Beurer EM49 - Bedienungsanleitung - Seite 10

Inhalt:
- Seite 2 – DEUTSCH; Zeichenerklärung
- Seite 3 – Lieferumfang und Zubehör
- Seite 5 – Wichtige Hinweise
- Seite 7 – Gerätebeschreibung; ENTER
- Seite 8 – MENU
- Seite 9 – Programmübersicht
- Seite 13 – Individualisierbare Programme; Programm TENS 13
- Seite 15 – Doctor’s Function
- Seite 16 – Therapiespeicher
- Seite 17 – Zyklusgesteuerte Impulsparameter-Variation; Reinigung und Aufbewahrung; Klebeelektroden
- Seite 18 – Technische Angaben
- Seite 20 – Beurer GmbH
10
6.2 EMS-Programmtabelle
Progr.-
Nr.
Sinnvolle Anwendungs bereiche, Indikationen
Laufzeit
(Min.)
Mögliche
Elektroden-
platzierung
1
Aufwärmen
30
1-27
2
Kapillarisierung
30
1-27
3
Stärkung der oberen Armmuskulatur
30
12-15
4
Maximierung der Kraft der oberen Armmus-
kulatur
30
12-15
5
Explosivkraft der oberen Armmuskulatur
30
12-15
6
Spannkraft der oberen Armmuskulatur
30
12-15
7
Formung der oberen Armmuskulatur
30
12-15
8
Spannkraft der unteren Armmuskulatur
30
16-17
9
Maximierung der Kraft der unteren Armmus-
kulatur
30
16-17
10
Formung der unteren Armmuskulatur
30
16-17
11
Spannkraft der Bauchmuskulatur
30
18-20
12
Maximierung der Kraft der Bauch muskulatur
30
18-20
13
Formung der Bauchmuskulatur
30
18-20
14
Straffung der Bauchmuskulatur
30
18-20
15
Stärkung der Oberschenkelmuskulatur
30
23, 24
16
Maximierung der Kraft der Ober-
schenkelmuskulatur
30
23, 24
17
Explosivkraft der Oberschenkel muskulatur
30
23, 24
18
Formung der Oberschenkelmuskulatur
30
23, 24
19
Straffung der Oberschenkelmuskulatur
30
23, 24
20
Stärkung der Unterschenkelmuskulatur
30
26, 27
21
Maximierung der Kraft der Unter-
schenkelmuskulatur
30
26, 27
22
Explosivkraft der Unterschenkel muskulatur
30
26, 27
23
Formung der Unterschenkelmuskulatur
30
26, 27
24
Straffung der Unterschenkelmuskulatur
30
26, 27
25
Stärkung der Schulter muskulatur
30
1-4
26
Maximierung der Kraft der Schultermuskulatur
30
1-4
27
Spannkraft der Schulter muskulatur
30
1-4
28
Stärkung der Rücken muskulatur
30
4-11
Progr.-
Nr.
Sinnvolle Anwendungs bereiche, Indikationen
Laufzeit
(Min.)
Mögliche
Elektroden-
platzierung
29
Maximierung der Kraft der Rückenmuskulatur
30
4-11
30
Spannkraft der Gesäß muskulatur
30
22
31
Stärkung der Gesäßmuskulatur
30
22
32
Maximierung der Kraft der Gesäß muskulatur
30
22
Die EMS-Programme 33 - 35 können individuell eingestellt
werden (siehe Kapitel „7. Individualisierbare Programme“).
Hinweis: Zur korrekten Elektrodenposition Kapitel 6.4 beachten.
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
2 DEUTSCH Inhaltsverzeichnis 1. Zum Kennenlernen ...............................................................................3 2. Wichtige Hinweise ................................................................................5 3. Gerätebeschreibung ..............................................
3 Die CE-Kennzeichnung bescheinigt die Konformität mit den grund- legenden Anforderungen der Richtlinie 93/42/EEC für Medizinpro- dukte. Hersteller Effektive Ausgangswerte über 10mA gemittelt über jedes 5-Sek. Intervall können vom Gerät abgegeben werden Zertifizierungszeichen für Produkte, die in di...
5 2. Wichtige Hinweise Eine Anwendung des Gerätes ersetzt keine ärztliche Konsulta- tion und Behandlung. Befragen Sie bei jeder Art von Schmerz oder Krankheit deshalb immer zunächst Ihren Arzt! WARNUNG! Um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen ist in folgenden Fällen von der Anwendung des Digital E...
Weitere Modelle Massagegeräte Beurer
-
Beurer Beurer
-
Beurer EM28
-
Beurer EM80
-
Beurer FB 12
-
Beurer FB 21
-
Beurer FB 50
-
Beurer FM200
-
Beurer FM39
-
Beurer FM60
-
Beurer FM90