Seite 2 - Gerätebeschreibung; Verwendungszweck; Geräteübersicht
Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................
Seite 4 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
Seite 6 - Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
• Verwenden Sie rutschfeste und stabile Stiefel oder Schuhe. • Tragen Sie Kleidung aus reißfestem Material. Tragen Sie stets eng anliegende Kleidung, lange Hosen aus schwerem Stoff und lange Ärmel. Tragen Sie keine weite Kleidung, die sich leicht an Ästen und Zweigen verfangen könnte. Vermeiden Sie ...
Seite 8 - Sicherer Umgang mit Kraftstoff
• Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen und Verformungen durch. • Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am Gerät montiert ist. Hinweis: Entfernen Sie den Schalldämpfer nicht aus dem Gerät. • Wenn der Schalldämpfer an Ihrem Gerät ein Funkenfängernetz hat, führen Sie eine Sichtko...
Seite 10 - Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
• Stellen Sie sicher, dass die Sicherheitsvorrichtungen am Gerät ordnungsgemäß funktionieren. Verwenden Sie das Gerät nur dann, wenn alle Sicherheitsvorrichtungen ordnungsgemäß montiert sind. • Vergewissern Sie sich, dass alle Schrauben und Muttern fest angezogen sind. • Vergewissern Sie sich, dass ...
Seite 11 - So lassen Sie den Motor an
1. Stellen Sie den Motor ab, und lassen Sie den Motor abkühlen. 2. Säubern Sie den Bereich rund um den Tankdeckel. 3. Schütteln Sie den Behälter, und stellen Sie sicher, dass der Kraftstoff vollständig vermischt ist. 4. Entfernen Sie den Tankdeckel langsam, damit der Druck entweichen kann. 5. Füllen...
Seite 12 - Wartung; Einleitung
Hinweis: Bei warmem Motor ist der Chokehebel zum Starten des Geräts nicht notwendig. Gerät stoppen • Legen Sie den Stoppschalter in die Stoppposition, um den Motor abzustellen. ACHTUNG: Der Stoppschalter kehrt dann automatisch wieder in die Position RUN zurück. So bedienen Sie das Gerät • Beginnen S...
Seite 13 - So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
Instand halten Vor dem Betrieb Nach 40 h Nach 100 h Sicherstellen, dass sich die Schneideinheit im Leerlauf nicht bewegt. X Den Stoppschalter prüfen. Siehe So prüfen Sie den Start-/Stopp-Schalter auf Seite 80. X Die Schneideinheit auf Beschädigung und Risse überprüfen. Bei Beschädigung ersetzen. X D...
Seite 15 - So reinigen Sie den Luftfilter
1 6 3 4 5 2 So überprüfen Sie die Zündkerze ACHTUNG: Verwenden Sie stets den vom Hersteller empfohlenen Zündkerzentyp, siehe Technische Angaben auf Seite 91. Die Verwendung eines falschen Zündkerzentyps kann zu Schäden am Gerät führen. • Überprüfen Sie die Zündkerze, wenn der Motor nur schwache Leis...
Seite 17 - Fehlerbehebung
Fehlerbehebung Der Motor springt nicht an Störung Mögliche Ursache Empfohlene Schritte Starterklinken Die Starterklinken sind nicht frei beweglich. Stellen Sie die Starterklinken ein oder tauschen Sie sie aus. Reinigen Sie den Bereich um die Starterklinken. Wenden Sie sich an einen zugelassenen Serv...
Seite 20 - Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Die Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, Schweden, Tel.: +46-36-146500, erklärt in alleiniger Verantwortung, dass das Gerät: Beschreibung Heckenscheren Marke Husqvarna Typ/Modell 525HF3S Identifizierung Seriennummern ab 2022 die folgenden EU-Richtlinien u...