Husqvarna 420 EL - Bedienungsanleitung - Seite 22

Inhalt:
- Seite 18 – Verwendungszweck
- Seite 19 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 23 – Sicherheitshinweise für die
- Seite 24 – Montage; So montieren Sie Führungsschiene und; Betrieb; Einleitung
- Seite 25 – Informationen zu Rückschlägen; So starten Sie das Gerät
- Seite 29 – Wartung
- Seite 32 – So stellen Sie die Spannung der
- Seite 33 – Transport, Lagerung und Entsorgung
- Seite 34 – Altgeräten
- Seite 35 – Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 36 – Zubehör; Kombinationen aus Führungsschiene
- Seite 37 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Spalt im Holz schließt und die Sägekette einklemmt.
Der Kontakt mit der Spitze kann zu einer plötzlichen
Umkehrreaktion führen, sodass die Führungsschiene
nach oben und in Richtung des Anwenders geschleudert
wird. Wird die Sägekette an der Schwertoberseite
eingeklemmt, kann das Schwert schnell in Richtung
des Bedieners geschleudert werden. Durch diese
Reaktionen können Sie die Kontrolle über die Säge
verlieren, was wiederum zu schweren Verletzungen
führen kann. Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf
die Sicherheitsvorrichtungen Ihrer Säge. Als Benutzer
einer Motorsäge müssen Sie verschiedene Maßnahmen
ergreifen, um unfall- und verletzungsfrei zu arbeiten.
Ein Rückschlag ist das Ergebnis von unsachgemäßer
Anwendung des Werkzeugs und/oder von falschem
Betrieb. Dies lässt sich durch die nachfolgend
aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen vermeiden:
• Halten Sie die Säge stets mit Daumen und Fingern
an den Griffen fest. Beide Hände sind an der
Säge, und Ihr Körper sowie die Arme ermöglichen
das Abfangen von Rückschlägen. Rückschläge
können bei Beachten der entsprechenden
Vorsichtsmaßnahmen vom Anwender abgefangen
werden. Lassen Sie die Motorsäge nicht los.
• Beugen Sie sich nicht zu weit vor, und sägen Sie
nicht über Schulterhöhe. Auf diese Weise können
Sie den unabsichtlichen Spitzenkontakt vermeiden
und die Säge in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
• Verwenden Sie als Ersatzteile nur die vom Hersteller
angegebenen Führungsschienen und Sägeketten.
Ungeeignete Ersatzführungsschienen und -ketten
können zum Kettenbruch und/oder zu Rückschlägen
führen.
• Befolgen Sie die Herstelleranweisungen zum
Schärfen und Warten der Sägekette. Das Verringern
der Tiefenbegrenzerhöhe kann zu stärkeren
Rückschlägen führen.
BEWAHREN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
AUF.
Persönliche Schutzausrüstung
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
(Abb. 20)
• Bei Kontakt mit der Sägekette können schwerste
Verletzungen auftreten. Sie müssen während
des Betriebs eine zugelassene persönliche
Schutzausrüstung tragen. Die persönliche
Schutzausrüstung schützt Sie zwar nicht vollständig
vor Verletzungen, vermindert aber den Umfang
der Verletzungen bei einem Unfall. Sprechen Sie
mit Ihrem Händler über Empfehlungen, welche
Ausrüstung zu verwenden ist.
• Ihre Kleidung muss eng sitzen, darf aber
nicht Ihre Bewegungen einschränken. Überprüfen
Sie regelmäßig den Zustand der persönlichen
Schutzausrüstung.
• Verwenden Sie einen zugelassenen Schutzhelm.
• Tragen Sie einen zugelassenen Gehörschutz.
Eine längerfristige Beschallung mit Lärm kann zu
bleibenden Gehörschäden führen.
• Tragen Sie stets eine zugelassene Schutzbrille oder
einen Gesichtsschutz, um sich vor Verletzungen
durch weggeschleuderte Gegenstände zu schützen.
Das Gerät kann Gegenstände wie Sägespäne,
Holzstückchen und mehr mit großer Kraft
wegschleudern. Schwere Verletzungen, besonders
an den Augen, können die Folge sein.
• Verwenden Sie Handschuhe mit Schnittschutz.
• Verwenden Sie Hosen mit Schnittschutz.
• Verwenden Sie Stiefel mit Schnittschutz, Stahlkappe
und rutschfester Sohle.
• Sie sollten immer ein Erste-Hilfe-Set dabei haben.
• Risiko der Funkenbildung. Halten Sie
zur Vermeidung von Waldbränden
Feuerlöschwerkzeuge und eine Schaufel bereit.
Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
WARNUNG:
Lesen Sie die folgenden
Warnhinweise, bevor Sie das Gerät
verwenden.
• Verwenden Sie kein Gerät mit
Sicherheitsvorrichtungen, die beschädigt sind oder
nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• Führen Sie regelmäßig eine Überprüfung der
Sicherheitsvorrichtungen durch. Siehe
Prüfung der Sicherheitseinrichtungen auf dem Gerät
auf Seite 115.
• Wenn die Sicherheitsvorrichtungen beschädigt sind
oder nicht ordnungsgemäß funktionieren, wenden
Sie sich an Ihren Husqvarna Servicehändler.
Kettenbremse mit Handschutz
Ihr Gerät ist mit einer Kettenbremse ausgestattet,
welche die Sägekette bei einem Rückschlag stoppt.
Die Kettenbremse verringert die Unfallgefahr nur,
wenn Sie selbst die erforderlichen Vorsichtsmaßnahmen
einhalten.
(Abb. 21)
WARNUNG:
Meiden Sie Situationen,
in denen Rückschlaggefahr besteht. Seien
Sie vorsichtig, wenn Sie das Gerät
verwenden, und stellen Sie sicher, dass
der Rückschlagbereich der Führungsschiene
keine Gegenstände berührt.
(Abb. 22)
Die Kettenbremse (A) wird entweder manuell mit
der linken Hand oder automatisch durch die
Trägheitsfunktion aktiviert. Drücken Sie den Handschutz
1782 - 007 - 01.11.2023
107
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung.................................................................... 103Sicherheit.................................................................... 104Montage...................................................................... 109Betrieb............................................
(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...
(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...