Doctor’s Function - Beurer EM49 - Bedienungsanleitung - Seite 15

Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; Zeichenerklärung
- Seite 3 – Lieferumfang und Zubehör
- Seite 5 – Wichtige Hinweise
- Seite 7 – Gerätebeschreibung; ENTER
- Seite 8 – MENU
- Seite 9 – Programmübersicht
- Seite 13 – Individualisierbare Programme; Programm TENS 13
- Seite 15 – Doctor’s Function
- Seite 16 – Therapiespeicher
- Seite 17 – Zyklusgesteuerte Impulsparameter-Variation; Reinigung und Aufbewahrung; Klebeelektroden
- Seite 18 – Technische Angaben
- Seite 20 – Beurer GmbH
15
1. Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Plat-
zierungsvorschläge siehe Elektrodenplatzierungen Kapitel 6.4)
und verbinden Sie diese mit dem Gerät.
2. Wählen Sie das Programm EMS 34 wie unter Kapitel „5.2 Anwen-
dung beginnen“ (Schritt 3 bis Schritt 5) beschrieben.
3. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Arbeits-
zeitdauer („on time“) und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
4. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Pausen-
zeitdauer („off time“) und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
5. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Impuls-
frequenz und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste
6. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Impuls-
breite und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
7.Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Behand-
lungszeit und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
8.Wählen Sie mit den linken und rechten
˄/˅
-Einstelltasten jeweils
für
und
Ihre gewünschte Impulsintensität.
Programm EMS 35
Das Programm EMS 35 ist ein
Burst
-Programm, das Sie zusätzlich
individualisieren können. Bei diesem Programm laufen verschiede-
ne Impulsfolgen ab. Burst-Programme sind für alle Anwendungsorte
geeignet, die mit wechselnden Signalmuster behandelt werden sol-
len (für eine möglichst geringe Gewöhnung). Sie können bei diesem
Programm die Impulsfrequenz von 1 bis 150 Hz und die Impulsbrei-
te von 80 bis 450 μs einstellen. Zusätzlich können Sie bei diesem
Programm die Arbeitszeit und die Pausenzeit jeweils von 1 bis 30
Sekunden, einstellen.
1. Platzieren Sie die Elektroden im gewünschten Zielbereich (Plat-
zierungsvorschläge siehe Elektrodenplatzierungen Kapitel 6.4)
und verbinden Sie diese mit dem Gerät.
2. Wählen Sie das Programm EMS 35 wie unter Kapitel „5.2 Anwen-
dung beginnen“ (Schritt 3 bis Schritt 5) beschrieben.
3. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Arbeits-
zeitdauer („on time“) und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
4. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Pausen-
zeitdauer („off time“) und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
5. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Impuls-
frequenz und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste
6. Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Impuls-
breite und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
7.Wählen Sie mit den
˄/˅
-Einstelltasten Ihre gewünschte Behand-
lungszeit und bestätigen Sie mit der
ENTER
-Taste.
8.Wählen Sie mit den linken und rechten
˄/˅
-Einstelltasten jeweils
für
und
Ihre gewünschte Impulsintensität.
8. Doctor’s Function
Die Doctor’s Function ist eine spezielle Einstellung mit der Sie noch
einfacher und gezielter Ihr ganz persönliches Programm aufrufen
können.
Ihre individuelle Programmeinstellung wird sofort beim Einschalten
aufgerufen und aktiviert.
Die Einstellung dieses individuellen Programms kann dabei z.B.
durch Ratschlag Ihres Arztes erfolgen.
Einstellen der Doctor’s Function
• Wählen Sie Ihr Programm und die entsprechenden Einstellungen
wie in Kapitel „5.2 Anwendung beginnen“ beschrieben.
• Beim Start der Stimulationsbehandlung ist die Impulsintensi-
tät von
und
standardmäßig auf 00 gestellt. Es werden
noch keine Impulse an die Elektroden gesendet. Bevor Sie mit
den Intensitäts-Einstelltasten Ihre gewünschte Impulsintensität
einstellen, halten Sie die Taste
˅
5 Sekunden lang gedrückt.
Die Speicherung in der Doctor’s Function wird durch einen langen
Signalton bestätigt.
Beim erneuten Anschalten des Geräts wird direkt Ihr mit Hilfe der
Doctor´s Function gespeichertes Programm aufgerufen.
Löschen der Doctor’s Function
Um das Gerät wieder freizugeben und wieder auf andere Program-
me zugreifen zu können, halten Sie die Taste
˅
abermals ca.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1. Zum Kennenlernen ...............................................................................3 2. Wichtige Hinweise ................................................................................5 3. Gerätebeschreibung ..............................................
3 Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grund- legenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinpro- dukte. Hersteller Effektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät abgegeben werden Zertifizierungszeichen für Produkte, die in di...
5 2. Wichtige Hinweise Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsulta- tion und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt! WARNUNG! Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des Digital E...
Weitere Modelle Massagegeräte Beurer
-
Beurer Beurer
-
Beurer EM28
-
Beurer EM80
-
Beurer FB 12
-
Beurer FB 21
-
Beurer FB 50
-
Beurer FM200
-
Beurer FM39
-
Beurer FM60
-
Beurer FM90