Husqvarna 450 Mark II - Bedienungsanleitung - Seite 29

Inhalt:
- Seite 2 – Produktbeschreibung
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 9 – Sicherheitshinweise für die Wartung
- Seite 10 – Montage; Einleitung
- Seite 11 – So setzen Sie die Kettenbremse zurück
- Seite 12 – Betrieb
- Seite 14 – Informationen zu Rückschlägen
- Seite 15 – So starten Sie das Gerät
- Seite 19 – So verwenden Sie die
- Seite 20 – So verwenden Sie die Baumfälltechnik
- Seite 24 – Wartung
- Seite 25 – Wartungsplan
- Seite 28 – So stellen Sie die
- Seite 31 – So schärfen Sie die Sägekette
- Seite 36 – So prüfen Sie die Schneidausrüstung
- Seite 37 – Fehlerbehebung; Der Motor springt nicht an
- Seite 38 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung
- Seite 39 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 41 – Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung
- Seite 43 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserkärung
WARNUNG:
Wenn Sie die Schraube
für niedrige Drehzahl drehen und die
Sägekette nicht anhält, wenden Sie sich an
den nächsten Servicehändler. Verwenden
Sie das Produkt erst wieder, wenn es richtig
eingestellt wurde.
So prüfen Sie, ob der Vergaser richtig
eingestellt ist
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät die richtige
Beschleunigungskapazität hat.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit Vollgas ein
bisschen viertaktet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Sägekette im
Leerlauf nicht rotiert.
• Wenn das Gerät nicht einfach zu starten ist oder
eine geringere Beschleunigungskapazität hat, stellen
Sie die Nadeln für niedrige und hohe Drehzahl ein.
ACHTUNG:
Falsche Einstellungen
können zu Schäden am Gerät führen.
So tauschen Sie ein gerissenes oder
verschlissenes Startseil aus
1. Lösen Sie die Schrauben am
Startvorrichtungsgehäuse.
2. Entfernen Sie das Startvorrichtungsgehäuse.
3. Ziehen Sie das Startseil ca. 30 cm/12 Zoll heraus,
und setzen Sie es in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
4. Lassen Sie die Riemenscheibe sich langsam nach
hinten drehen, um die Rückzugfeder zu lösen.
5. Entfernen Sie die mittlere Schraube, das
Mitnehmerrad (A), die Mitnehmerradfeder (B) und
die Riemenscheibe (C).
WARNUNG:
Gehen Sie beim
Austausch von Startfeder oder Startseil
vorsichtig vor. Die Rückzugfeder
steht unter Spannung, wenn sie im
Startvorrichtungsgehäuse vorgespannt
ist. Wenn Sie nicht aufpassen, kann
sie herausspringen und zu Verletzungen
führen. Tragen Sie Schutzbrille und
Schutzhandschuhe.
6. Entfernen Sie das gebrauchte Startseil aus dem Griff
und der Riemenscheibe.
7. Befestigen Sie ein neues Startseil an der
Riemenscheibe. Wickeln Sie das Startseil ca. 3 Mal
um die Riemenscheibe.
8. Verbinden Sie die Riemenscheibe an der
Rückzugfeder. Das Ende der Rückzugfeder muss an
der Riemenscheibe einrasten.
9. Montieren Sie die Mitnehmerradfeder, das
Mitnehmerrad und die mittlere Schraube.
10. Ziehen Sie das Startseil durch das Loch im
Startergehäuse und im Startseilgriff.
11. Sichern Sie dann das Startseil mit einem festen
Knoten.
A
C
B
C
So spannen Sie die Rückzugfeder
1. Setzen Sie das Startseil in die Aussparung an der
Riemenscheibe ein.
2. Drehen Sie die Seilrolle ca. 2 Umdrehungen im
Uhrzeigersinn.
3. Ziehen Sie am Starterseilhandgriff bis das Seil
vollständig herausgezogen ist.
4. Legen Sie Ihren Daumen auf die Riemenscheibe.
5. Bewegen Sie den Daumen und geben Sie das
Starterseil frei.
1286 - 015 - 06.02.2025
29
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und von der Kraftstoffauftankquelle weg. Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen das Gerät niemals gestartet werden darf:• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das Gerät verschüttet. Wischen Sie den...