Gasanschluss; hinweise für den Installateur; kann sich die Hinterwand bis - Hansa FCMW 52007010 - Bedienungsanleitung - Seite 11

Inhalt:
- Seite 3 – InhaltsverzeIChnIs; sicherheitshinweise
- Seite 4 – sICherheItshInWeIse; len zu
- Seite 5 – Installateuren vorgenommen werden.
- Seite 6 – UNSERE ENERGIESPARTIPPS
- Seite 8 – BeDIeneleMente
- Seite 9 – IHR HERD STELLT SICH VOR; Grillrost
- Seite 10 – INSTALLATION; Der richtige Einbauort
- Seite 11 – Gasanschluss; hinweise für den Installateur; kann sich die Hinterwand bis
- Seite 12 – Anschluss an eine elastische Stahlleitung.; elektrischer anschluss
- Seite 13 – Schaltplan durchzulesen.
- Seite 14 – Abstimmung des Herds auf eine; Brennerlamme
- Seite 15 – Standardhahn
- Seite 16 – Den Backofen-Innenraum nur mit warmem; BeDIenunG; Bemerkung
- Seite 17 – Bedienung der Oberlächenbrenner; Anzünden der Brenner ohne Zünder; Anzünden von Brennern mit gekoppeltem
- Seite 18 – Wahl der Brennerlamme
- Seite 19 – schalter für Kochplatten
- Seite 20 – ein- und ausschalten des Backofens
- Seite 21 – Backofen mit umluft; triebswahlschalters
- Seite 22 – Backofen mit
- Seite 23 – tung
- Seite 24 – schnelles Backofenvorwärmen; Tabellen zum
- Seite 25 – Grillen
- Seite 26 – Herdoberblechs, Herdgehäuse; ALLGEMEINE PFLEGEHINWEISE
- Seite 27 – Backofen; Um Stromstöße zu vermeiden, vor dem
- Seite 28 – Backofentür aushängen; Klappbügel nach oben drücken; Herausnahme der inneren Scheibe
- Seite 29 – WENN ́S MAL EIN PROBLEM GIBT; ● Baugruppen des Gerätes ausschalten
- Seite 30 – Gebäck; die Backzeit verkürzen.; BACKEN UND BRATEN - PRAKTISCHE HINWEISE
- Seite 31 – Heißluft; GeBÄCKart
- Seite 32 – Braten von Fleisch; hitzebeständige Griffe haben sollte.
- Seite 33 – TABELLE 2: Braten von Fleisch; Für jedes weitere kg ist mit; Nach der Hälfte der Garzeit sollte das Fleisch gewendet werden.; FleIsChart
- Seite 34 – Grillhitze; TEMPERATUR; SPEISEART
- Seite 35 – gesalzenem Wasser begossen werden.; TABELLE 4: Grill mit Umluft; Grillen mit Umluft
- Seite 36 – teChnIsChe Daten
50
● Der Herd ist auf einer harten und ebenen
Bodenläche (nicht auf einem Untersatz)
aufzustellen.
● Vor Beginn der Nutzung, ist der Herd in
der Ebene auszujustieren, was besonders
wichtig für die gleichmäßige Verteilung
von Fett in den Bratpfannen ist. Dazu
sind die Regelfüße vorgesehen; sie sind
zugänglich, wenn man die Schublade
herauszieht. Regelbereich +/- 5 mm.
Gasanschluss
Achtung!
Der Herd muss an eine Gasinstal
-
lation mit einer solchen Gassorte,
für die der Herd nach seiner Bauart
bestimmt ist, angeschlossen werden.
Die Information über die Gassorten,
für die der Herd seiner Bauart nach
bestimmt ist, beindet sich auf dem
Typenschild. Der Herd darf nur von
einer autorisierten Installationsfach
-
kraft angeschlossen werden, und
ausschließlich diese Fachkraft ist
berechtigt, den Herd auf eine andere
Gassorte abzustimmen.
INSTALLATION
hinweise für den Installateur
Der Installateur muss:
● über Gasinstallationsberechtigungen
verfügen,
● mit den Informationen auf dem Typen
-
schild des Herdes über die Gassorten, für
die der Herd bestimmt ist, vertraut sein,
diese Informationen sind mit den Gaslie
-
ferbedingungen am Installationsstandort
zu vergleichen,
● folgendes überprüfen:
– Wirkungsgrad der Lüftung, d.h. Luftmas
-
senzirkulation in den Räumen,
– Dichtigkeit der Gasarmaturenverbindun
-
gen,
– Funktion aller Bedienelemente des Her
-
des,
– ob die Elektroinstallation für den Betrieb
mit einer Schutzleitung (Nullleitung) aus
-
gelegt ist.
●
Die Einbaumöbel müssen Beläge und
Belagkleber haben, die bis zu einer Tem
-
peratur von 100°C widerstandsfähig sind.
Bei Nichtbeachtung dieser Bedingung kann
es zur Deformierung der Oberlächen oder
Ablösen der Beläge kommen. Falls Sie
die thermische Widerstandsfähigkeit Ihrer
Küchenmöbel nicht kennen, sind zwischen
den Möbeln und dem Herd ca. 2 cm Ab
-
stand zu belassen. Die Wand hinter dem
Herd muss gegen hohe Temperaturen
geschützt sein. Während der Nutzung
des Herdes
kann sich die Hinterwand bis
zu einer Temperatur von ca. 50°C über
die Umgebungstemperatur erwärmen.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
42 InhaltsverzeIChnIs sicherheitshinweise ......................................................................................................... 43 Bedienelemente ............................................................................................................... 47 Installation ........
43 sICherheItshInWeIse l Starke Erhitzung des Geräts während des Betriebs. Seien Sie vorsichtig und vermeiden Sie das Berühren der heißen Innenteile des Herdes. l Wir bitten Sie auf Kinder während der Nutzung des Herdes zu achten, da sie ja mit der Bedienung des Herdes nicht vertraut sind. Besonde...
44 sICherheItshInWeIse ● Nicht autorisierte Personen dürfen den Gasherd nicht willkürlich auf eine andere Gassorte umstellen, an einen andern Platz stellen oder Veränderungen an der Gas- und Elektro - installation vornehmen. Diese Arbeiten dürfen nur von qualiizierten und autorisierten Installateur...
Weitere Modelle Platten Hansa
-
Hansa BCCA 6...
-
Hansa BCCI 6...
-
Hansa BCCI 616234
-
Hansa BCCI 62005030
-
Hansa BCCI 62005077
-
Hansa BCCI 66136077
-
Hansa FCCB 58088
-
Hansa FCCG 58088
-
Hansa FCCI 54136060
-
Hansa FCCW 50004010