Staub- und Spritzwasserschützt; Hinweise zu Kondensation (Beschlagen des Objektivs); Beiliegendes Zubehör; Objektivbeutel - Panasonic DMW BGGH3 - Bedienungsanleitung - Seite 3

Inhalt:
- Seite 1 – Inhalt
- Seite 2 – Handhabung des Objektivs; Vermeidung von Störungen
- Seite 3 – Staub- und Spritzwasserschützt; Hinweise zu Kondensation (Beschlagen des Objektivs); Beiliegendes Zubehör; Objektivbeutel
- Seite 5 – Objektiv ansetzen/abnehmen; Filter aufsetzen; Gegenlichtblenden
- Seite 7 – Stativanschluss; Setzen Sie die Befestigungsschraube des
- Seite 8 – Vertikale/horizontale Ausrichtung ändern; Vorsichtsmaßnahmen
- Seite 9 – Fehlerbehebung
- Seite 10 – Spezifikationen; Verfügbar
14
SQT1200
∫
Staub- und Spritzwasserschützt
• Die staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion des Objektivs
verhindert nicht vollständig das Eindringen von Staub oder
Wassertropfen. Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen,
um einen angemessenen Staub- und Spritzwasserschutz zu
gewährleisten. Wenn das Objektiv nicht richtig funktioniert,
wenden Sie sich an Ihren Händler oder an Panasonic.
– Bringen Sie das Objektiv an eine Digitalkamera an,
die staub- und spritzwasserdicht ist.
– Achten Sie beim Anbringen und Entfernen des Objektivs
darauf, dass keinerlei Fremdmaterial wie Sand, Staub,
Wassertropfen usw. auf Objektivfassungsgummi,
Kontaktpunkte, Digital-Kamera und Objektiv gelangen.
– Wenn das Objektiv Spritzwasser oder anderen
Flüssigkeiten ausgesetzt wurde, wischen Sie es mit
einem weichen, trockenen Tuch ab.
– Bei Verwendung der integrierten Gegenlichtblende
müssen Sie darauf achten, dass der Objektivtubus
dort, wo die Gegenlichtblende geschoben wird, nicht
durch Partikel, wie Sand oder Staub, verunreinigt ist.
• Zur Verbesserung der Staub- und Spritzwasserdichtigkeit des
Objektivs ist ein Objektivfassungsgummi am Bajonett angebracht.
– Durch das Objektivfassungsgummi kommt es zu Schleifspuren an der
Digital-Kamera. Dadurch wird die Leistung jedoch nicht beeinträchtigt.
– Für Informationen zum Austausch des
Objektivfassungsgummis wenden Sie sich bitte an Panasonic.
∫
Hinweise zu Kondensation (Beschlagen des Objektivs)
• Kondensation entsteht, wenn sich Umgebungstemperatur
oder Luftfeuchte wie unten beschrieben ändern. Da
Kondensation zu Flecken auf dem Objektiv, Pilzbefall und
Fehlfunktionen führen kann, müssen Sie in folgenden
Fällen auf Anzeichen von Kondensation achten:
– Die Kamera wird bei kaltem Wetter von draußen nach
drinnen gebracht
– Die Kamera wird in ein klimatisiertes Auto gebracht
– Eine Klimaanlage bläst kalte Luft direkt auf das Objektiv
– Die Kamera wird bei hoher Luftfeuchte verwendet
• Wenn sich Kondensation bildet, schalten Sie die Kamera
aus und lassen Sie sie für etwa zwei Stunden ausgeschaltet.
Die Kondensation baut sich während der Anpassung der
Kamera an die Umgebung auf natürlichem Wege ab.
Beiliegendes Zubehör
Die Produktnummern beziehen sich auf den Stand von
Januar 2016. Änderungen sind vorbehalten.
1
Objektivbeutel
2
Gegenlichtblende
3
Objektivdeckel
4
Hinterer Objektivdeckel
5
Externer Stativanschluss
• Beim Kauf sind der hintere Objektivdeckel und der
Objektivdeckel auf das Wechselobjektiv aufgesetzt.
SFC0360 1ZE4Z233CXZ
2GE8Z233CXZ
1GE2Z233CXZ
2
1
5
3
4
VFC4605
SQT1200_E.book 14 ページ 2019年6月10日 月曜日 午後5時56分
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
12 SQT1200 Inhalt Informationen für Ihre Sicherheit .................... 12 Vermeidung von Störungen ........................... 13 Beiliegendes Zubehör...................................... 14Bezeichnungen und Funktionen der einzelnen Kamerateile ..................................... 15Objektiv ans...
13 SQT1200 • LEICA ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Microsystems IR GmbH. ELMAR ist ein eingetragenes Markenzeichen der Leica Camera AG. Die Herstellung der LEICA DG-Objektive erfolgt unter Verwendung von Messinstrumenten und Qualitätssicherungssystemen, die von der Leica Camera AG auf ...
14 SQT1200 ∫ Staub- und Spritzwasserschützt • Die staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion des Objektivs verhindert nicht vollständig das Eindringen von Staub oder Wassertropfen. Treffen Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um einen angemessenen Staub- und Spritzwasserschutz zu gewährleisten....