Husqvarna 525HF3S - Bedienungsanleitung - Seite 14

Inhalt:
- Seite 2 – Gerätebeschreibung; Verwendungszweck; Geräteübersicht
- Seite 4 – Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen
- Seite 5 – Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung
- Seite 6 – Sicherheitsvorrichtungen am Gerät
- Seite 8 – Sicherer Umgang mit Kraftstoff
- Seite 10 – Kraftstoff; Vorgemischter Kraftstoff
- Seite 11 – So lassen Sie den Motor an
- Seite 12 – Wartung; Einleitung
- Seite 13 – So stellen Sie die Leerlaufdrehzahl ein
- Seite 15 – So reinigen Sie den Luftfilter
- Seite 17 – Fehlerbehebung
- Seite 18 – Transport, Lagerung und Entsorgung; Transport und Lagerung; Technische Angaben; Technische Daten
- Seite 20 – Konformitätserklärung; EU-Konformitätserklärung
3. Drehen Sie die Stellschraube T im Uhrzeigersinn, bis
die Schneideinheit sich zu bewegen beginnt.
4. Drehen Sie die Stellschraube gegen den
Uhrzeigersinn, bis die Schneideinheit stehen bleibt.
WARNUNG:
Wenn Sie die
Leerlaufdrehzahl anpassen und die
Schneideinheit nicht anhält, wenden Sie
sich an den nächsten Servicehändler.
Verwenden Sie das Gerät erst wieder,
wenn es richtig eingestellt oder repariert
wurde.
Hinweis:
Die Leerlaufdrehzahl ist richtig eingestellt,
wenn der Motor in allen Stellungen gleichmäßig läuft.
Siehe für die empfohlene Leerlaufdrehzahl.
Wartung des Schalldämpfers
Der Schalldämpfer hat die Aufgabe, den Geräuschpegel
zu dämpfen und die Abgase vom Bediener wegzuleiten.
WARNUNG:
Schalldämpfer mit
Katalysator können während des Betriebs
sehr heiß werden und bleiben auch einige
Zeit nach dem Abstellen des Produkts heiß.
Dies gilt auch für den Leerlaufbetrieb. Wenn
Sie das Gerät berühren, kann dies zu
Verbrennungen führen. Denken Sie auch an
die Brandgefahr.
1. Schalten Sie das Gerät aus, und lassen Sie es
abkühlen.
2. Entfernen Sie die Abdeckung am Schalldämpfer.
3. Entfernen Sie die Schraube zur Befestigung des
Funkenfängernetzes.
4. Reinigen Sie das Funkenfängernetz bei Verstopfung
bzw. wechseln Sie es bei Schäden aus.
ACHTUNG:
Weist das
Funkenfängernetz Schäden auf, muss es
ausgewechselt werden. Benutzen Sie das
Gerät nicht, wenn das Funkenfängernetz auf
dem Schalldämpfer fehlt oder beschädigt ist.
ACHTUNG:
Wenn das
Funkenfängernetz häufig verstopft ist,
kann dies ein Zeichen dafür sein, dass
der Katalysator nicht einwandfrei arbeitet.
Lassen Sie den Schalldämpfer von Ihrem
Servicehändler kontrollieren. Ein verstopftes
Funkenfängernetz kann zu Überhitzung
führen, wodurch Schäden an Zylinder und
Kolben entstehen können.
Kühlsystem
Das Gerät ist mit einem Kühlsystem ausgestattet, um
die Betriebstemperatur so gering wie möglich zu halten.
Reinigen Sie die Bauteile des Kühlsystems wöchentlich
mit einer Bürste, bei raueren Bedingungen auch
häufiger. Eine Verschmutzung oder Verstopfung des
Kühlsystems führt zur Überhitzung des Gerätes, was
Zylinder und Kolben beschädigt.
Das Kühlsystem besteht aus folgenden Teilen:
1. Lufteinlass in der Startvorrichtung.
2. Gebläseflügel des Schwungrads.
3. Kühlrippen des Zylinders.
4. Zylinderdeckel.
5. Schalldämpferabdeckung.
6. Auspuffstütze.
1118 - 005 - 29.08.2023
87
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................
Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...
Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Benutzen Sie das Gerät niemals bei extremen Klimaverhältnissen wie strenger Kälte oder sehr heißem und/oder feuchten Klima. • Falsche Klingen können die Unfallgefahr erhöhen.• Stellen S...