Informationen zu Rückschlägen; So starten Sie das Gerät - Husqvarna 420EL - Bedienungsanleitung - Seite 24

Inhalt:
- Seite 17 – Verwendungszweck
- Seite 18 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 22 – Sicherheitshinweise für die
- Seite 23 – Montage; So montieren Sie Führungsschiene und; Betrieb; Einleitung
- Seite 24 – Informationen zu Rückschlägen; So starten Sie das Gerät
- Seite 28 – Wartung
- Seite 31 – So stellen Sie die Spannung der
- Seite 32 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 33 – Altgeräten
- Seite 34 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 35 – Zubehör; Kombinationen aus Führungsschiene
- Seite 36 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
ACHTUNG:
Bei Temperaturen
unter 0 °C werden manche Kettenöle
zu dickflüssig, was zu Schäden an der
Ölpumpe führen kann.
• Verwenden Sie die empfohlene Schneidausrüstung.
Siehe
• Entfernen Sie den Deckel des Kettenöltanks.
• Füllen Sie den Kettenöltank mit Kettenöl.
• Befestigen Sie den Deckel sorgfältig.
(Abb. 41)
Hinweis:
Um herauszufinden, wo sich
der Kettenöltank an Ihrem Produkt befindet,
siehe
Informationen zu Rückschlägen
WARNUNG:
Ein Rückschlag kann
schwere Verletzungen des Bedieners oder
anderer Personen verursachen. Um das
Risiko zu mindern, müssen Sie die
Ursachen für Rückschläge kennen und
wissen, wie Sie sie vermeiden können.
Ein Rückschlag kann eintreffen, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Ein Rückschlag kann plötzlich und mit großer
Kraft auftreten, die das Gerät gegen den Bediener
schleudert.
(Abb. 22)
Ein Rückschlag erfolgt immer in Richtung der
Führungsschiene. Normalerweise wird das Gerät gegen
den Bediener geschleudert, manchmal aber auch in
eine andere Richtung. Sie beeinflussen die Richtung
der Bewegung durch Ihr Verhalten beim Auftreten des
Rückschlags.
(Abb. 42)
Ein Rückschlag tritt nur auf, wenn der
Rückschlagbereich der Schiene einen Gegenstand
berührt. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
(Abb. 22)
Ein kleinerer Radius der Schienenspitze verringert die
Kraft des Rückschlags.
Verwenden Sie eine Sägekette mit einem niedrigen
Rückschlag, um die Auswirkungen des Rückschlags zu
mindern. Sorgen Sie dafür, dass der Rückschlagbereich
keine Gegenstände berührt.
WARNUNG:
Keine Sägekette kann
einen Rückschlag vollständig verhindern.
Beachten Sie stets die Anweisungen.
Häufig gestellte Fragen über Rückschläge
• Wird die Hand die Kettenbremse beim Rückschlag
stets aktivieren?
Nein. Sie müssen etwas Kraft aufwenden, um
den Handschutz nach vorn zu drücken. Wenn Sie
nicht mit der erforderlichen Kraft drücken, kann
die Kettenbremse nicht aktiviert werden. Außerdem
müssen Sie die Griffe des Geräts während der Arbeit
fest mit beiden Händen halten. Wenn es zu einem
Rückschlag kommt, kann die Kettenbremse nicht
die Sägekette anhalten, bevor sie Sie trifft. Es gibt
auch einige Positionen, in denen Ihre Hand nicht
an den Handschutz reicht, um die Kettenbremse zu
aktivieren.
• Aktiviert die Trägheitsfunktion stets die
Kettenbremse bei einem Rückschlag?
Nein. Zunächst muss die Kettenbremse
ordnungsgemäß funktionieren. Unter
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf dem
Gerät auf Seite 29 finden Sie Anweisungen zur
Überprüfung der Kettenbremse. Wir empfehlen
Ihnen, sie vor jedem Gebrauch des Geräts
zu überprüfen. Zum anderen muss die Kraft
des Rückschlags hoch genug sein, um die
Kettenbremse zu aktivieren. Wenn die Kettenbremse
zu empfindlich ist, kann sie bei rauhem Motorlauf
aktiviert werden.
• Wird mich die Kettenbremse bei einem Rückschlag
stets vor Verletzungen schützen?
Nein, die Kettenbremse muss richtig funktionieren,
um Schutz zu bieten. Die Kettenbremse muss bei
einem Rückschlag auch aktiviert werden, damit sie
die Kette anhält. Wenn Sie sich in der Nähe der
Führungsschiene aufhalten, hat die Kettenbremse
u. U. nicht genügend Zeit, die Kette anzuhalten,
bevor Sie sie trifft.
WARNUNG:
Nur Sie selbst und
die richtige Arbeitstechnik können einen
Rückschlag verhindern.
So starten Sie das Gerät
1. Kontrollieren Sie den Gashebel und die
Gashebelsperre. Siehe
Gashebelsperre auf Seite
22.
2. Drücken Sie den Handschutz nach vorne, um die
Kettenbremse zu aktivieren. (Abb. 43)
3. Halten Sie den vorderen Handgriff mit der linken
Hand fest.
4. Halten Sie den hinteren Griff mit der rechten Hand
fest.
5. Halten Sie die Gashebelsperre gedrückt und
drücken Sie den Gashebel. (Abb. 44)
So stoppen Sie das Gerät
1. Lassen Sie den Gashebel los.
24
1782 - 007 - 01.11.2023
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 17Sicherheit...................................................................... 18Montage........................................................................ 23Betrieb.........................................
(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...
(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...