Husqvarna 420 EL - Bedienungsanleitung - Seite 28

Husqvarna 420 EL
Anleitung wird geladen

6. Lassen Sie den Baum nicht auf einen anderen

stehenden Baum fallen. Es ist gefährlich, einen

Baum zu entfernen, der sich beim Fällen verfangen

hat. Es besteht sehr große Unfallgefahr. Siehe

So

befreien Sie einen eingeklemmten Baum auf Seite

114. (Abb. 62)

WARNUNG:

Bei gefährlichen

Fällarbeiten nehmen Sie den

Gehörschutz sofort nach dem Sägen ab.

Es ist wichtig, dass Sie Geräusche und

Warnsignale hören.

So entfernen Sie Äste im unteren

Stammbereich und bereiten Ihren

Rückzugsweg vor

Sägen Sie alle Äste auf Schulterhöhe oder unterhalb

davon.
1. Sägen Sie mit ziehender Kette von oben nach unten.

Stellen Sie sicher, dass sich der Baum zwischen

Ihnen und dem Gerät befindet. (Abb. 63)

2. Entfernen Sie Unterholz aus dem Arbeitsbereich um

den Baum. Entfernen Sie alle gesägten Teile aus

dem Arbeitsbereich.

3. Führen Sie eine Überprüfung des Bereichs auf

Hindernisse wie Steine, Äste und Löcher durch. Sie

müssen einen freien Rückzugsweg haben, wenn der

Baum zu fallen beginnt. Der Rückzugsweg muss

ungefähr 135 Grad schräg hinter der geplanten

Fällrichtung des Baumes liegen.

1. Der Gefahrenbereich
2. Der Rückzugsweg
3. Die Fällrichtung
(Abb. 64)

So fällen Sie einen Baum

Husqvarna empfiehlt Ihnen, die Kerbschnitte zu machen

und zum Fällen des Baumes die „Safe Corner“-

Methode anzuwenden. Mit der „Safe Corner“-Methode

können Sie das korrekte Brechmaß bestimmen und die

Fallrichtung steuern.

WARNUNG:

Fällen Sie keine Bäume

mit einem Durchmesser, der mehr als

doppelt so groß wie die Länge der

Führungsschiene ist. Hierzu müssen Sie

über eine Spezialausbildung verfügen.

Das Brechmaß
Der wichtigste Schritt beim Baumfällen ist das Ermitteln

des korrekten Brechmaßes. Mit dem richtigen Brechmaß

können Sie die Fällrichtung kontrollieren und somit ein

sicheres Fällen gewährleisten.
Die Stärke des Brechmaßes muss mindestens 10 % des

Baumdurchmessers betragen.

WARNUNG:

Wenn das Brechmaß

falsch oder zu klein ist, können Sie die

Fällrichtung nicht mehr kontrollieren.

(Abb. 65)

So machen Sie Kerbschnitte
1. Machen Sie Kerbschnitte. Nehmen Sie die

Kerbschnitte durch 1/4 des Baumdurchmessers vor.

Legen Sie einen 45 ° -Winkel zwischen dem oberen

und dem unteren Schnitt an.
a) Machen Sie zuerst den Sägeschnitt von oben.

Richten Sie die Fällrichtungsmarkierung (A) des

Geräts an der Fällrichtung des Baumes (B) aus.

Bleiben Sie hinter dem Gerät und halten Sie

den Baum auf der rechten Seite. Sägen Sie mit

ziehender Kette.

b) Machen Sie die unteren Schnitt. Stellen Sie

sicher, dass das Ende des unteren Schnitts

an der gleichen Stelle wie das Ende des

Sägeschnitts von oben ist. (Abb. 66)

2. Stellen Sie sicher, dass die Kerbschnittlinie genau

waagerecht ist und im rechten Winkel (90 °)

zur Fallrichtung steht. Die Kerbschnittlinie geht

durch den Punkt, wo die beiden Kerbschnitte sich

berühren. (Abb. 67)

Anwendung der „Safe Corner“-Methode
Der Fällschnitt muss etwas oberhalb des Kerbschnitts

gemacht werden.
(Abb. 68)

WARNUNG:

Seien Sie vorsichtig,

wenn Sie mit der Führungsschienenspitze

sägen. Beginnen Sie mit dem unteren

Bereich der Führungsschienenspitze zu

sägen, während Sie einen Einstichschnitt in

den Stamm machen.

(Abb. 69)
1. Wenn die effektive Schnittlänge größer als der

Baumdurchmesser ist, folgen Sie diesen Schritten

(a-d).
a) Machen Sie einen geraden Einstichschnitt, um

die Brechmaßbreite zu erhalten. (Abb. 70)

b) Mit ziehender Kette sägen bis noch ⅓ des

Stammes übrig ist.

c) Ziehen Sie die Führungsschiene 5 bis 10 cm

nach hinten.

d) Durchtrennen Sie den restlichen Stamm, um eine

sichere Ecke mit einer Breite von 5-10 cm zu

erhalten. (Abb. 71)

2. Wenn die effektive Schnittlänge kürzer als der

Baumdurchmesser ist, gehen Sie wie folgt vor (a-d).

1782 - 007 - 01.11.2023

113

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 18 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 103Sicherheit.................................................................... 104Montage...................................................................... 109Betrieb............................................

Seite 19 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...

Seite 23 - Sicherheitshinweise für die

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere