Geschirr wärmen - Miele ESW 7030 - Bedienungsanleitung - Seite 26

Heizgerät Miele ESW 7030 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 2 – Inhalt
- Seite 3 – Installation
- Seite 4 – Sicherheitshinweise und Warnungen
- Seite 5 – Bestimmungsgemäße Verwendung; Diese Schublade ist für die Verwendung im Haushalt und in haus-
- Seite 6 – Kinder im Haushalt
- Seite 7 – Technische Sicherheit; Durch unsachgemäße Installations- und Wartungsarbeiten oder
- Seite 9 – Sachgemäßer Gebrauch
- Seite 10 – Wenn Flüssigkeiten in das Innere der Schublade gelangen, kann; Reinigung und Pflege; Stromschlaggefahr. Der Dampf eines Dampfreinigers kann an
- Seite 11 – Ihr Beitrag zum Umweltschutz; Entsorgung des Altgerätes
- Seite 12 – Übersicht; Antirutschauflage
- Seite 14 – Bedien- und Anzeigeelemente; Sensortasten
- Seite 15 – Mitgeliefertes Zubehör; Stellrost
- Seite 16 – Erste Inbetriebnahme; Schublade erstmalig reinigen
- Seite 17 – Für die Nutzung benötigen Sie:
- Seite 18 – Per App verbinden; Typenschild
- Seite 19 – Per WPS verbinden
- Seite 20 – Bedienung; Bedienprinzip
- Seite 21 – MobileStart nutzen
- Seite 22 – Temperatureinstellungen; kann die Temperatur in 5 °C-Schritten geändert werden.
- Seite 23 – Speisen warmhalten; Tipps
- Seite 24 – Gesundheitsgefährdung bei zu
- Seite 25 – Einstellungen
- Seite 26 – Geschirr wärmen
- Seite 27 – Menügeschirr für 6 Personen
- Seite 28 – Menügeschirr für 12 Personen
- Seite 29 – Niedertemperaturgaren; Kerntemperatur; - Eine gute Qualität des Garguts ist
- Seite 30 – Wählen Sie die Betriebsart
- Seite 31 – - Garen Sie das Gargut nicht ganz
- Seite 32 – Gartabelle Rind; Gartabelle Kalb; Fleischsorte
- Seite 33 – Gartabelle Schwein; Gartabelle Lamm; Gartabelle Wild
- Seite 34 – Gartabelle Fisch; Fischsorte
- Seite 35 – Weitere Anwendungsmöglichkeiten
- Seite 36 – Vernetzung mit Miele Einbaugeräten; Voraussetzungen; - Das andere Einbaugerät ist über; Durchführung der Vernetzung
- Seite 37 – Sabbatfunktion; Sabbatfunktion aktivieren; Sabbatfunktion deaktivieren; Halten Sie die Sensortaste
- Seite 38 – Ungeeignete Reinigungsmittel
- Seite 39 – Fehlfunktion durch verschmutzte; Antirutschauflage reinigen; Schäden durch unsachgemäße
- Seite 42 – Nachkaufbares Zubehör
- Seite 43 – Kundendienst; Kontakt bei Störungen; Das Typenschild finden Sie hier:; Garantie; Die Garantiezeit beträgt 2 Jahre.
- Seite 44 – Sicherheitshinweise zum Einbau; Schäden durch unsachgemäßen Einbau.
- Seite 45 – Hinweise zum Einbau; - alle Backöfen mit einer Breite der Gerätefront von 595 mm
- Seite 46 – Alle Maße sind in mm angegeben.
- Seite 49 – Anschlüsse und Belüftung
- Seite 58 – Einbau
- Seite 59 – Elektroanschluss; Verletzungsgefahr unsachgemä-
- Seite 60 – siehe Typenschild
- Seite 61 – Wechsel der Netzanschlussleitung
- Seite 62 – Konformitätserklärung
Geschirr wärmen
26
Tipps
- Verteilen Sie das Geschirr möglichst
auf der ganzen Fläche. Hohe Teller-
stapel erwärmen sich langsamer als
einzelne Geschirrteile. Lassen sich
hohe Tellerstapel nicht vermeiden,
platzieren Sie sie vorn in der Schubla-
de.
Nutzen Sie den Stellrost ( je nach Mo-
dell).
- Stellen Sie keine großen Platten
hochkant vor die Lüftungsschlitze.
Sie verdecken die Austrittsöffnungen
für die erwärmte Luft. Das Geschirr
wird nicht gleichmäßig erwärmt.
- Wählen Sie für Tassen und Gläser
ausschließlich die Betriebsart
Tas-
sen/Gläser wärmen, um sicherzustel-
len, dass die Höchsttemperatur
(60 °C) nicht überschritten wird.
- Erwärmtes Geschirr verliert sehr
schnell seine Temperatur. Entnehmen
Sie es daher erst kurz vor dem Be-
nutzen.
Aufheizzeiten
Unterschiedliche Faktoren beeinflussen
die Aufheizzeit:
- Material und Dicke des Geschirrs
- Beladungsmenge
- Beladungsanordnung
- Temperatureinstellung
Absolute Angaben sind daher nicht
möglich. Für die gleichmäßige Erwär-
mung in der Betriebsart
Servier-/
Essgeschirr wärmen können als An-
haltspunkte folgende Werte genannt
werden:
- Menügeschirr für 6 Personen ca. 30–
35 Minuten
- Menügeschirr für 12 Personen ca.
40–45 Minuten
Ermitteln Sie im praktischen Gebrauch
die optimalen Einstellungen für Ihren
Haushalt.
Fassungsvermögen
Schäden durch Überlastung.
Wenn Sie die Schublade überladen,
werden die Teleskopauszüge be-
schädigt.
Beladen Sie die Schublade mit maxi-
mal
25 kg
.
Das Fassungsvermögen ist abhängig
von Ihren Geschirrmaßen und dem Ge-
schirrgewicht.
ESW 7020, ESW 7030, ESW 7120: Sie
können die Beladungsfläche vergrö-
ßern, indem Sie den mitgelieferten Stell-
rost verwenden. Der Stellrost kann be-
liebig eingesetzt werden. Mit 2 Stellros-
ten können Sie die Beladungsfläche
vergrößern, indem Sie die Stellroste
links und rechts einsetzen. Sie erhalten
einen weiteren Stellrost im Miele Web-
shop, über den Miele Kundendienst
oder bei Ihrem Miele Fachhändler (siehe
Kapitel „Nachkaufbares Zubehör“).
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt 2 Sicherheitshinweise und Warnungen .............................................................. 4 Ihr Beitrag zum Umweltschutz ......................................................................... 11 Übersicht ...............................................................................
Inhalt 3 Garantie ............................................................................................................... 43 Installation .......................................................................................................... 44 Sicherheitshinweise zum Einbau ................
Sicherheitshinweise und Warnungen 4 Die Gourmet-Wärmeschublade wird zur Vereinfachung in den folgenden Anwei-sungen als Schublade bezeichnet. Diese Schublade entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbe-stimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Schä-den an Personen und Sachen führen. Le...