BRAYER BR1106 - Bedienungsanleitung - Seite 10
![BRAYER BR1106](/img/product/thumbs/180/b1/d4/b1d40f04bd882d89b0fde829cc6c5b82.webp)
Kaffeemaschine BRAYER BR1106 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 3 – ESPRESSOKAFFEEMASCHINE; Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von; BESCHREIBUNG; Betriebskontrolleuchte
- Seite 4 – Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie
- Seite 6 – VORBEREITUNG DER KAFFEEMASCHINE; Nachdem Sie das Gerät bei niedriger Temperatur
- Seite 9 – NACH DER VORAUFWÄRMUNG:; CAPUCCINOZUBEREITUNG
- Seite 11 – ERWÄRMUNG VON GETRÄNKEN
- Seite 13 – REINIGUNG DER KAFFEEMASCHINE
- Seite 14 – SEITIGUNG; Sie die Tropfschale zurück auf und setzen Sie das
- Seite 15 – Die Gerätenutzungsdauer beträgt 3 Jahre
21
DE
ACHTUNG!
Hüten Sie sich vor Verbrühungen durch den heißen
Austrittsdampf.
•
Machen Sie Kaffee laut dem Abschnitt «ESPRESSO
-
ZUBEREITUNG» in einer Tasse, deren Fassungsver
-
mögen lässt, Milchschaum zuzugeben.
•
Vergewissern Sie sich, dass sich der Griff des
Dampfreglers (16) «
/
» in der Position „Dampfzu
-
fuhr ist aus « » befindet.
•
Drücken Sie die Taste der Dampfzufuhr (8) «
» und
warten Sie ab, bis die Anzeige (12) leuchtet. Stellen
Sie einen geeigneten Behälter unter das Endstück
(18) zum Wasserauffangen. Drehen Sie den Griff des
Dampfreglers (16) «
/ » um eine viertel Umdre-
hung entgegen dem Uhrzeigersinn vorsichtig, um im
Cappuccinatore-Rohr (17) verbleibendes Kondens-
wasser zu entfernen.
•
Nachdem das Kondenswasser entfernt wurde,
schließen Sie die Dampfzufuhr zu, indem Sie den
Griff (16) «
/ » im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
« » drehen.
Anmerkung:
aus dem Filterhalter (5) kann etwas
Wasser oder Dampf austreten, es ist normal.
•
Tauchen Sie das Endstück des Cappuccinato
-
re-Rohrs (18) in ein Glas kalte Milch oder Sahne
ein, und drehen Sie den Griff des Dampfreglers (16)
« / » eine viertel Umdrehung oder mehr entgegen
dem Uhrzeigersinn vorsichtig um. Das Endstück
(18) darf den Glasboden nicht berühren, da sonst
der Dampfaustritt schwierig wird, ein dicker Schaum
reicht ein paar Sekunden.
Anmerkung:
- um Milchspritzer zu vermeiden, tauchen Sie das
Endstück (18) immer mehr als 1 cm unter die
Milchoberfläche ein.
-
beachten Sie bei der Wahl des Glasvolumens für
Milch oder Sahne, dass die Milchschaummenge
ungefähr zweimal steigt.
•
Der Austrittsdampf erzeugt Milchschaum schaffende
Wirbel, lassen Sie den Behälter mit Milch relativ zum
Endstück (18) periodisch herunter und herauf, bis
sich Milchschaum bildet.
•
Die Milchschaumschaffung ist eine Kunst. Wenn
der Schaum zum ersten Mal nicht geschafft wird,
verzweifeln Sie nicht und experimentieren Sie, bis
Sie das Ergebnis erreichen.
•
Sie können das Endstück (18) entfernen und versu
-
chen, Milch mit dem aus dem Cappuccinatore-Rohr
(17) austretenden Dampf aufzuschäumen.
•
Schließen Sie die Dampfzufuhr zu, indem Sie den
Griff (16) «
/ » im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
« » drehen.
•
Schalten Sie die Dampfzufuhr aus, indem Sie die
Taste der Dampfzufuhr (8) « » erneut drücken.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
14 DE ACHTUNG! Als zusätzlicher Schutz ist es zweckmäßig, den FI-Schalter mit Nennstrom maximal bis 30 mA im Stromversorgungskreis aufzustellen; wenden Sie sich dafür an einen Spezialisten. DE ESPRESSOKAFFEEMASCHINE BR1106 Die Kaffeemaschine ist für die Zubereitung von Espresso und Cappuccino bestim...
15 DE SICHERHEITSHINWEISE UND BEDIENUNGS- ANLEITUNG FÜR DIE KAFFEEMASCHINE Bevor Sie die Kaffeemaschine benutzen, lesen Sie die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie sie zum späteren Gebrauch auf. • Benutzen Sie die Kaffeemaschine nur bestimmungs - mäßig und laut dieser Bedienungsanl...
17 DE • Lassen Sie Kinder das Gerät und das Netzkabel während des Kaffeemaschinenbetriebs nicht berüh - ren. • Während des Betriebs und des Abkühlens stellen Sie das Gerät an einen für Kinder unzugänglichen Ort auf. • Dieses Gerät ist für Personen (darunter Kinder) mit Körper-, Nerven- und Geistesst...
Weitere Modelle Kaffeemaschinen BRAYER
-
BRAYER BR1100
-
BRAYER BR1101
-
BRAYER BR1102
-
BRAYER BR1103
-
BRAYER BR1105
-
BRAYER BR1107
-
BRAYER BR1108
-
BRAYER BR1109
-
BRAYER BR1120
-
BRAYER BR1121