Zubehör; Empfohlene Schneidausrüstung - Husqvarna 435 e-series - Bedienungsanleitung - Seite 40

Husqvarna 435 e-series

Inhalt:

Anleitung wird geladen

435 II

435e II

440 II

440e II

Schallpegel

2

Äquivalenter Schall-

druckpegel am Ohr

des Bedieners,

dB (A)

102

102

102

102

Äquivalente Vibrationspegel, a

hveq

3

Vorderer Handgriff,

m/s

2

3,1

3,1

3,1

3,1

Hinterer Handgriff,

m/s

2

3,8

3,8

3,8

3,8

Sägekette/Führungsschiene

Empfohlene Schie-

nenlängen, Zoll/cm

13-18/33-45

13-18/33-45

13-18/33-45

13-18/33-45

Effektive Schnittlän-

ge, Zoll/cm

12-17/31-43

12-17/31-43

12-17/31-43

12-17/31-43

Neigung, Zoll/mm

0,325/8,25

0,325/8,25

0,325/8,25

0,325/8,25

Dicke der Treibglie-

der, Zoll/mm

0,050/1,3

0,050/1,3

0,050/1,3

0,050/1,3

Kettenantriebsrad-

typ/Anzahl Zähne

Stirnrad/7

Stirnrad/7

Stirnrad/7

Stirnrad/7

Sägekettengeschwin-

digkeit bei maximaler

Motorleistung, m/s

17,3

17,3

17,3

17,3

Zubehör

Empfohlene Schneidausrüstung

Die Kettensägenmodelle Husqvarna 435 II, 435e

II, 440 II, 440e II wurden gemäß EN ISO

11681-1:2022 auf Sicherheit geprüft (Maschinen für

die Forstwirtschaft – Sicherheitsanforderungen und

-prüfungen für tragbare Kettensägen) und erfüllt

die Sicherheitsanforderungen bei Ausstattung mit

den unten aufgeführten Führungsschienen- und

Sägekettenkombinationen.

Sägekette mit geringem Rückschlag

Eine Kette mit niedrigem Rückschlag erfüllt die Kriterien

für Sägeketten mit niedrigem Rückschlag gemäß ANSI

B175.1-2021.

Rückschlag und Spitzenradius der

Führungsschiene

Für Schienen mit Umlenkstern richtet sich der

Radius nach der Anzahl der Zähne (z. B. 10T).

Für Vollmaterialschienen richtet sich der Radius der

Spitze nach den Abmessungen der Spitze. Für eine

gegebene Führungsschienenlänge können Sie eine

Führungsschiene mit einem kleineren Spitzenradius

verwenden als aufgeführt.

2

Der äquivalente Schalldruckpegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22868 durch die energetische Addition

zeitgewichteter Schalldruckpegel bei verschiedenen Betriebsarten. Die typische Ausbreitungsklasse für einen

äquivalenten Schalldruckpegel ist eine standardmäßige Ausbreitung von 1 dB (A).

3

Der äquivalente Vibrationspegel ergibt sich gemäß ISO-Norm ISO 22867 durch die energetische Addition

zeitgewichteter Vibrationspegel bei verschiedenen Betriebsarten. Berichten zufolge liegt der äquivalente Vib-

rationspegel normalerweise bei einer Ausbreitungsklasse (Standardabweichung) von 1 m/s

2

.

40

1270 - 011 - 04.09.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................

Seite 3 - Symbole auf dem Gerät

17. Sägekette18. Umlenkstern der Führungsschiene19. Führungsschiene20. Rindenstütze21. Kettenfänger22. Kettenspannschraube23. Standardkupplungsdeckel24. Rechtshandschutz25. Gashebel26. Gashebelsperre27. Bedienungsanleitung28. Kombischlüssel29. Führungsschienenabdeckung30. Werkzeugloser Kupplungsdeck...

Seite 4 - Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU- Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wi...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere