Sicherer Umgang mit Kraftstoff - Husqvarna 435 e-series - Bedienungsanleitung - Seite 8

Husqvarna 435 e-series

Inhalt:

Anleitung wird geladen

Start-/Stoppschalter
Drücken Sie den Start-/Stopp-Schalter, um den Motor

abzustellen.

WARNUNG:

Der Start-/Stoppschalter

kehrt dann automatisch wieder in

seine Ausgangsstellung zurück. Um ein

versehentliches Starten zu verhindern,

entfernen Sie die Zündkappe von der

Zündkerze, wenn Sie das Gerät montieren

oder warten.

Schalldämpfer

WARNUNG:

Der Schalldämpfer wird

während/nach dem Betrieb und im Leerlauf

sehr heiß. Es besteht Brandgefahr,

insbesondere wenn Sie das Gerät in der

Nähe von entflammbaren Materialien und/

oder Dämpfen betreiben.

WARNUNG:

Verwenden Sie das

Gerät nicht, wenn der Schalldämpfer fehlt

oder beschädigt ist. Ein beschädigter

oder fehlender Schalldämpfer erhöht den

Geräuschpegel und die Brandgefahr.

Halten Sie einen Feuerlöscher griffbereit.

Verwenden Sie kein Gerät, bei dem das

Funkenfängernetz fehlt oder defekt ist, wenn

seine Verwendung für den Arbeitsbereich

vorgeschrieben ist.

Der Schalldämpfer senkt den Geräuschpegel auf

ein Mindestmaß und leitet die Abgase des Motors

vom Anwender weg. In Gebieten mit warmem,

trockenem Wetter besteht erhöhte Brandgefahr.

Beachten Sie die örtlich geltenden Vorschriften und

Wartungsanweisungen.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Beim Tanken und Mischen von Kraftstoff (Benzin

und Zweitaktöl) ist für gute Belüftung zu sorgen.

• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr

feuergefährlich und können beim Einatmen und

auf der Haut schwere Schäden verursachen. Beim

Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten

und für eine gute Belüftung zu sorgen.

• Beim Umgang mit Kraftstoff und Kettenöl ist

Vorsicht geboten. Es besteht Feuer-, Explosions-

und Vergiftungsgefahr.

• Beim Tanken nicht rauchen und jegliche

Wärmequellen vom Kraftstoff fernhalten.

• Den Motor abstellen und vor dem Tanken einige

Minuten abkühlen lassen.

• Öffnen Sie den Tankdeckel stets vorsichtig, sodass

sich ein evtl. vorhandener Überdruck langsam

abbauen kann.

• Den Tankdeckel nach dem Tanken wieder sorgfältig

zudrehen.

• Niemals Kraftstoff nachfüllen, wenn der Motor läuft.
• Bewegen Sie das Gerät vor dem Start immer

mindestens 3 Meter aus dem Auftankbereich und

von der Kraftstoffauftankquelle weg.

Nach dem Tanken gibt es einige Situationen, in denen

das Gerät niemals gestartet werden darf:
• Sie haben Kraftstoff oder Kettenöl über das

Gerät verschüttet. Wischen Sie den verschütteten

Kraftstoff restlos ab und lassen Sie die

Kraftstoffdämpfe verdunsten.

8

1270 - 011 - 04.09.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................

Seite 3 - Symbole auf dem Gerät

17. Sägekette18. Umlenkstern der Führungsschiene19. Führungsschiene20. Rindenstütze21. Kettenfänger22. Kettenspannschraube23. Standardkupplungsdeckel24. Rechtshandschutz25. Gashebel26. Gashebelsperre27. Bedienungsanleitung28. Kombischlüssel29. Führungsschienenabdeckung30. Werkzeugloser Kupplungsdeck...

Seite 4 - Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU- Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wi...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere