Anschlüsse; Anschließen der Kabel - Pioneer A-10 / A-20 / A-30 - Bedienungsanleitung - Seite 7

Pioneer A-10 / A-20 / A-30

Verstärker Pioneer A-10 / A-20 / A-30 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

Anschlüsse

02

5

De

English

Deutsch

Français

Nederlands

Italiano

Español

Р

ус

ский

Kapitel 2:

Anschlüsse

Anschließen der Kabel

Vorsicht

• Bevor Sie Anschlüsse vornehmen oder abtrennen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus

der Netzsteckdose.

• Schließen Sie erst dann das Netzteil an, wenn sämtliche Verbindungen zwischen den Geräten hergestellt

wurden.

REC

R

L

OUTPUT

R

L

PLAY

R

L

AUDIO

OUTPUT

PRE OUT

R

L

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

L

R

MENU

iPod



Music>
Extras>
Settings>

Shuffle Songs

Backlight

SACD/CD-Player

Netzwerk-Audioplayer

Vorverstärker-Buchsen (PRE OUT) am
Vorverstärker oder AV-Verstärker

Lautsprechersystem B

Lautsprechersystem A

Plattenspieler

Tuner

iPod-Dock etc. CD-Recorder oder

Cassettenlaufwerk

Rechts

Links

Rechts

Links

Netzkabel

(mitgeliefert)

A-30-Rückwand

nur A-30

Vorsicht

• Der

SIGNAL GND

-Anschluss reduziert

Störgeräusche, wenn das Gerät an Komponenten
wie analoge Plattenspieler angeschlossen wird.

• Schließen Sie die

PHONO (MM)

-Anschlüsse

ausschließlich an Plattenspieler an; schließen Sie
keine Plattenspieler mit integriertem Equalizer an.
Andernfalls kann es zu extrem lauter, verzerrter
Tonausgabe kommen, die Lautsprecher und
andere Geräte beschädigen kann.

• Die

PHONO (MM)

-Anschlüsse sind zum

Anschluss von Plattenspielern mit MM-
Tonabnehmern (Moving Magnet) vorgesehen.
Plattenspieler mit MC-Tonabnehmern (Moving
Coil) können nicht angeschlossen werden.

• Achten Sie darauf, die Kabel nicht über die

Oberseite des Geräts zu führen (wie auf der
Abbildung gezeigt). In diesem Fall kann das von
den Transformatoren in diesem Gerät erzeugte
magnetische Feld ein Brummen in den
Lautsprechern hervorrufen.

• Mit den

POWER AMP DIRECT

-Anschlüssen des

Gerätes sollten niemals andere Komponenten
verbunden werden; Ausnahme:
Vorverstärkerausgänge (PRE-AMP OUT).

• Falls Ihr Plattenspieler über ein geerdetes Kabel

verfügt, schließen Sie dieses an den
Erdungsanschluss dieses Verstärkers an.

Hinweis

• Beim Anschluss eines Cassettenlaufwerks kann es

je nach Aufstellungsort zu Störgeräuschen bei der
Wiedergabe kommen. Solche Störgeräusche
entstehen durch Einstrahlungen durch das
Verstärkernetzteil. In solchen Fällen ändern Sie den
Ausstellungsort oder sorgen für mehr Abstand
zwischen Cassettenlaufwerk und Verstärker.

• iPod ist ein in den USA und anderen Ländern

eingetragenes Warenzeichen der Apple Inc.

“Bi-wiring” (Doppelverkabelung)

Das Gerät kann mit Bi-wiring-fähigen Lautsprechern
eingesetzt werden. Achten Sie darauf, die
Verbindungen zum Hochtöner und Tieftöner korrekt
herzustellen.

• Achten Sie bei der Wiedergabe darauf, dass die

Tasten

SPEAKERS A

und

SPEAKERS B

beide

EINgeschaltet sind (Seite 7).

Vorsicht

• Bei Bi-wiring-Anschluss der Lautsprecher achten

Sie unbedingt darauf, dass die mit den
Lautsprechern gelieferten und vermutlich
angebrachten HIGH- und LOW-
Kurzschlussbrücken entfernt werden, damit der
Verstärker nicht beeinträchtigt wird. Detaillierte
Hinweise finden Sie in der mit den Lautsprechern
gelieferten Dokumentation.

HIGH

LOW

HIGH

LOW

Lautsprechersystem

Links

Lautsprechersystem

Rechts

A-30-Rückwand

Entfernen Sie die

Kurzschlussbrücke

zwischen den Anschlüssen

+ und –.

A30_SYXE8-De.book Page 5 Thursday, February 16, 2012 11:47 AM

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 4 - WICHTIG; Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.; Symbolbeispiele

WARNUNG Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen. D3-4-2-1-3_A1_De WARNUNG Vor dem erstmali...

Seite 5 - VORSICHT MIT DEM NETZKABEL; ACHTUNG; Der; Betriebsumgebung; Inhalt; 1 Bevor Sie beginnen; 3 Bedienelemente und Anzeigen; 5 Zusätzliche Informationen

3 VORSICHT MIT DEM NETZKABEL Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; s...

Seite 6 - Bevor Sie beginnen; Prüfung des Kartoninhalts; Aufstellung des Verstärkers

01 Bevor Sie beginnen 4 De Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Prüfung des Kartoninhalts Achten Sie bitte darauf, dass sich beim Öffnen des Kartons folgendes Zubehör darin befindet: • Fernbedienung (außer A-10)• AAA/IEC R03-Trockenbatterien x2 (außer A-10)• Netzkabel• Garantiekarte• Bedienungsanleitung (d...

Weitere Modelle Verstärker Pioneer