Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 23

Daikin FWP-AT
Anleitung wird geladen

FC66003946
Rev 00

BEDIENUNGSANLEITUNG

DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.

DE

18

FWECSA

Steuerung für Endgeräte

LÖSUNGEN MIT "SMALL"-NETZWERKEN

Die

Lösungen mit "SMALL"-Netzwerken stellen ein MASTER/

SLAVE-Netzwerk dar, in dem eine FWECSA-Steuerung die
Funktion des MASTER übernimmt, während alle anderen
FWECSA-Steuerungen des Netzwerks eine SLAVE-Funktion
ausüben.
Es gibt zwei Herstellungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen
Funktionen und Verbindungstypen:

SMALL-Netzwerk auf RS485

SMALL-Netzwerk auf GEBÜNDELTEN WELLEN

SMALL-NETZWERK AUF RS485

Die Verbindung wird in diesem Fall über den Bus RS485
hergestellt, der aus einem abgeschirmten und verdrillten
Kabel mit 2 Leitern besteht

(Abbildung 02)

.

Für Details in Bezug auf die Verkabelung des
Netzwerks wird die Lektüre des Dokuments
“RICHTLINIEN FÜR RS485 NETZWERKE”
empfohlen, das im Download-Bereich der
Homepage von Daikin zur Verfügung steht�

Die MASTER-Steuerung schickt den SLAVE-Steuerungen
folgende Einstellungen:

Betriebsmodus: (KÜHL- oder HEIZBETRIEB);

ON/OFF-Status der Steuerung: alle SLAVE-Steuerungen
passen sich an den ON/OFF-Status der MASTER-
Steuerung an;

Freigabe der Kontrolle der Mindest-Raumtemperatur;

SOLLWERT Raumtemperatur;

oder (auf Grundlage des Parameter Temperaturkontrolle über
MASTER im Menü "Netzwerke und Verbindungen"):

Grenzwer te für die Änderung des SOLLWERTS der
Raumtemperatur (SOMMER und WINTER): für jede
SLAVE-Steuerung ist eine Sollwer tänderung mit einem
Delta von± 2°C in Bezug auf den auf der MASTER-
Steuerung eingegebenen Sollwer t gestattet.

Was den ON/OFF-Status betrifft, so ist für jede SLAVE-
Steuerung folgendes gestattet:

Automatisches ON vor Or t, wenn dies von der Funktion
der Kontrolle der Mindest-Raumtemperatur geforder t wird;

Automatische ON/OFF vor Or t in Übereinstimmung mit
den Timer-Zeiten, falls aktivier t;

OFF über SLAVE-Steuerung vom digitalen Eingang, falls
dieser freigegeben ist.

Jede SLAVE-Steuerung behält die Autonomie in der
Verwaltung der Gebläsegeschwindigkeiten, in der Aktivierung
der ECONOMY-Funktion und in der Einstellung des Sollwer ts
(mit den oben beschriebenen Einschränkungen) bei.
Bei dieser Ar t von Netzwerk kann kein Überwachungsnetzwerk
(Fernüberwachungssystem-Lösung) gleichzeitig vorhanden
sein, da die seriellen Por ts RS485 von allen Steuerungen
(sowohl MASTER als auch SLAVE) bereits für die Herstellung
des SMALL-Netzwerks eingesetzt werden.
Nach Abschluss der Verkabelung des Netzwerks muss jede einzelne
FWECSA-Steuerung konfigurier t werden. Die Taste PRG drücken,
um das MENÜ aufzurufen und anschließend das Untermenü
"Netzwerke und Verbindungen" (Passwor t = 20) öffnen. Die
Parameter für SETUP RS485 folgendermaßen einstellen:

MST/SLV

= "Master" auf der FWECSA-Steuerung

einstellen, die den MASTER des Netzwerks darstellt, und
"lokaler Slave" auf allen FWECSA-Steuerungen, welche
die SLAVES des Netzwerks sind.

Protokoll

= “Modbus”

Serielle Adresse

= nur in den SLAVE-Steuerungen

einen Wer t zwischen 1 und 255 einstellen.

Geschwindigkeit

= nicht verändern (9600)

Die Parameter für SETUP OC (GEBÜNDELTE WELLEN)
(MST/SLV = keine) unveränder t lassen.

SMALL-NETZWERK AUF GEBÜNDELTEN WELLEN

Bei diesem Konfigurationstyp können bis zu maximal
32 Hydronikeinheiten über ein einziges Bedienterminal
gesteuer t werden.
Die Verbindung wird über einen Bus mit gebündelten Wellen,
der aus einem abgeschirmten und verdrillten Kabel mit
2 Leitern besteht, hergestellt

(Abbildung 03)

.

In diesem Fall legt die MASTER-Steuerung allen im Netzwerk
verbundenen SLAVE-Steuerungen eine Funktion (Moment für
Moment) auf, die mit jener der MASTER-Steuerung identisch
ist. Das heißt, dass die einzelnen SLAVE-Steuerungen über
keinerlei Entscheidungsautonomie verfügen und außerdem

nicht

über ein eigenes Bedienterminal verfügen.

An diese Ar t von Netzwerk können maximal 32 SLAVE-
Steuerungen angeschlossen werden.
Vor Herstellung der Verbindung zwischen I/O-Kar ten und

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-

NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...

Seite 6 - WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN

DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...

Seite 7 - HAUPTMERKMALE

FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte