Serielle Adresse; GEMISCHTES NETZWERK; ZUSAMMENFASSENDE PARAMETER-TABELLE - Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 24
Klimagerät Daikin FWP-AT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-
- Seite 6 – WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN
- Seite 7 – HAUPTMERKMALE
- Seite 8 – BEDIENTERMINAL; TASTATUR
- Seite 9 – ÄNDERUNG DES TEMPERATURSOLLWERTS
- Seite 12 – MENÜS UND PARAMETERLISTEN; DAS KONFIGURATIONSMENÜ
- Seite 13 – KONFIGURIERBARER DIGITALAUSGANG; EINSTELLUNGSMENÜ
- Seite 14 – EINSTELLUNGSLOGIKEN; UMSCHALTEN KÜHLBETRIEB/HEIZBETRIEB
- Seite 15 – BELÜFTUNG
- Seite 17 – FREIGABE DES WASSERS
- Seite 18 – und; MODULIERENDES VENTIL
- Seite 19 – ELEKTRISCHER HEIZWIDERSTAND; AKTIVIERUNG
- Seite 20 – LOGIK; ALARME
- Seite 21 – NETZE UND VERNETZUNG; ANBINDUNG AN DAS; Protokoll
- Seite 24 – Serielle Adresse; GEMISCHTES NETZWERK; ZUSAMMENFASSENDE PARAMETER-TABELLE
- Seite 25 – BEDEUTUNG DER LED; TECHNISCHE DATEN
- Seite 26 – INSTALLATION UND WARTUNG; INSTALLATION DER SONDEN; INSTALLATION DER EXTERNEN LUFTSONDE; INSTALLATION DER FEUCHTIGKEITSSONDE
- Seite 29 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
- Seite 30 – ELEKTRISCHER SCHALTPLAN
DE
19
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
FC66003946
Rev 00
Steuerung für Endgeräte
FWECSA
Netzwerk muss jede einzelne Kar te konfigurier t werden.
Das Bedienterminal an jede einzelne I/O-Kar te anschließen.
Die Taste PRG drücken, um das MENÜ aufzurufen und
anschließend das Untermenü "Netzwerke und Verbindungen"
(Passwor t = 20) öffnen. Die Parameter für SETUP OC
(GEBÜNDELTE WELLEN) folgendermaßen einstellen:
•
MST/SLV
= "Master" auf der I/O-Kar te einstellen, die
den MASTER des Netzwerks darstellt und "Slave" auf
allen SLAVES des Netzwerks.
•
Serielle Adresse
= für die SLAVE-Steuerungen einen
Wer t zwischen 2 und 34 einstellen.
Nun können alle I/O-Kar ten mit dem Netzwerk verbunden werden.
Sobald die Karte als SLAVE eingestellt wurde,
kann diese nicht mehr mit den Bedienterminals
kommunizieren� Sollte eine Einstellung
der Änderungen notwendig sein, so ist mit
folgendem Vorgang ein RESET durchzuführen:
die Karte vom Netzwerk trennen, die
Versorgung aufrecht erhalten und den digitalen
Eingang 10 anschließend 15 Sekunden lang
kurzschließen (Klemmen I10 und IC)�
Alle mit dem Netzwerk verbundenen Hydronik-
Endgeräte (d� h� sowohl MASTER als auch
SLAVE) müssen gleich konfiguriert sein�
GEMISCHTES NETZWERK
Das SMALL-Netzwerk auf gebündelten Wellen kann
auch mit einem Überwachungsnetzwerk (Lösung
Fernüberwachungssystem oder SMALL) auf RS485
über einen seriellen Por t RS485 der MASTER-Steuerung
verbunden werden, wodurch ein sogenanntes GEMISCHTES
NETZWERK entsteht. In
Abbildung 04
ist das Schema eines
gemischten Netzwerks, bestehend aus einem SMALL-
Netzwerk auf GEBÜNDELTEN WELLEN in Kombination mit
einem Überwachungsnetzwerk dargestellt.
ZUSAMMENFASSENDE PARAMETER-TABELLE
BMS
SMALL
RS485
SMALL
OC (GEB�
WELLEN)
Gemischtes
Netzwerk
RS485
MST/SLV
Slave über
ÜBW
FWECSA
Master:
Master
-
FWECSA
Master:
Master
FWECSA
Slave: Slave
über ÜBW
FWECSA
Slave: Slave
über ÜBW
Protokoll
Modbus
Modbus
-
Modbus
Serielle Adresse
1... 255
FWECSA
Master: 0
-
FWECSA
Master: 0
FWECSA
Slave: 1...
255
FWECSA
Slave: 1...
255
Geschwindigkeit
je nach
Master
9600
-
9600
OC (GEB� WELLEN)
MST/SLV
-
-
FWECSA Master: Master
FWECSA Slave: Slave
Serielle Adresse
-
-
FWECSA Master: 0
FWECSA Slave: 2... 255
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...
DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...
FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-C-SL
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS