Objektiv ansetzen/abnehmen; Filter aufsetzen; Gegenlichtblenden - Panasonic DMW BGGH3 - Bedienungsanleitung - Seite 5

Panasonic DMW BGGH3
Anleitung wird geladen

16

SQT1200

Hinweis

• Wenn Sie nach dem Fokussieren den Zoom verwenden,

kann es zu Fokussierungsproblemen kommen. Bitte

stellen Sie nach dem Zoomvorgang erneut scharf.

• In sehr stillen Situationen können die Auto-Fokus-

Betriebsgeräusche während der Videoaufnahme

aufgezeichnet werden. Dabei handelt es sich nicht um

eine Fehlfunktion. Solche Situationen lassen sich durch

das Wechseln zum Manuellen Fokus verbessern.

• Wenn Sie während der Aufnahme eines Videos den O.I.S.

auf [ON] stellen, können Betriebsgeräusche aufgezeichnet

werden. Wenn diese stören, empfehlen wir, den O.I.S.

Schalter auf [OFF] zu stellen und die Kamera auf ein Stativ

zu montieren.

Objektiv ansetzen/abnehmen

Informationen zum Aufsetzen und Abnehmen des
Objektivs finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer
Digital-Kamera.
• Vergewissern Sie sich, bevor Sie das Objektiv

aufsetzen oder abnehmen, dass die Digital-Kamera
ausgeschaltet ist.

• Nehmen Sie den hinteren Objektivdeckel ab, bevor Sie

das Objektiv auf die Digital-Kamera aufsetzen. (

1

,

2

)

• Bringen Sie den Objektivdeckel/hinteren Objektivdeckel

an, wenn Sie das Objektiv von der Digital-Kamera
abnehmen, damit keine Staub- oder anderen Partikel auf
die Linse oder in das Objektiv geraten.

Filter aufsetzen

• Ein Vignettierungseffekt kann auftreten, wenn 2 oder mehr

Filter gleichzeitig verwendet werden.

• Es ist möglich, den Objektivdeckel und die mitgelieferte

Gegenlichtblende bei bereits aufgesetzten Filtern zu
verwenden.

• Auf dieses Objektiv lassen sich weder Vorsatzlinsen noch

Adapter aufsetzen. Die Verwendung von Filtern ist
möglich, das Aufsetzen anderer Komponenten dagegen
kann zu einer Beschädigung des Objektivs führen.

Gegenlichtblenden

Zum Umfang des Objektivs gehören eine integrierte
Gegenlichtblende und eine mitgelieferte Gegenlichtblende.
Mit der zuletzt genannten werden Streulicht und
Blendeffekte noch wirksamer vermindert.
• Die integrierte Gegenlichtblende und die mitgelieferte

Gegenlichtblende können gleichzeitig verwendet werden.

• Um die integrierte

Gegenlichtblende zu

verwenden, schieben Sie sie in

Pfeilrichtung. Wir empfehlen

Ihnen, den Zoomring mit dem

Zoom-Feststellring zu

arretieren, bevor Sie

Operationen ausführen.

SQT1200_E.book 16 ページ 2019年6月10日 月曜日 午後5時56分

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 1 - Inhalt

12 SQT1200 Inhalt Informationen für Ihre Sicherheit .................... 12 Vermeidung von Störungen ........................... 13 Beiliegendes Zubehör...................................... 14Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Kamerateile ..................................... 15Objektiv ans...

Seite 2 - Handhabung des Objektivs; Vermeidung von Störungen

13 SQT1200 • LEICA ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH. ELMAR ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Camera AG. Die Herstellung der LEICA DG-Objektive erfolgt unter Verwendung von Messinstrumenten und Qualitätssicherungssystemen, die von der Leica Camera AG auf ...

Seite 3 - Staub- und Spritzwasserschützt; Hinweise zu Kondensation (Beschlagen des Objektivs); Beiliegendes Zubehör; Objektivbeutel

14 SQT1200 ∫ Staub- und Spritzwasserschützt • Die staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion des Objektivs verhindert nicht vollständig das Eindringen von Staub oder Wassertropfen. Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen angemessenen Staub- und Spritzwasserschutz zu gewährleisten....

Weitere Modelle Panasonic

Alle Panasonic Andere