REINIGUNG DES ENTSAFTERS - VITEK VT-1633 VT - Bedienungsanleitung - Seite 7

Inhalt:
11
DEUTSCH
zusammen mit dem Häutchen aus. Der
Kern muss nicht unbedingt ausge-
schnitten werden.
• Der Apfelsaft dunkelt schnell, geben
Sie darin einige Tropfen Zitronensaft
dadurch wird der Prozess der
Saftverdunkelung angehalten.
• Trinken Sie den Saft sofort nach sei-
ner Zubereitung. Bei der dauernden
Aufbewahrung in der Luft verliert der
Saft seine geschmacklichen Qualitäten
und seinen Nahrungswert.
• Wenn der Saft im Kühlschrank aufbe-
wahrt wird, gießen Sie ihn in eine rei-
ne Flasche mit dem Deckel, damit er
fremde Gerüche von Nahrungsmitteln
nicht einsaugt, die im Kühlschrank
aufbewahrt werden. Der Saft darf
in Metallbehältern nicht aufbewahrt
werden, da er den entsprechenden
Beigeschmack bekommen kann.
•
Es wird nicht empfohlen, Früchte
mit einem hohen Stärke oder
Pektingehalt zu verarbeiten, wie z.B.
Bananen, Papaja, Avokado, Feigen,
Aprikosen, Mango, rote und schwar-
ze Johannisbeere. Nutzen Sie andere
Küchengeräte zur Verarbeitung sol-
cher Früchte.
• Der Entsafter ist zur Zerkleinerung
von sehr harten und faserigen
Nahrungsmitteln, wie z.B. Kokosnuss,
Rhabarber oder Quitte nicht geeignet.
REINIGUNG DES ENTSAFTERS
• Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz
nach der Nutzung oder vor der
Reinigung immer ab.
• Waschen Sie alle abnehmbaren Teile
unter dem warmen Wasser mit einem
neutralen Waschmittel.
• Spülen Sie Siebreibelöcher (3) von
der Außenseite ab. Seien Sie beim
Spülen der Siebreibe vorsichtig, da di-
ese eine scharfe Oberfl äche hat. Es ist
nicht gestattet, die Siebreibe in einer
Geschirrspülmaschine zu waschen.
•
W ischen Sie die Motoreinheit des
Entsafters (7) mit einem feuchten
Tuch ab. Es ist nicht gestattet, die
Motoreinheit ins Wasser tauchen zu
lassen oder mit Wasser abzuspülen.
• Nutzen Sie nur keine harten Bürsten,
Abrasiv und Reinigungsmittel, sowie
keine Lösungsmittel.
•
Einige Nahrungsmittel, wie z.B.
Möhren, Tomaten oder Rüber, kön-
nen Kunststoffteile des Entsafters
einfärben. Flecken können mit einem
feuchten Tuch entfernt werden, der
mit Pfl anzenöl angefeuchtet ist, da-
nach spülen Sie Geräteteile mit
warmem Wasser mit einem weichen
Reinigungsmittel und trocknen Sie di-
ese ab.
AUFBE WAHRUNG
•
Bevor Sie das Gerät zur längeren
Aufbewahrung wegpacken, vergewis-
sern Sie sich, ob es vom Stromnetz
abgeschaltet ist.
•
Halten Sie die Anforderungen
des Abschnitts REINIGUNG DES
ENTSAFTERS ein.
• Bewahren Sie das Gerät in einem
trockenen und für Kinder unzugäng-
lichem Ort auf.
1633.indd 11
1633.indd 11
01.07.2010 17:00:22
01.07.2010 17:00:22
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
8 ENTSAFTER BESCHREIBUNG 1. Stampfer2. Deckel3. Siebreibe4. Einfüllschale5. Saftauslauf6. Fixiervorrichtung7. Motoreinheit8. Rutschfester Boden9. Tresterbehälter10. Ein/Ausschalttaste SICHERHEITSMAßNAHMENVor der ersten Inbetriebnahme des Geräts lesen Sie aufmerksam diese Betriebsanleitung durch. • B...
9 DEUTSCH • Öffnen Sie die Fixiervorrichtung nur nach dem Ausschalten des Geräts und dem kompletten Stoppen der Siebreibe. • Beim Entstehen der Feuchtigkeit am Gehäuse des Geräts schalten Sie es vom Stromnetz ab und wischen Sie es mit einem trockenen Tuch ab. • Schalten Sie das Gerät ...
10 DEUTSCH • Stellen Sie den Deckel (2) auf die Einfüllschale (6) auf und fi xieren Sie diese mit den Fixiervorrichtungen (6) (Abb. 4). • Stellen Sie den Tresterbehälter (9) auf. • Stecken Sie den Netzstecker des Netzkabels in die Steckdose. • Schalten Sie das Gerät ein, stellen Sie den Schalter (10)...
Weitere Modelle Saftpressen VITEK
-
VITEK VT-1602 G
-
VITEK VT-1607 ST
-
VITEK VT-1608 BK
-
VITEK VT-1609 ST
-
VITEK VT-1614 ST
-
VITEK VT-1631 BK
-
VITEK VT-1634 GY
-
VITEK VT-1635 VT
-
VITEK VT-1636 ST
-
VITEK VT-3651 GY