Wartung - Husqvarna 420 EL - Bedienungsanleitung - Seite 29

Husqvarna 420 EL
Anleitung wird geladen

a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt in den

Stamm. Der Einstichschnitt muss größer als 3/5

des Baumdurchmessers sein.

b) Mit ziehender Kette durch den restlichen Stamm

sägen. (Abb. 72)

c) Sägen Sie von der anderen Seite des Baumes

gerade in den Stamm, um das Brechmaß zu

erhalten.

d) Sägen Sie mit schiebender Kette bis ⅓ des

Stamms übrig ist, um die sichere Ecke zu

erhalten. (Abb. 73)

3. Legen Sie einen Keil gerade von hinten in die Kerbe.

(Abb. 74)

4. Sägen Sie die Ecke des Baumes ab, damit er fällt.

Hinweis:

Wenn der Baum nicht fällt, schlagen

Sie auf den Keil, bis er fällt.

5. Wenn der Baum zu fallen beginnt, dann nutzen Sie

den Rückzugsweg, um sich vom Baum zu entfernen.

Entfernen Sie sich mindestens 5 Meter vom Baum.

So befreien Sie einen eingeklemmten Baum

WARNUNG:

Es ist sehr gefährlich,

einen Baum zu entfernen, der sich beim

Fällen verfangen hat. Es besteht sehr große

Unfallgefahr. Bleiben Sie außerhalb der

Gefahrenzone und versuchen Sie nicht,

einen eingeklemmten Baum zu fällen.

(Abb. 75)
Die sicherste Methode ist, eine der folgenden Winden zu

verwenden:
• Am Traktor
(Abb. 76)
• Tragbar
(Abb. 77)

Sägen in Baumstämmen und Ästen, die unter

Spannung stehen

1. Finden Sie heraus, welche Seite des Baumstamms

oder Asts unter Spannung steht.

2. Finden Sie heraus, an welchem Punkt die Spannung

am stärksten ist. (Abb. 78)

3. Prüfen Sie, welches die sichersten Verfahren sind,

um die Spannung zu lösen.

Hinweis:

In manchen Fällen ist das einzig

sichere Verfahren die Benutzung einer Winde und

nicht Ihres Geräts.

4. Halten Sie sich dort auf, wo der Baumstamm oder

Ast Sie nicht treffen kann, wenn die Spannung gelöst

ist. (Abb. 79)

5. Machen Sie einen oder mehrere Schnitte so tief

wie erforderlich, um die Spannung zu verringern.

Sägen Sie am oder in der Nähe des Punktes mit der

stärksten Spannung. Lassen Sie den Baumstamm

oder Ast an dem Punkt mit der stärksten Spannung

brechen. (Abb. 80)

WARNUNG:

Sägen Sie einen

Baumstamm, der unter Spannung steht,

nie einfach durch.

WARNUNG:

Sägen Sie sehr

vorsichtig beim Schneiden von Bäumen,

die unter Spannung stehen. Es besteht

die Gefahr, dass sich der Baum vor

oder nach dem Sägen schnell bewegt.

Es kann zu schweren Verletzungen

kommen, wenn Sie sich in der falschen

Position befinden oder wenn Sie falsch

sägen.

6. Wenn Sie durch den Baum/Ast sägen müssen,

bringen Sie 2 bis 3 Sägeschnitte im Abstand von ca.

2,5 cm und mit einer Tiefe von ca. 5 cm an. (Abb.

81)

7. Sägen Sie weiter in den Stamm, bis der Stamm/Ast

sich biegt und die Spannung gelöst ist. (Abb. 82)

8. Sägen Sie den Baum/Ast von der anderen Seite der

Biegung, nachdem die Spannung gelöst ist.

Wartung

Einleitung

WARNUNG:

Lesen Sie vor dem

Warten des Geräts das Kapitel über

Sicherheit, und machen Sie sich damit

vertraut.

Wartungsplan

WARNUNG:

Ziehen Sie den

Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie

Wartungsarbeiten durchführen.

Nachstehend sind die am Gerät vorzunehmenden

Wartungsmaßnahmen aufgelistet. Weitere

Informationen siehe

Sicherheit auf Seite 104.

114

1782 - 007 - 01.11.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 18 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 103Sicherheit.................................................................... 104Montage...................................................................... 109Betrieb............................................

Seite 19 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...

Seite 23 - Sicherheitshinweise für die

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere