Husqvarna 435 e-series - Bedienungsanleitung - Seite 20

Husqvarna 435 e-series

Inhalt:

Anleitung wird geladen

2. Stellen Sie sicher, dass keine Person sich vor oder

während dem Fällen im Gefahrenbereich aufhält.

So berechnen Sie die Fällrichtung

1. Überprüfen Sie, in welche Richtung der Baum fallen

soll. Das Ziel ist, den Baum in eine Position zu fällen,

in der Sie den Stamm leicht entasten und zerkleinern

können. Wichtig ist auch, dass sie stabil auf den

Füßen stehen und sich sicher bewegen können.

WARNUNG:

Wenn es gefährlich

oder nicht möglich ist, den Baum in

seine natürliche Richtung zu fällen, dann

fällen Sie ihn in eine andere Richtung.

2. Überprüfen Sie die natürliche Fallrichtung des

Baumes. Zum Beispiel die Neigung und Biegung des

Baumes, die Windrichtung, die Position der Äste und

das Gewicht von Schnee.

3. Prüfen Sie, ob es Hindernisse vorhanden sind, z.

B. andere Bäume, Stromleitungen, Straßen und/oder

Gebäude.

4. Untersuchen Sie den Stamm auf Schäden und

Fäulnis.

WARNUNG:

Fäulnis im Stamm

kann ein Risiko bedeuten, dass der

Baum fällt, bevor Sie mit dem Sägen

fertig sind.

5. Stellen Sie sicher, dass der Baum keine

beschädigten oder abgestorbenen Äste hat, die

abbrechen und Sie beim Fällen treffen können.

6. Lassen Sie den Baum nicht auf einen anderen

stehenden Baum fallen. Es ist gefährlich, einen

Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen

hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe

So

befreien Sie einen eingeklemmten Baum auf Seite

22.

WARNUNG:

Bei gefährlichen

Fällarbeiten nehmen Sie den

Gehörschutz sofort nach dem Sägen ab.

Es ist wichtig, dass Sie Geräusche und

Warnsignale hören.

So entfernen Sie Äste im unteren

Stammbereich und bereiten Ihren

Rückzugsweg vor

Sägen Sie alle Äste auf Schulterhöhe oder unterhalb

davon.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette von oben nach unten.

Stellen Sie sicher, dass sich der Baum zwischen

Ihnen und dem Gerät befindet.

2. Entfernen Sie Unterholz aus dem Arbeitsbereich um

den Baum. Entfernen Sie alle gesägten Teile aus

dem Arbeitsbereich.

3. Führen Sie eine Überprüfung des Bereichs auf

Hindernisse wie Steine, Äste und Löcher durch. Sie

müssen einen freien Rückzugsweg haben, wenn der

Baum zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg muss

ungefähr 135 Grad schräg hinter der geplanten

Fällrichtung des Baumes liegen.

1. Der Gefahrenbereich
2. Der Rückzugsweg
3. Die Fällrichtung

20

1270 - 011 - 04.09.2024

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Produktbeschreibung

Inhalt Einleitung........................................................................ 2Sicherheit........................................................................ 4Montage........................................................................ 10Betrieb.......................................

Seite 3 - Symbole auf dem Gerät

17. Sägekette18. Umlenkstern der Führungsschiene19. Führungsschiene20. Rindenstütze21. Kettenfänger22. Kettenspannschraube23. Standardkupplungsdeckel24. Rechtshandschutz25. Gashebel26. Gashebelsperre27. Bedienungsanleitung28. Kombischlüssel29. Führungsschienenabdeckung30. Werkzeugloser Kupplungsdeck...

Seite 4 - Emissionen nach Euro V; Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Emissionen nach Euro V WARNUNG: Bei jeglichen Manipulationen des Motors erlischt die EU- Typgenehmigung für dieses Produkt. Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wi...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere