Husqvarna 420 EL - Bedienungsanleitung - Seite 21

Husqvarna 420 EL
Anleitung wird geladen

Sie das Elektrowerkzeug reparieren, bevor Sie es

benutzen. Viele Unfälle mit Elektrowerkzeugen sind

auf schlechte Wartung zurückzuführen.

• Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.

Ordnungsgemäß gewartete Schneidwerkzeuge mit

scharfen Schneidkanten bleiben seltener hängen

und sind einfacher zu bedienen.

• Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehör,

Werkzeugeinsätze und Ähnliches in

Übereinstimmung mit diesen Anweisungen und

auf die für das jeweilige Elektrowerkzeug

bestimmungsgemäße Weise, und beachten Sie

dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die

Art der auszuführenden Arbeiten. Der Einsatz

eines Elektrowerkzeugs für Zwecke, die von

den hier angegebenen abweichen, kann zu

Gefahrensituationen führen.

• Halten Sie die Handgriffe und Griffflächen trocken,

sauber und frei von Öl und Fett. Wenn Handgriffe

und Griffflächen rutschig sind, kann das Werkzeug

in unerwarteten Situationen nicht sicher bedient und

kontrolliert werden.

Service

• Lassen Sie das Elektrowerkzeug von einem

qualifizierten Fachmann reparieren, und bestehen

Sie darauf, dass nur Originalersatzteile verwendet

werden. Auf diese Weise wird dafür gesorgt,

dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht

beeinträchtigt wird.

Allgemeine Motorsägen-

Sicherheitswarnungen

• Halten Sie alle Körperteile von der Sägekette fern,

wenn die Motorsäge läuft. Bevor Sie die Motorsäge

starten, stellen Sie sicher, dass die Sägekette keine

anderen Gegenstände berührt. Unaufmerksamkeit

während des Betriebs der Motorsäge kann dazu

führen, dass Sie sich mit Ihrer Kleidung oder mit

einem Körperteil in der Sägekette verfangen.

• Halten Sie die Motorsäge immer mit der rechten

Hand am hinteren Handgriff und der linken Hand

am vorderen Handgriff. Wenn Sie die Motorsäge auf

andere Weise festhalten, wird das Verletzungsrisiko

erhöht. Vermeiden Sie dies.

• Halten Sie die Motorsäge nur an den isolierten

Griffoberflächen fest, da die Sägekette sonst ggf. mit

verborgener Verkabelung oder mit dem Netzkabel

in Kontakt kommt. Wenn die Sägekette mit einem

stromführenden Leiter in Kontakt kommt, können

freiliegende Metallteile der Motorsäge unter Strom

gesetzt und der Anwender einem elektrischen

Schlag ausgesetzt werden.

• Tragen Sie einen Augenschutz. Weitere

Schutzausrüstung für das Gehör sowie Kopf, Hände,

Beine und Füße wird empfohlen. Angemessene

Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko

durch umherfliegende Bruchstücke oder durch

versehentlichen Kontakt mit der Sägekette.

• Arbeiten Sie nicht mit einer Motorsäge auf einem

Baum, auf einer Leiter, auf einem Dach oder

generell auf instabilem Untergrund. Der Betrieb

einer Motorsäge unter diesen Bedingungen kann zu

schweren Verletzungen führen.

• Achten Sie stets auf festen Stand, und betreiben

Sie die Motorsäge nur, wenn Sie auf einer festen,

sicheren und geraden Oberfläche stehen. Auf

rutschigen oder instabilen Oberflächen kann es zu

einem Verlust des Gleichgewichts oder der Kontrolle

über die Motorsäge kommen.

• Rechnen Sie beim Durchtrennen eines Asts, der

unter Spannung steht, mit seinem Zurückschnellen.

Wenn die Spannung der Holzfasern freigesetzt

wird, kann der unter Spannung stehende Ast den

Bediener treffen und/oder die Motorsäge außer

Kontrolle geraten.

• Gehen Sie beim Schneiden von Dickicht und

Jungbäumen besonders umsichtig vor. Das dünne

Material kann sich in der Sägekette verfangen und

in Ihre Richtung geschleudert werden bzw. Sie aus

dem Gleichgewicht bringen.

• Tragen Sie die Motorsäge am Vorderen Handgriff.

Diese muss dabei ausgeschaltet sein und von

Ihrem Körper weg weisen. Beim Transportieren oder

Lagern der Motorsäge muss immer die Abdeckung

der Führungsschiene angebracht werden. Der

richtige Umgang mit der Motorsäge verringert

die Wahrscheinlichkeit des Kontakts mit der sich

bewegenden Sägekette.

• Befolgen Sie die Anweisungen zum Schmieren

und Spannen der Kette sowie zum Wechseln

der Schiene und Kette. Eine falsch gespannte

oder geschmierte Kette kann reißen oder das

Rückschlagrisiko erhöhen.

• Schneiden Sie nur Holz. Verwenden Sie die Säge

nicht für andere Zwecke. Verwenden Sie die

Motorsäge beispielsweise nicht zum Schneiden

von Metall, Kunststoff, Mauerwerk oder anderen

Materialien, die nicht aus Holz bestehen. Der

bestimmungswidrige Einsatz der Motorsäge kann zu

gefährlichen Situationen führen.

• Versuchen Sie nicht, einen Baum zu fällen, ohne

mit den damit verbundenen Risiken und ihrer

Vermeidung vertraut zu sein. Beim Fällen eines

Baumes können der Bediener oder umstehende

Personen schwere Verletzungen erleiden.

• Befolgen Sie bei der Entfernung von

festklemmendem Material sowie bei Lagerung oder

Wartung der Motorsäge stets alle Anweisungen.

Stellen Sie sicher, dass sich der Schalter in der

Position „Aus“ befindet und der Stecker entfernt ist.

Eine unerwartete Betätigung der Motorsäge beim

Entfernen von festklemmendem Material oder bei

der Wartung kann zu schweren Verletzungen führen.

Ursachen für Rückschlag und Vermeiden

durch den Anwender

Es kann zu einem Rückschlag kommen, wenn die

Schwertspitze ein Objekt berührt oder wenn sich ein

106

1782 - 007 - 01.11.2023

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 18 - Verwendungszweck

Inhalt Einleitung.................................................................... 103Sicherheit.................................................................... 104Montage...................................................................... 109Betrieb............................................

Seite 19 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

(Abb. 12) Ziehen Sie den Stecker sofort aus der Netzsteckdose, wenn das Kabel beschädigt oder eingeschnitten ist. (Abb. 13) Es besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen. (Abb. 14) Verwenden Sie das Gerät nicht bei Regen. (Abb. 15) Doppelt isoliert. (Abb. 16) Umweltkennzeichen. Das Gerät und die V...

Seite 23 - Sicherheitshinweise für die

(B) nach vorne, um die Kettenbremse manuell zu aktivieren. Diese Bewegung startet einen gefederten Mechanismus, der das Antriebsrad stoppt.(Abb. 23)Die Art und Weise, wie die Kettenbremse aktiviert wird, hängt von der Kraft des Rückschlags und der Position des Geräts ab. Bei einem heftigen Rückschla...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere