Reinigen des Milchbehälters; MENÜEINSTELLUNGEN; Spülvorgang - V-ZUG CCSXSL60 - Bedienungsanleitung - Seite 24
Kaffeemaschine V-ZUG CCSXSL60 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 11 – Ausführungsabweichungen sind im Text erwähnt.
- Seite 12 – INHALT
- Seite 13 – EINFÜHRUNG; In dieser Anleitung verwendete Symbole; SICHERHEIT; Grundlegende Sicherheitshinweise; Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser ein.
- Seite 14 – Verwendungszweck; BESCHREIBUNG; Beschreibung des Geräts
- Seite 15 – PRÜFUNGEN VOR DER INBETRIEBNAHME; Überprüfung des Geräts; ENTSORGUNG
- Seite 16 – EINBAU
- Seite 19 – Programmieren der Menge
- Seite 21 – ZUBEREITUNG VON MILCHSCHAUM/HEISSER MILCH
- Seite 22 – oder; REINIGUNG; Reinigen des Geräts
- Seite 24 – Reinigen des Milchbehälters; MENÜEINSTELLUNGEN; Spülvorgang
- Seite 26 – Temperatur einstellen; Wasserhärte; Kontrast; Statistik
- Seite 27 – Entkalken
- Seite 28 – Wird der Entkalkungsvorgang vor sei-; AUSSCHALTEN DES GERÄTS; Während des Spülvorgangs; TECHNISCHE DATEN; Das Gerät entspricht den folgenden EG-Richtlinien:
- Seite 29 – ANGEZEIGTE MELDUNGEN; ANGEZEIGTE MELDUNG; abwechselnd mit
- Seite 30 – FEHLERBEHEBUNG; Im Folgenden sind einige mögliche Störungen aufgelistet. Falls
18
7. Wenn die Brühgruppe wieder eingesetzt ist, vergewissern
Sie sich, dass die beiden gelben Tasten nach aussen geras-
tet sind.
8. Setzen Sie die Abtropfschale und den Satzbehälter wieder
ein.
9. Schliessen Sie die Servicetür.
Reinigen des Milchbehälters
Wichtig!
Reinigen Sie die Innenleitungen des Milchbe-
hälters (C) nach jeder Zubereitung von Milch.
Solange noch Milch im Behälter ist, sollten Sie ihn nicht länger
als unbedingt notwendig ausserhalb des Kühlschranks stehen
lassen.
Reinigen Sie den Behälter nach jeder Zubereitung von Milch,
wie in Hinweis 3 des Abschnitts 'Zubereitung von Cappuccino'
beschrieben.
Sie können alle Bestandteile im oberen Korb der Geschirrspül-
maschine reinigen.
1. Drehen Sie den Deckel des Milchbehälters im Uhrzeigersinn
und ziehen Sie ihn ab.
2. Ziehen Sie den Milchauslauf und den Zulaufschlauch ab.
Auslauf
Milchzulaufschlauch
3. Ziehen Sie den Cursor für den Milchaufschäumer nach
aussen ab.
4. Säubern Sie alle Teile sorgfältig mit heissem Wasser und
einem milden Reinigungsmittel.
Achten Sie darauf, dass in den Öffnungen und im Röhrchen
an der dünnen Spitze des Cursors für den Milchaufschäu-
mer keine Milchreste haften.
5. Vergewissern Sie sich, dass der Zulaufschlauch und der Aus-
lauf nicht mit Milchresten verklebt sind.
6. Setzen Sie den Cursor für den Milchaufschäumer, den
Milchauslauf und den Zulaufschlauch wieder ein.
7. Setzen Sie den Milchbehälterdeckel wieder auf.
Röhrchen
Cursor für Milchaufschäumer
Öffnung
Öffnung
MENÜEINSTELLUNGEN
Sie können durch Drücken auf das Symbol
(B7) (Abb. 15)
auf die folgenden Menüpunkte zugreifen: Spülvorgang, Sprache
einstellen, Energiesparmodus, Uhrzeit einstellen, Automatisch
einschalten, Automatisch ausschalten, Temperatur einstellen,
Wasserhärte, Kontrast, Statistik, Werkseinstellungen, Entkalken.
Spülvorgang
Mit dieser Funktion erhalten Sie heisseren Kaffee.
Gehen Sie wie folgt vor:
•
Wenn Sie direkt nach dem Einschalten des Geräts eine klei-
ne Tasse Kaffee (weniger als 60 ml) zubereiten möchten,
wärmen Sie die Tasse vor, indem Sie sie mit heissem Wasser
ausspülen.
•
Wenn hingegen seit der letzten Zubereitung mehr als 2
bis 3 Minuten vergangen sind, müssen Sie vor der nächs-
ten Zubereitung die Brühgruppe vorwärmen. Drücken Sie
dafür zunächst das Symbol
(B7), um ins Menü zu
gelangen, und anschliessend die Symbole
und
(B5 und B6), um den „Spülvorgang” auszuwählen.
Drücken Sie das Symbol
(B4). Auf dem Display er-
scheint die Meldung „SPÜLVORGANG DRÜCKEN”. Drücken
Sie erneut das Symbol
(B4).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
5 DE Danke, dass Sie sich für den Kauf eines unserer Produkte entschieden haben. Ihr Gerät genügt hohen Ansprüchen und seine Bedienung ist einfach. Nehmen Sie sich trotzdem Zeit, diese Bedienungsanleitung zu lesen. So werden Sie mit Ihrem Gerät vertraut und können es optimal und störungsfrei benutze...
6 INHALT EINFÜHRUNG ......................................................................... 7 In dieser Anleitung verwendete Symbole ...................... 7Buchstaben in Klammern ............................................... 7Fehlerbehebung und Reparaturen ................................. 7 SI...
7 DE EINFÜHRUNG In dieser Anleitung verwendete Symbole Wichtige Warnhinweise sind durch diese Symbole gekennzeichnet. Die Missachtung der Anleitung kann zu Stromschlag, schweren Ver-letzungen, Verbrennungen, Bränden oder Schäden am Gerät führen. Gefahr! Die Missachtung des Warnhinweises kann zu mög...