Dieses Ladegerät ist nicht vorgese- - Bosch LR20 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 4 – Deutsch; Sicherheitshinweise; Rotationslaser
- Seite 5 – Dieses Ladegerät ist nicht vorgese-
- Seite 6 – Die Reinigung und Wartung des La-; Produkt- und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Rotationslaser/Ladegerät; Fernbedienung; 6 Taste an der Fernbedienung für Linienbetrieb und Wahl
- Seite 7 – Technische Daten; Ladegerät
- Seite 8 – Montage; Energieversorgung Rotationslaser; Betrieb; Inbetriebnahme Rotationslaser
- Seite 9 – Messwerkzeug aufstellen; Inbetriebnahme Fernbedienung
- Seite 10 – Nivellierautomatik Rotationslaser; Schockwarnungsfunktion; Nivelliergenauigkeit Rotationslaser
- Seite 11 – Arbeitshinweise
- Seite 12 – Arbeitsbeispiele
- Seite 13 – Übersicht der Anzeigen; La
- Seite 14 – Wartung und Service; Wartung und Reinigung
Deutsch | 9
Bosch Power Tools
1 609 92A 0D9 | (24.3.14)
GRL 300 HV/GRL 300 HVG
Das Messwerkzeug wird mit zwei Warnschildern aus-
geliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf
der Grafikseite mit Nummer 20 und 21 gekennzeich-
net).
Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer Landes-
sprache, dann überkleben Sie ihn vor der ersten Inbe-
triebnahme mit dem mitgelieferten Aufkleber in Ihrer
Landessprache.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf
Personen oder Tiere und blicken Sie
nicht selbst in den Laserstrahl. Dieses
Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der
Laserklasse 3R gemäß IEC 60825-1. Ein di-
rekter Blick in den Laserstrahl – auch aus größerer Entfer-
nung – kann das Auge schädigen.
Vermeiden Sie Reflexionen des Laserstrahls auf glat-
ten Oberflächen wie Fenster oder Spiegel. Auch durch
den reflektierten Laserstrahl ist eine Schädigung der Au-
gen möglich.
Das Messwerkzeug sollte nur von Personen bedient
werden, die im Umgang mit Lasergeräten vertraut
sind. Laut EN 60825-1 gehört dazu u. a. die Kenntnis über
die biologische Wirkung des Lasers auf das Auge und die
Haut sowie die richtige Anwendung des Laserschutzes zur
Abwendung von Gefahren.
Stellen Sie das Messwerkzeug immer so auf, dass die
Laserstrahlen weit über oder unter Augenhöhe verlau-
fen. So ist sichergestellt, dass keine Schädigungen der Au-
gen auftreten.
Kennzeichnen Sie den Bereich, in dem das Messwerk-
zeug verwendet wird, mit geeigneten Laser-Warnschil-
dern. So vermeiden Sie, dass sich unbeteiligte Personen
in den Gefahrenbereich begeben.
Lagern Sie das Messwerkzeug nicht an Orten, zu denen
unbefugte Personen Zugang haben. Personen, die mit
der Bedienung des Messwerkzeugs nicht vertraut sind,
können sich selbst und andere schädigen.
Beachten Sie bei der Benutzung eines Messwerkzeugs
mit Laserklasse 3R mögliche nationale Vorschriften.
Eine Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu Verlet-
zungen führen.
Sorgen Sie dafür, dass der Bereich der Laserstrahlung
bewacht oder abgeschirmt ist. Die Begrenzung der La-
serstrahlung auf kontrollierte Bereiche vermeidet Augen-
schäden unbeteiligter Personen.
Akku-Ladegerät
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anwei-
sungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der Si-
cherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen.
Dieses Ladegerät ist nicht vorgese-
hen für die Benutzung durch Kinder
und Personen mit eingeschränkten
physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder man-
gelnder Erfahrung und Wissen. Die-
ses Ladegerät kann von Kindern ab
8 Jahren und darüber sowie von
Personen mit eingeschränkten phy-
sischen, sensorischen oder geisti-
gen Fähigkeiten oder mangelnder
Erfahrung und Wissen benutzt wer-
den, sofern sie beaufsichtigt oder
bezüglich dem sicheren Umgang
mit dem Ladegerät eingewiesen
wurden und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Andernfalls be-
steht die Gefahr von Fehlbedienung
und Verletzungen.
Beaufsichtigen Sie Kinder. Damit
wird sichergestellt, dass Kinder nicht
mit dem Ladegerät spielen.
OBJ_BUCH-757-008.book Page 9 Monday, March 24, 2014 11:19 AM
Downloaded from
manuals search engine
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 | Deutsch 1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools Deutsch Sicherheitshinweise Rotationslaser Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu beachten, um mit dem Messwerkzeug ge-fahrlos und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE DIESE ANWEI- SU...
Deutsch | 9 Bosch Power Tools 1 609 92A 0D9 | (24.3.14) GRL 300 HV/GRL 300 HVG Das Messwerkzeug wird mit zwei Warnschildern aus-geliefert (in der Darstellung des Messwerkzeugs auf der Grafikseite mit Nummer 20 und 21 gekennzeich-net). Ist der Text des Warnschildes nicht in Ihrer Landes-sprache, ...
10 | Deutsch 1 609 92A 0D9 | (24.3.14) Bosch Power Tools Die Reinigung und Wartung des La- degerätes durch Kinder darf nicht ohne Aufsicht erfolgen. Halten Sie das Ladegerät von Regen oder Nässe fern. Das Eindringen von Wasser in ein Ladegerät er-höht das Risiko eines elektrischen Schlages. Lade...