffen können.
20
1286 - 015 - 06.02.2025
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und von der Kraftstoffauftankquelle weg. Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen das Gerät niemals gestartet werden darf:• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät verschüttet. Wischen Sie den...