gangsempfindlichkeit des Geräts; System Connector; Inbetriebnahme und Funktionen - Audiotec Fischer UP 10DSP - Bedienungsanleitung - Seite 4

Audiotec Fischer UP 10DSP

Inhalt:

Anleitung wird geladen

4

1

Speaker Output E - J

Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän-

ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 4 Ohm für

die Ausgänge E - H und 2 Ohm für die Ausgänge I

& J nicht unterschreiten.

Achtung:

Es wird dringend empfohlen, vor der er-

sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software

die grundlegenden Einstellungen im Verstärker vor-

zunehmen. Eine Missachtung kann zur Zerstörung

der angeschlossenen Lautsprecher führen. Dies

gilt insbesondere für die Inbetriebnahme von voll-

aktiven Lautsprechersystemen.

Achtung:

Verwenden Sie zum Anschluss aus-

schließlich das mitgelieferte Anschlusskabel mit

dem 12-poligen Stecker und den offenen Kabel

enden oder einen passenden Kabelbaum aus dem

MATCH Zubehörprogramm.

2

Highlevel Input E - H

4-Kanal Hochpegel-Lautsprechereingang. Mit

Hilfe dieses Eingangs kann der Signalprozessor

direkt an die Lautsprecherausgänge eines Werks-/

Nachrüstradios oder eines Werksverstärkers ange-

schlossen werden. Die Eingangsempfindlichkeit ist

für alle Kanäle ab Werk auf 11 Volt eingestellt.

Es ist jedoch möglich, die Eingangsempfindlichkeit

mit Hilfe der DSP PC-Tool Software (DCM-Menü →

Signalverwaltung) und durch das Umstecken ei-

ner Steckbrücke im Geräteinneren optimal an die

Signalquelle anzupassen (siehe Seite 10, Punkt 4;

Einstellung der Eingangsempfindlichkeit).

Wichtig: Es ist zwingend notwendig, die Ein-

gangsempfindlichkeit des Geräts

vor der ersten

Inbetriebnahme an die Signalquelle anzupas-

sen. Eine Missachtung kann zu Schäden am

Verstärker führen.

Achtung:

Verwenden Sie zum Anschluss aus-

schließlich das mitgelieferte Anschlusskabel mit

dem 8-poligen Stecker und den offenen Kabel en

-

den oder einen passenden Kabelbaum aus dem

MATCH Zubehörprogramm.

3

System Connector

Diese Buchse dient als Signaleingang zum An-

schluss des Werksradios oder Werksverstärkers

und als Signalausgang der Verstärkerkanäle A - D

zum Anschluss der Lautsprecher. Die Impedanz der

Lautsprecher darf 4 Ohm nicht unterschreiten. Die

Eingangsempfindlichkeit ist für alle Kanäle ab Werk

auf 11 Volt eingestellt. Es ist jedoch möglich, die

Eingangsempfindlichkeit mit Hilfe der DSP PC-Tool

Software (DCM-Menü → Signalverwaltung) optimal

an die Signalquelle anzupassen (siehe Seite 10,

Punkt 4; Einstellung der Eingangsempfindlichkeit).

Achtung:

Verwenden Sie zur Verbindung der

MATCH UP 10DSP mit dem Originalradio aus-

schließlich den mitgelieferten Kabelbaum oder eine

Alternative aus dem MATCH Zubehörprogramm.

Die Verwendung anderer oder ähnlicher Kabelbäu-

me kann zur Zerstörung des Verstärkers, des Au-

toradios oder der angeschlossenen Lautsprecher

führen. In jedem Fall führt dies zum Erlöschen der

Garantie.

4

REM IN / OUT

Diese Buchse dient zum Anschluss des Remote-

Ein- und Ausgangs.

IN: Der Remote-Eingang dient zum Einschalten der

UP 10DSP, sofern die am

System Connector

oder

Highlevel Input E - H

angeschlossene Signalquelle

die automatische Einschaltung (

Auto Remote

) nicht

aktiviert oder der Verstärker bewusst nur über ein

Remote-Signal des

REM

ein- und ausgeschaltet

werden soll.

Die Remoteleitung wird mit dem Remote-Ausgang /

Antennenanschluss des Steuergerätes (Radio) ver-

bunden. Dieser ist nur aktiviert, wenn das Steuerge-

rät eingeschaltet ist. Somit wird der Verstärker mit

dem Steuergerät ein- und ausgeschaltet.

Hinweis:

Dieser Eingang muss nicht belegt wer-

den, wenn der

System Connector

oder der

Highle-

vel Input E - H

benutzt wird.

OUT: Der Remote-Ausgang dient zum prozes-

sorgesteuerten Einschalten der am Line Output

angeschlossenen Verstärker. Schließen Sie den

Remote-Ausgang an die Remote-Eingänge Ihrer

Verstärker an. Um Störgeräusche beim Ein- und

Ausschalten zu vermeiden, sollte der Remote-Aus-

gang in jedem Fall belegt werden. Dieser Ausgang

aktiviert sich automatisch, sobald der Bootvorgang

des DSP abgeschlossen ist. Zudem wird dieser

Ausgang bei aktiviertem „Power Save Mode“ und

bei Betriebssoftware-Updates abgeschaltet.

Achtung:

Verwenden Sie zum Anschluss aus-

schließlich den mitgelieferten Stecker mit integrier-

ten Schraubklemmen.

Wichtig:

Verwenden Sie niemals ein anderes

Signal als den Remote-Ausgang, um angeschlos-

Inbetriebnahme und Funktionen

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen MATCH Verstärkers mit integriertem DSP. MATCH setzt mit dem UP 10DSP neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung und Entwic...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Status LED

3 Anschluss- und Bedienelemente 1 Speaker Output E - J Lautsprecherausgänge der Kanäle E - J zum Anschluss von Lautsprechersystemen. 2 Highlevel Input E - H Hochpegel-Lautsprechereingang für die Kanäle E - H. 3 System Connector Anschluss für den MATCH Kabelbaum. Ver- wenden Sie ausschließlich...

Seite 4 - gangsempfindlichkeit des Geräts; System Connector; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 Speaker Output E - J Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän- ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 4 Ohm für die Ausgänge E - H und 2 Ohm für die Ausgänge I & J nicht unterschreiten. Achtung: Es wird dringend empfohlen, vor der er- sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software d...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer