HAUPTMERKMALE - Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 7
![Daikin FWP-AT](https://cdn.manualsarea.com/instructions-2/57211/webp/1.webp)
Klimagerät Daikin FWP-AT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-
- Seite 6 – WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN
- Seite 7 – HAUPTMERKMALE
- Seite 8 – BEDIENTERMINAL; TASTATUR
- Seite 9 – ÄNDERUNG DES TEMPERATURSOLLWERTS
- Seite 12 – MENÜS UND PARAMETERLISTEN; DAS KONFIGURATIONSMENÜ
- Seite 13 – KONFIGURIERBARER DIGITALAUSGANG; EINSTELLUNGSMENÜ
- Seite 14 – EINSTELLUNGSLOGIKEN; UMSCHALTEN KÜHLBETRIEB/HEIZBETRIEB
- Seite 15 – BELÜFTUNG
- Seite 17 – FREIGABE DES WASSERS
- Seite 18 – und; MODULIERENDES VENTIL
- Seite 19 – ELEKTRISCHER HEIZWIDERSTAND; AKTIVIERUNG
- Seite 20 – LOGIK; ALARME
- Seite 21 – NETZE UND VERNETZUNG; ANBINDUNG AN DAS; Protokoll
- Seite 24 – Serielle Adresse; GEMISCHTES NETZWERK; ZUSAMMENFASSENDE PARAMETER-TABELLE
- Seite 25 – BEDEUTUNG DER LED; TECHNISCHE DATEN
- Seite 26 – INSTALLATION UND WARTUNG; INSTALLATION DER SONDEN; INSTALLATION DER EXTERNEN LUFTSONDE; INSTALLATION DER FEUCHTIGKEITSSONDE
- Seite 29 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
- Seite 30 – ELEKTRISCHER SCHALTPLAN
FC66003946
Rev 00
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
DE
2
FWECSA
Steuerung für Endgeräte
HAUPTMERKMALE
Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um
alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von
Daikin zu steuern, die mit einem asynchronen
Einphasenmotor mit mehreren Geschwindigkeiten oder
mit einem an einen Inverter gekoppelten Motor zur
Geschwindigkeitsmodulation ausgerüstet sind�
Die Steuerung FWECSA besteht aus
folgenden
Bestandteilen
:
•
I/O-Karte
mit dem Versorgungskreis, dem
Mikroprozessor-
System
und den Verbindern
(herausziehbar, mit Schrauben versehen) für den
Anschluss der Eingangs- und Ausgangsgeräte.
•
Bedienterminal
bestehend aus einem
grafischen
Display
und einer Tastatur (sechs Tasten) mit Uhr und
Sonde zur Erfassung der Raumtemperatur.
Die Verbindung zwischen der I/O-Karte und
dem Bedienterminal erfolgt über die dafür
vorgesehenen Verbinder mit Hilfe eines
Datenübertragungskabels, versehen mit einem
Paar verdrillter Leiter und Abschirmung�
Die Steuerung bietet die Möglichkeit einer
seriellen
Kommunikation
in zwei Ar ten von Netzwerken:
•
Lösung Fernüberwachungssystem
: Anbindung an ein
externes Überwachungssystem mit MODBUS RTU-
Protokoll auf serieller RS 485 (zum Beispiel das System
Fernüberwachungssystem von Daikin);
•
Lösung SMALL
: Verbindung mehrerer FWECSA-
Steuerungen mit zwei möglichen Konfigurationen:
- MASTER/SLAVE auf serieller RS485
- MASTER/SLAVE auf gebündelten Wellen, auch bei
Vorhandensein einer Fernüberwachungssystem-
Lösung.
•
Lösung gemischtes Netzwerk
:
Verbindung mehrerer
Befehle FWECSA auf verschiedenen Ebenen der
Autonomie :
- MASTER Netzwerk RS485 ( Überwachungssystem
oder externen FWECSA ) , Anleitungen Senden an
den RS485 SLAVE (genannt MASTER Zone );
- MASTER -Bereich ( FWECSA ) ,Empfangen
Anweisung von MASTER RS485-Netzwerk ,
Senden von Anweisungen an OC slave;
- Slave-Netzwerk OC , Betrieb identisch mit der
Masterzone
HAUPTFUNKTIONEN
•
Automatische
oder manuelle Veränderung
(wählbar
über Tastatur) der Gebläsegeschwindigkeit;
•
Steuerung von ON/OFF- oder modulierenden Ventilen
für Anlagen mit zwei oder vier Leitungen;
•
Steuerung eines zusätzlichen Heizwiderstandes
im
Heizbetrieb;
•
Umschaltung SOMMER/WINTER
(=Kühlbetrieb/
Heizbetrieb) mit vier Möglichkeiten:
- manuell über Tastatur;
- manuell mit Fernsteuerung (über digitalen
Eingang);
- automatisch, abhängig von der Wasser temperatur;
- automatisch, abhängig von der Lufttemperatur.
•
Steuerung der Entfeuchterfunktion;
•
Betrieb mit TIMER-ZEITEN�
Außerdem ist sie mit Folgendem ausgestattet:
•
Digitaler Eingang für externe Freigabe
(zum Beispiel:
Fensterkontakt, ferngesteuer te Ein- und Ausschaltung,
Präsenzmelder, etc.), der den Betrieb der Einheit
aktivieren oder deaktivieren kann (Kontaktlogik: siehe
Konfigurationsparameter der Kar te);
•
Digitaler Eingang für die zentralisierte
Fernumschaltung Kühlbetrieb/Heizbetrieb
(Kontaktlogik: siehe Konfigurationsparameter der
Kar te);
•
Digitaler Eingang
für die ferngesteuer te Aktivierung
der
ECONOMY-FUNKTION
(Kontaktlogik: siehe
Konfigurationsparameter der Kar te);
•
Wassertemperatursonde
(Zubehör), eine oder zwei
(optional für Anlagen mit vier Leitungen);
•
Serienmäßige Sonde für die Raumlufttemperatur
(im
Bedienterminal positionier t)
;
•
Ferngesteuerte Sonde für die Raumlufttemperatur
(Zubehör), die, wenn angeschlossen, an Stelle der
serienmäßig in der Benutzerschnittstelle installier ten
Sonde eingesetzt werden kann;
•
Ferngesteuerte Sonde für die relative
Raumluftfeuchtigkeit
(Zubehör);
•
Ein digitaler Ausgang
(potenzialfreier Kontakt),
komplett konfigurierbar.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...
DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...
FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-C-SL
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS