So stellen Sie die Spannung der - Husqvarna 420 EL - Bedienungsanleitung - Seite 32

Husqvarna 420 EL
Anleitung wird geladen

• Schnittwinkel.
(Abb. 101)
• Schärfposition.
(Abb. 102)
• Durchmesser der Rundfeile.
(Abb. 103)
Ohne Hilfsmittel ist es nicht leicht, eine Sägekette

korrekt zu schärfen. Verwenden Sie eine Husqvarna

empfohlene Schärflehre. Dies hilft Ihnen, die maximale

Schneidleistung zu erhalten und die Rückschlaggefahr

auf ein Minimum zu reduzieren.

WARNUNG:

Die Intensität des

Rückschlags erhöht sich erheblich, wenn

Sie die Anweisungen zum Schärfen nicht

befolgen.

Hinweis:

Siehe

So schärfen Sie die Schneidezähne

auf Seite 117 , um weitere Informationen zum Schärfen

der Sägekette zu erhalten.

So schärfen Sie die Schneidezähne

1. Verwenden Sie eine Rundfeile und eine Feilenlehre

zum Schärfen der Schneidezähne. (Abb. 104)

Hinweis:

Unter

Zubehör auf Seite 121 finden

Sie Informationen dazu, welche Feile und Lehre

Husqvarna für Ihre Sägekette empfiehlt.

2. Wenden Sie die Feilenlehre richtig auf das

Schneidwerk an. Siehe die Anweisungen im

Lieferumfang der Feilenlehre.

3. Fahren Sie mit der Feile von der Innenseite der

Schneidezähne heraus. Heben Sie die Feile beim

Zurückziehen an. (Abb. 105)

4. Entfernen Sie Material von der einen Seite aller

Schneidezähne.

5. Drehen Sie das Gerät um und entfernen Sie Material

von den Zähnen auf der anderen Seite.

6. Stellen Sie sicher, dass alle Schneidezähne die

gleiche Länge haben.

Allgemeine Informationen zum Anpassen des

Tiefenbegrenzerabstands

Der Tiefenbegrenzerabstand (C) nimmt ab, wenn Sie

den Schneidezahn (A) schärfen. Um die maximale

Schneidleistung zu erhalten, müssen Sie Feilmaterial

von der Tiefenbegrenzerlehre (B) entfernen, um

den empfohlenen Tiefenbegrenzerabstand einzuhalten.

Siehe

Zubehör auf Seite 121 für weitere Informationen

zum korrekten Tiefenbegrenzerabstand für Ihre

Sägekette.
(Abb. 106)

WARNUNG:

Die Rückschlaggefahr

nimmt zu, wenn der Tiefenbegrenzerabstand

zu groß ist!

So passen Sie den Tiefenbegrenzer an

Bevor Sie den Tiefenbegrenzerabstand einstellen oder

die Zähne schärfen, siehe

So schärfen Sie die

Schneidezähne auf Seite 117für Anweisungen. Wir

empfehlen, den Tiefenbegrenzerabstand nach jeder

dritten Sägekettenschärfung einzustellen.
Wir empfehlen die Verwendung unserer Schärflehre für

den Tiefenbegrenzerabstand, um das korrekte Maß und

den richtigen Winkel für die Tiefenbegrenzernase zu

erhalten.
(Abb. 107)
1. Verwenden Sie eine Flachfeile und eine Schärflehre

zum Einstellen des Tiefenbegrenzerabstands.

Verwenden Sie nur die Husqvarna empfohlene

Schärflehre für den Tiefenbegrenzerabstand, um das

korrekte Maß und den richtigen Winkel für den

Tiefenbegrenzer zu erhalten.

2. Setzen Sie die Schärflehre auf die Sägekette.

Hinweis:

Auf der Verpackung der Schärflehre

finden Sie weitere Informationen zur Verwendung

des Werkzeugs.

3. Verwenden Sie die Flachfeile, um den Teil des

Tiefenbegrenzers zu entfernen, der durch die

Schärflehre reicht. (Abb. 108)

So stellen Sie die Spannung der

Sägekette ein

WARNUNG:

Eine nicht korrekt

gespannte Sägekette kann sich von

der Führungsschiene lösen und schwere

Verletzungen verursachen oder zum Tod

führen.

Eine Sägekette wird bei Verwendung länger. Stellen

Sie die Sägekette regelmäßig ein. Kontrollieren

Sie bei jedem Nachfüllen von Kettenöl auch die

Kettenspannung.

Hinweis:

Eine neue Sägekette muss eine

gewisse Zeit eingefahren werden, in der die

Sägekettenspannung öfter kontrolliert werden muss.

So stellen Sie die Spannung der Sägekette

ein (420 EL)

1. Lösen Sie den Knauf durch Herausklappen, bis er

aufschnappt. (Abb. 109)

1782 - 007 - 01.11.2023

117

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 18 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 103Sicherheit.................................................................... 104Montage...................................................................... 109Betrieb............................................

Seite 19 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...

Seite 23 - Sicherheitshinweise für die

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere