Sicherheitshinweise für die - Husqvarna 420EL - Bedienungsanleitung - Seite 22

Husqvarna 420EL
Anleitung wird geladen

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu

aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten

Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.
(Abb. 23)
Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird,

hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position

des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschlag und

wenn sich der Rückschlagbereich so weit wie möglich

von Ihnen entfernt befindet, wird die Kettenbremse

durch die Trägheitsfunktion aktiviert. Bei einem leichten

Rückschlag oder bei einem Rückschlag in Ihrer Nähe

wird die Kettenbremse manuell von Ihrer linken Hand

aktiviert.
(Abb. 24)
Verwenden Sie die Kettenbremse als Feststellbremse,

wenn Sie das Gerät starten und sich über kurze

Strecken bewegen. Dadurch reduzieren Sie das Risiko,

dass Sie selbst oder Umstehende von der Sägekette

erfasst werden.
(Abb. 25)
Bewegen Sie den Handschutz nach hinten, um die

Kettenbremse zu lösen.
(Abb. 26)
Ein Rückschlag kann blitzschnell und mit großer Kraft

auftreten. Die meisten Rückschläge sind klein und

bewirken nicht immer ein Auslösen der Kettenbremse.

Wenn ein Rückschlag auftritt, während Sie das Gerät

benutzen, halten Sie die Griffe fest und lassen Sie nicht

los.
(Abb. 27)
Der Handschutz verringert auch das Risiko, die

Sägekette zu treffen, wenn Ihre Hand den vorderen Griff

loslässt.
(Abb. 28)
In der Fällposition können Sie die Kettenbremse nicht

manuell aktivieren. In dieser Position lässt sich die

Kettenbremse nur mit der Trägheitsfunktion aktivieren.
(Abb. 29)

Gashebelsperre

Die Gashebelsperre verhindert ein versehentliches

Auslösen des Gashebels. Wenn Sie mit Ihrer Hand

um den Griff fassen und die Gashebelsperre (A)

betätigen, wird der Gashebel (B) freigegeben. Wenn

Sie den Handgriff loslassen, werden Gashebel und

Gashebelsperre wieder in ihre Ausgangsstellung

zurückgestellt.
(Abb. 30)

Kettenfänger

Der Kettenfänger fängt die Kette, wenn sie bricht oder

sich löst. Wenn Sie eine korrekte Kettenspannung

haben, wird das Risiko verringert. Außerdem verringert

sich das Risiko, wenn Sie die Führungsschiene und die

Sägekette korrekt warten. Siehe

Montage auf Seite 23

und

Wartung auf Seite 28 für Anweisungen.

(Abb. 31)

Rechtshandschutz

Der Rechtshandschutz dient als Schutz für Ihre Hand,

wenn die Sägekette bricht oder sich löst. Er verhindert

auch Störungen durch Äste und Zweige bei der

Verwendung des Geräts.
(Abb. 32)

Sicherheitshinweise für die

Schneidausrüstung

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

verwenden.

• Verwenden Sie nur die empfohlenen Kombinationen

von Führungsschiene/Sägekette und Einfüllhilfen.

Siehe

Technische Angaben auf Seite 34 für

Anweisungen.

• Tragen Sie Schutzhandschuhe, wenn Sie an der

Sägekette eine Wartung durchführen oder sie

verwenden. Eine Sägekette, die sich nicht bewegt,

kann auch zu Verletzungen führen.

• Sorgen Sie dafür, dass die Schneidezähne gut

geschärft sind. Befolgen Sie die Anweisungen

und verwenden Sie die empfohlene Schärflehre.

Eine Sägekette, die beschädigt oder nicht korrekt

geschärft ist, erhöht die Unfallgefahr.

(Abb. 33)
• Behalten Sie den korrekten Tiefenbegrenzerabstand

bei. Befolgen Sie die Anweisungen und verwenden

Sie die empfohlene Tiefenbegrenzereinstellung.

Ein zu großer Tiefenbegrenzerabstand erhöht die

Rückschlaggefahr.

(Abb. 34)
• Stellen Sie sicher, dass die Sägekette die richtige

Spannung besitzt. Wenn sich die Sägekette

nicht fest in der Führungsschiene befindet,

kann die Sägekette abspringen. Eine falsche

Sägekettenspannung führt zu höherem Verschleiß

an der Führungsschiene, der Sägekette und

dem Kettenantriebsrad. Siehe

So stellen Sie die

Spannung der Sägekette ein auf Seite 31.

(Abb. 35)
• Führen Sie die Wartung der Schneidausrüstung

regelmäßig durch und sorgen Sie für eine

korrekte Schmierung. Wenn die Sägekette nicht

ordnungsgemäß geschmiert ist, erhöht sich die

Gefahr von Verschleiß an der Führungsschiene, der

Sägekette dem und Kettenantriebsrad.

(Abb. 36)
• Schutz vor Stromschlägen. Im Freien verwendete

Sägen müssen mit einem FI-Schutzschalter mit

22

1782 - 007 - 01.11.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 17 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung...................................................................... 17Sicherheit...................................................................... 18Montage........................................................................ 23Betrieb.........................................

Seite 18 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...

Seite 22 - Sicherheitshinweise für die

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere