Vorbereitung zur Inbetriebnahme; Anmerkung - VITEK VT-1633 VT - Bedienungsanleitung - Seite 5

Inhalt:
- Seite 4 – DEUTSCH
- Seite 5 – Vorbereitung zur Inbetriebnahme; Anmerkung
- Seite 6 – Nutzhinweise
- Seite 7 – REINIGUNG DES ENTSAFTERS
- Seite 8 – Technische Eigenschaften:; Betriebslebensdauer des Geräts – 3 Jahre; Gewährleistung
9
DEUTSCH
• Öffnen Sie die Fixiervorrichtung nur
nach dem Ausschalten des Geräts
und dem kompletten Stoppen der
Siebreibe.
• Beim Entstehen der Feuchtigkeit am
Gehäuse des Geräts schalten Sie es
vom Stromnetz ab und wischen Sie es
mit einem trockenen Tuch ab.
• Schalten Sie das Gerät gleich nach
der Beendigung des Betriebs aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
• Ziehen Sie nie den Netzstecker mit
nassen Händen aus der Steckdose.
• Lassen Sie das eingeschaltet Gerät nie
unbeaufsichtigt.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät den
Kindern als Spielzeug zu geben.
• Besondere Vorsichtsmaßnahmen sind
in den Fällen angesagt, wenn sich
Kinder oder behinderte Personen wäh-
rend der Nutzung des Geräts in der
Nähe aufhalten.
• Es ist nicht gestattet, die Motoreinheit
ins Wasser oder andere Flüssigkeiten
tauchen zu lassen, sowie diese mit
Wasser abspülen. W ischen Sie die
Motoreinheit mit einem feuchten Tuch
ab.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät zu
nutzen, wenn das Netzkabel oder der
Netzstecker oder andere Geräteteile
beschädigt sind.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät selb-
ständig zu reparieren. Falls das
Netzkabel beschädigt ist oder das
Gerät repariert werden soll, wen-
den Sie sich an einen autorisierten
Servicedienst.
• Bewahren Sie das Gerät in einem küh-
len und für Kinder unzugänglichem Ort
auf.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im
Haushalt geeignet, das Gerät ist für
den gewerblichen Gebrauch nicht ge-
eignet.
Vorbereitung zur Inbetriebnahme
•
Nehmen Sie das Gerät aus der
Verpackung heraus.
• Vergewissern Sie sich vor dem ers-
ten Einschalten des Geräts, ob die
Netzspannung mit der Spannung Ihres
Geräts übereinstimmt.
• Waschen Sie sorgfältig alle abnehm-
baren Teile, die mit Nahrungsmitteln in
Berührung kommen werden und trock-
nen Sie diese ab.
Anmerkung: Seien Sie vorsichtig, wenn
Sie die Siebreibe in den Händen halten,
da diese scharfe Oberfl äche hat.
•
Waschen Sie Früchte/Gemüse und
schneiden Sie diese in Kleinstücke,
so dass man sie durch den Deckelhals
leicht durchstoßen kann.
• Entfernen Sie zuerst unbedingt Kerne
vor der Entsaftung von Kernfrüchten
(z.B, Kirsche, Pfi rsiche usw.).
Entsaftung
• Stellen Sie den Entsafter auf eine ge-
rade stabile Oberfl äche auf.
•
Vergewissern Sie sich vor dem
Zusammenbau, ob das Gerät vom
Stromnetz abgeschaltet ist.
• Stellen Sie den Saftauslauf (5) auf die
Einfüllschale (4) auf. (Abb. 2)
• Stellen Sie die Einfüllschale (4) auf die
Motoreinheit (7) auf. (Abb. 2)
• Stellen Sie die Siebreibe (3) auf die
Einfüllschale (4) auf. (Abb. 3)
Anmerkung
: Es ist nicht gestattet, die
Siebreibe zu nutzen, wenn diese be-
schädigt ist.
1633.indd 9
1633.indd 9
01.07.2010 17:00:22
01.07.2010 17:00:22
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 ENTSAFTER BESCHREIBUNG 1. Stampfer2. Deckel3. Siebreibe4. Einfüllschale5. Saftauslauf6. Fixiervorrichtung7. Motoreinheit8. Rutschfester Boden9. Tresterbehälter10. Ein/Ausschalttaste SICHERHEITSMAßNAHMENVor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie aufmerksam diese Betriebsanleitung durch. • B...
9 DEUTSCH • Öffnen Sie die Fixiervorrichtung nur nach dem Ausschalten des Geräts und dem kompletten Stoppen der Siebreibe. • Beim Entstehen der Feuchtigkeit am Gehäuse des Geräts schalten Sie es vom Stromnetz ab und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. • Schalten Sie das Gerät ...
10 DEUTSCH • Stellen Sie den Deckel (2) auf die Einfüllschale (6) auf und fi xieren Sie diese mit den Fixiervorrichtungen (6) (Abb. 4). • Stellen Sie den Tresterbehälter (9) auf. • Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den Schalter (10)...
Weitere Modelle Saftpressen VITEK
-
VITEK VT-1602 G
-
VITEK VT-1607 ST
-
VITEK VT-1608 BK
-
VITEK VT-1609 ST
-
VITEK VT-1614 ST
-
VITEK VT-1631 BK
-
VITEK VT-1634 GY
-
VITEK VT-1635 VT
-
VITEK VT-1636 ST
-
VITEK VT-3651 GY