Einstellung der Eingangsempfindlichkeit - Audiotec Fischer UP 10DSP - Bedienungsanleitung - Seite 10

Audiotec Fischer UP 10DSP

Inhalt:

Anleitung wird geladen

10

Einbau und Installation

bedeutet, dass an sämtlichen Ausgängen der

UP 10DSP der volle Pegel anliegt. Dies kann im

Extremfall die angeschlossenen Lautsprecher

zerstören. Wir raten deshalb dringend dazu,

eine optionale Fernbedienung zur Einstellung

der Lautstärke der digitalen Signaleingänge zu

verwenden!

Hinweis:

Die UP 10DSP kann nur unkompri-

mierte, digitale Stereo PCM-Signale mit einer

Abtastrate zwischen 12 kHz und 96 kHz ver-

arbeiten. Es können keine MP3- oder Dolby-

codierten Daten verarbeitet werden, sondern

ausschließlich Stereosignale.

4. Einstellung der Eingangsempfindlichkeit

Achtung: Es ist zwingend notwendig, die

Eingangsempfindlichkeit der UP 10DSP an

die Signalquelle anzupassen, um Schäden

am Verstärker zu vermeiden.

Die Einstellung der Eingangsempfindlichkeit

kann mit Hilfe der DSP PC-Tool Software und

durch das Umstecken einer Steckbrücke im Ge-

räteinneren vorgenommen werden.

Die Einstellung erfolgt dabei in zwei Schritten:

1. Voreinstellung der Eingangsempfindlichkeit

mit Hilfe des Jumpers im Inneren des Geräts.

2. Feineinstellung mit Hilfe der DSP PC-Tool

Software.

Zu 1: Der werkseitig für alle Kanäle voreingestell-

te Wertebereich der Eingangsempfindlichkeit ist

optimal für viele handelsübliche Radios (11 Volt).

Sofern Ihre Signalquelle jedoch mit bis zu zwei

Leistungskanälen ausgestattet ist, welche eine

Ausgangsspannung zwischen 11 und 32 Volt

liefern, – beispielsweise wenn ein werkseitig ver-

bauter Verstärker als Signalquelle dient – müs-

sen für diese die Eingangskanäle G und H ver-

wendet werden. Des Weiteren muss ein Jumper

im Inneren des Geräts vor der ersten Inbetrieb-

nahme zwingend auf den „High Voltage Range“

Bereich (8 - 32 Volt) gesteckt werden. Um die

Jumperposition zu ändern, muss das Gerät ge-

öffnet werden. Dazu entfernen Sie zunächst die

drei Kreuzschlitzschrauben des Seitenblechs mit

dem USB-Eingang und nehmen dieses ab. Zie-

hen Sie nun das Bodenblech zur Seite heraus.

Anschließend haben Sie Zugriff auf den Jumper

.

J 1

J 2

Übersicht Jumper-Steckpositionen Kanäle

G & H:

Der gewünschte Wertebereich wird durch Ein-

stecken des Jumpers definiert.

J 1: Low Voltage Range / 4 - 16 Volt

(werkseitig)

J 2: High Voltage Range / 8 - 32 Volt

Um die Position des Jumpers zu ändern, ziehen

Sie diesen einfach nach oben hin ab und ste-

cken ihn auf die gewünschte Position.

Achten Sie darauf, dass der Jumper vollständig

und nicht versetzt eingesteckt ist.

Sollten Sie sich bzgl. der Ausgangsspannung

Ihrer Signalquelle nicht sicher sein, kontaktie-

ren Sie Ihren MATCH Fachhändler.

Nachdem der Jumper auf die gewünschte

Steckposition platziert wurde, können Sie den

Verstärker wieder zusammensetzen.

Zu 2: Nun kann mit Hilfe der DSP PC-Tool Soft-

ware die Eingangsempfindlichkeit optimal an

die Signalquelle angepasst werden.

Hinweis

: Muten Sie während dieser Prozedur

die Signalausgänge des DSPs.

Zur Anpassung der Eingangsempfindlichkeit

führen Sie bitte die folgenden Schritte durch:

1. Schalten Sie den Verstärker ein und starten

anschließend die Software. Die Funktion fin

-

den Sie im Tab „ Signalverwaltung“ des DCM-

Menüs unter dem Punkt „Main Input → Input

Gain“.

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen MATCH Verstärkers mit integriertem DSP. MATCH setzt mit dem UP 10DSP neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung und Entwic...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Status LED

3 Anschluss- und Bedienelemente 1 Speaker Output E - J Lautsprecherausgänge der Kanäle E - J zum Anschluss von Lautsprechersystemen. 2 Highlevel Input E - H Hochpegel-Lautsprechereingang für die Kanäle E - H. 3 System Connector Anschluss für den MATCH Kabelbaum. Ver- wenden Sie ausschließlich...

Seite 4 - gangsempfindlichkeit des Geräts; System Connector; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 Speaker Output E - J Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän- ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 4 Ohm für die Ausgänge E - H und 2 Ohm für die Ausgänge I & J nicht unterschreiten. Achtung: Es wird dringend empfohlen, vor der er- sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software d...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer