Zusätzliche Informationen; Fehlerbehandlung; Reinigung des Geräts - Pioneer A-10 / A-20 / A-30 - Bedienungsanleitung - Seite 14

Verstärker Pioneer A-10 / A-20 / A-30 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 4 – WICHTIG; Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union.; Symbolbeispiele
- Seite 5 – VORSICHT MIT DEM NETZKABEL; ACHTUNG; Der; Betriebsumgebung; Inhalt; 1 Bevor Sie beginnen; 3 Bedienelemente und Anzeigen; 5 Zusätzliche Informationen
- Seite 6 – Bevor Sie beginnen; Prüfung des Kartoninhalts; Aufstellung des Verstärkers
- Seite 7 – Anschlüsse; Anschließen der Kabel
- Seite 8 – Lautsprecherkabel anschließen; Audiokabel anschließen; Anschließen
- Seite 9 – Bedienelemente und Anzeigen; Vorderseite
- Seite 10 – Rückwand
- Seite 12 – Bedienung; Wiedergabe
- Seite 13 – Vornahme eine Audioaufnahme; Alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen rücksetzen
- Seite 14 – Zusätzliche Informationen; Fehlerbehandlung; Reinigung des Geräts
- Seite 15 – Technische Daten
05
Zusätzliche Informationen
12
De
Kapitel 5:
Zusätzliche Informationen
Fehlerbehandlung
Häufig ist eine vermeintliche Störung oder Fehlfunktion durch einen Bedienungsfehler bedingt. Wenn das Gerät
nicht richtig arbeitet, gehen Sie zunächst die unten stehenden Punkte durch. Manchmal könnte die Störung von
einem anderen Gerät verursacht werden. Überprüfen Sie die anderen verwendeten Geräte und elektrischen
Zusatzgeräte. Wenn Sie das Problem auch nach Prüfung der folgenden Punkte nicht beheben können, wenden Sie
sich für Reparaturen an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder Ihren Händler.
• Wenn das Gerät aufgrund externer Einwirkungen wie statischer Elektrizität nicht richtig funktioniert, ziehen Sie
den Stecker aus der Steckdose und stecken Sie ihn wieder ein, um den normalen Betrieb fortzusetzen.
Problem
Abhilfe
Das Gerät schaltet sich nicht ein.
•Wurde der Netzstecker aus der Steckdose gezogen? Schließen Sie den Netzstecker
richtig an die Steckdose an (Seite 6).
•Wurde das Netzkabel aus dem AC IN-Anschluss gezogen? Schließen Sie das
Netzkabel richtig an (Seite 6).
Das Gerät schaltet sich ab.
•Ist die Auto-Abschaltung aktiv? Wenn Sie nicht möchten, dass sich das Gerät
automatisch abschaltet, deaktivieren Sie die Auto-Abschaltung (Seite 11).
Bei der Wiedergabe setzt der Ton aus,
die
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt im
Sekundentakt rot.
•Die Innentemperatur des Gerätes ist zu hoch, die Sicherheitsschaltung wurde
ausgelöst.
- Schalten Sie das Gerät ab, lassen Sie das Gerät ausreichend abkühlen, bevor Sie es
wieder einschalten.
- Stellen Sie das Gerät an einer Stelle auf, an der es besser belüftet wird.
- Überzeugen Sie sich davon, dass das Gerät richtig aufgestellt, installiert und
angeschlossen wurde. Falls das Gerät wieder eingeschaltet wird, ohne zuvor
abzukühlen, kann dasselbe Problem erneut auftreten (Seite 4).
Bei der Wiedergabe setzt der Ton aus,
die
STANDBY/APD
-Anzeige blinkt
alle 2 Sekundentakt rot.
•Nutzen Sie Lautsprecher, deren Impedanz nicht von Ihrem Gerät unterstützt wird?
Überzeugen Sie sich von der richtigen Impedanz der Lautsprecher (Seite 6).
