Audiotec Fischer UP 10DSP - Bedienungsanleitung - Seite 11

Audiotec Fischer UP 10DSP

Inhalt:

Anleitung wird geladen

11

2. Wählen Sie das Setupverfahren zur Einstel-

lung der Eingangsempfindlichkeit aus.

Standard Gain Setup: Hier kann die Ein-

gangsempfindlichkeit global für alle Kanäle

eingestellt werden (nur bei „Low Voltage

Range“ Jumper-Steckposition – siehe links).

Advanced Gain Setup: Bei diesem Verfahren

ist eine individuelle Einstellung für die einzel-

nen Kanalpaare möglich.

3. Drehen Sie die Lautstärke Ihres Radios auf

90 % der Gesamtlautstärke und spielen Sie

ein geeignetes Testsignal, z.B. Rosa Rau-

schen, (Vollaussteuerung 0 dB) ab.

4. Sollte die Clipping Anzeige im DSP PC-Tool

bereits leuchten (siehe Markierung im fol-

genden Bild), verringern Sie mit Hilfe des

Schiebereglers die Eingangsempfindlichkeit,

bis die Clipping Anzeige erlischt.

5. Erhöhen Sie die Eingangsempfindlichkeit bis

die Clipping Anzeige aufleuchtet. Schieben

Sie nun den Regler zurück bis die Clipping

Anzeige wieder erlischt.

Verschiedene Einstellungsbeispiele für die Ein-

gangsempfindlichkeit sind in der Tabelle auf

Seite 13 aufgeführt. Für weitere Anwendungs-

fälle kontaktieren Sie bitte Ihren MATCH Fach-

händler.

5. Anschluss der Stromversorgung

Vor dem Anschluss des +12 V Versorgungs-

kabels an das Bordnetz muss die Autobatte-

rie abgeklemmt werden.

Das +12 V Stromkabel ist am Pluspol der Bat-

terie anzuschließen. Die Plusleitung sollte in

einem Abstand von max. 30 cm von der Batte-

rie mit einer Hauptsicherung (50 A) abgesichert

werden. Verwenden Sie bei kurzen Leitungen

(< 1 m) einen Querschnitt von mindestens

6 mm². Bei längeren Leitungen empfehlen wir

einen Querschnitt von 10 mm² bis 16 mm².

Das Massekabel (gleicher Querschnitt wie das

+12 V Kabel) muss an einem blanken, von

Lackresten befreiten Massepunkt des Kfz-

Chassis oder direkt an dem Minuspol der Auto

batterie angeschlossen werden.

Achtung:

Verwenden Sie zum Anschluss aus-

schließlich den mitgelieferten Power Input Ste-

cker (siehe Seite 7, Abb. 2).

6. Anschluss des Remote-Eingangs

Der Remote-Eingang (

REM IN

) muss mit

dem Remote-Ausgang des Radios verbunden

sein, sofern ausschließlich der Digitaleingang

des Verstärkers als

Signaleingang genutzt

wird. Es wird dringend davon abgeraten, den

Remote-Eingang des Verstärkers über das

Zündungsplus des Fahrzeugs zu steuern, um

Störgeräusche beim Ein- und Ausschalten zu

vermeiden. Bei Verwendung einer der Highle-

vel-Eingänge A - H muss der Remote-Eingang

nicht belegt werden, sofern das angeschlos-

sene Radio über BTL-Ausgangsstufen verfügt.

7. Konfiguration des Remote-Eingangs

Die Einschaltung der MATCH UP 10DSP er-

folgt automatisch bei Ansteuerung über die

Hochpegel-Lautsprechereingänge oder sobald

ein Remote-Signal am Remote-Eingang (

REM

IN

) anliegt. Mit Hilfe des

Auto Remote

Schal-

ters (Seite 6, Punkt 12) kann die automatische

Einschaltung über die Hochpegel-Lautspreche-

reingänge deaktiviert werden. Dies sollte vor-

genommen werden, wenn es beispielsweise zu

Störgeräuschen beim Ein- und Ausschalten des

Verstärkers kommt.

Hinweis:

Wird die automatische Einschaltung

des Verstärkers deaktiviert, muss der Remote-

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Herzlichen Glückwunsch!

2 Sehr geehrter Kunde, wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses hochwertigen MATCH Verstärkers mit integriertem DSP. MATCH setzt mit dem UP 10DSP neue Maßstäbe im Bereich der Verstärkertechnik. Dabei profitieren Sie als Kunde direkt von unserer mehr als 30-jährigen Erfahrung in der Forschung und Entwic...

Seite 3 - Anschluss- und Bedienelemente; Status LED

3 Anschluss- und Bedienelemente 1 Speaker Output E - J Lautsprecherausgänge der Kanäle E - J zum Anschluss von Lautsprechersystemen. 2 Highlevel Input E - H Hochpegel-Lautsprechereingang für die Kanäle E - H. 3 System Connector Anschluss für den MATCH Kabelbaum. Ver- wenden Sie ausschließlich...

Seite 4 - gangsempfindlichkeit des Geräts; System Connector; Inbetriebnahme und Funktionen

4 1 Speaker Output E - J Diese Anschlüsse dienen als Lautsprecherausgän- ge. Die Impedanz der Lautsprecher darf 4 Ohm für die Ausgänge E - H und 2 Ohm für die Ausgänge I & J nicht unterschreiten. Achtung: Es wird dringend empfohlen, vor der er- sten Inbetriebnahme mit der DSP PC-Tool Software d...

Weitere Modelle Auto-Verstärker Audiotec Fischer