•Gibt es lose Kabel an den
SPEAKERS
-Anschlüssen, berühren diese andere Kabel
oder die Rückwand? Ziehen Sie den Netzstecker, schließen Sie die Lautsprecherkabel
richtig an (Seite 6).
Beim Einschalten blinkt die
STANDBY/APD
-Anzeige
unregelmäßig.
•Die Schaltungen des Gerätes sind beschädigt. Trennen Sie das Netzkabel, wenden
Sie sich an Ihren Händler oder an den
autorisierten Pioneer-Kundendienst in Ihrer
Nähe.
Bei Auswahl einer Funktion erfolgt
keine Tonausgabe.
•Ein Verbindungskabel ist nicht oder nicht richtig angeschlossen. Prüfen Sie die
Verbindungen (Seite 5).
•Stecker oder Kontakte sind verschmutzt. Wischen Sie sämtliche Verschmutzungen
von Steckern und Kontakten ab.
•Überzeugen Sie sich davon, dass der Eingangswähler des Gerätes auf die
gewünschte Wiedergabekomponente eingestellt ist. Stellen Sie den Regler richtig ein
(Seite 10).
•Wenn am A-30/A-20 die Schalten Sie die Stummschaltung mit der
Fernbedienungstaste
MUTE
ab (Seite 9).
Reinigung des Geräts
• Verwenden Sie ein trockenes Poliertuch, um Staub
und Schmutz abzuwischen.
• Bei starker Verschmutzung wischen Sie das
Gehäuse mit einem weichen, in ein fünf- oder
sechsfach mit Wasser verdünntes, neutrales
Reinigungsmittel getauchten und gründlich
ausgewrungenen Tuch ab. Wischen Sie
anschließend mit einem trockenen Tuch nach.
Verwenden Sie keine Möbelpolitur und keinen
Haushaltsreiniger.
• Auf keinen Fall dürfen Verdünner, Benzin,
Insektensprays oder andere Chemikalien mit dem
Gerät in Kontakt kommen oder in der Nähe des
Geräts verwendet werden, da hierdurch die
Oberfläche korrodiert.
Kein Ton aus einem Lautsprecher.
•Sind Verbindungskabel oder Lautsprecherkabel auf einer Seite nicht richtig
angeschlossen? Achten Sie auf gute, wackelfreie Verbindungen (Seite 5).
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
•Tauschen Sie die Batterien aus (Seite 4).
•Achten Sie auf einen Abstand von maximal 7 m und einen Winkel von maximal 30 °
zwischen Fernbedienung und Frontblende (Seite 4).
•Beseitigen Sie Hindernisse oder begeben Sie sich an eine andere Stelle.
•Vermeiden Sie direkten Lichteinfall auf den Fernbedienungssensor an der
Frontblende.
•Wurde das Steuerkabel einer Komponente nicht richtig angeschlossen?
Vergewissern Sie sich, dass die Verbindungen richtig hergestellt wurden (Seite 6).
Eingangsquelle kann am A-30 nicht
umgeschaltet werden.
•Schauen Sie nach, ob die
POWER AMP DIRECT
-Funktion eingeschaltet ist. Falls ja,
schalten Sie die Funktion mit der Frontblendentaste
POWER AMP DIRECT
AUS
(Seite 10).
Problem
Abhilfe
A30_SYXE8-De.book Page 12 Thursday, February 16, 2012 11:47 AM
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
WARNUNG Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen. D3-4-2-1-3_A1_De WARNUNG Vor dem erstmali...
3 VORSICHT MIT DEM NETZKABEL Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; s...
01 Bevor Sie beginnen 4 De Kapitel 1: Bevor Sie beginnen Prüfung des Kartoninhalts Achten Sie bitte darauf, dass sich beim Öffnen des Kartons folgendes Zubehör darin befindet: • Fernbedienung (außer A-10)• AAA/IEC R03-Trockenbatterien x2 (außer A-10)• Netzkabel• Garantiekarte• Bedienungsanleitung (d...
Weitere Modelle Verstärker Pioneer
-
Pioneer A-50 / A-70
-
Pioneer A-A6MK2-K