Sicherer Umgang mit Kraftstoff - Husqvarna 525HF3S - Bedienungsanleitung - Seite 8

Husqvarna 525HF3S
Anleitung wird geladen

• Führen Sie eine Sichtkontrolle auf Beschädigungen

und Verformungen durch.

• Stellen Sie sicher, dass der Schalldämpfer fest am

Gerät montiert ist.

Hinweis:

Entfernen Sie den Schalldämpfer nicht

aus dem Gerät.

• Wenn der Schalldämpfer an Ihrem Gerät ein

Funkenfängernetz hat, führen Sie eine Sichtkontrolle

durch. Tauschen Sie das Funkenfängernetz aus,

wenn es beschädigt ist.
a) Reinigen Sie das Funkenfängernetz, wenn es

schmutzig ist. Ein schmutziger Funkenschutz

führt zur Überhitzung des Motors, was Schäden

am Motor zur Folge hat.

b) Stellen Sie sicher, dass das Funkenfängernetz

korrekt angebracht ist.

So prüfen Sie die Klingen und den Klingenschutz
Der äußere Teil der Klingen dient als Klingenschutz. Der

Klingenschutz verhindert Schnittverletzungen.
1. Stoppen Sie den Motor, und stellen Sie sicher, dass

sich die Klingen nicht mehr bewegen.

2. Entfernen Sie die Zündkappe von der Zündkerze.
3. Ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
4. Stellen Sie sicher, dass die Klinge und der

Klingenschutz nicht beschädigt oder verbogen sind.

Ersetzen Sie stets eine beschädigte oder verbogene

Klinge bzw. einen beschädigten Klingenschutz.

5. Achten Sie darauf, dass die Schrauben an den

Klingen und am Klingenschutz fest angezogen sind.

Sicherer Umgang mit Kraftstoff

WARNUNG:

Lesen Sie die folgenden

Warnhinweise, bevor Sie das Gerät

benutzen.

• Mischen Sie den Kraftstoff weder im Innenbereich

noch in der Nähe einer Wärmequelle.

• Starten Sie das Gerät nicht, wenn sich Kraftstoff

oder Öl darauf befindet. Entfernen Sie den

unerwünschten Kraftstoff bzw. das Öl, und

lassen Sie das Gerät trocknen. Entfernen Sie

unerwünschten Kraftstoff aus dem Gerät.

• Wechseln Sie sofort die Kleidung, wenn Sie

Kraftstoff darauf verschütten.

• Lassen Sie keinen Kraftstoff auf Ihren Körper

gelangen, denn dies kann zu Verletzungen führen.

Wenn Kraftstoff auf Ihre Haut gelangt, waschen Sie

diesen mit Wasser und Seife ab.

• Starten Sie den Motor niemals, wenn Sie Öl oder

Kraftstoff auf das Gerät oder auf Ihren Körper

verschüttet haben.

• Starten Sie das Gerät nicht, wenn der Motor undicht

ist. Überprüfen Sie den Motor regelmäßig auf

Undichtigkeiten.

• Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff ist

feuergefährlich, und die Dämpfe sind explosiv und

können zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.

• Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein, denn

sie sind gesundheitsschädigend. Achten Sie auf

ausreichende Belüftung.

• Rauchen Sie nicht in der Nähe des Kraftstoffs oder

des Motors.

• Stellen Sie keine heißen Gegenstände in der Nähe

des Kraftstoffs oder Motors ab.

• Füllen Sie keinen Kraftstoff nach, während der Motor

läuft.

• Vergewissern Sie sich, dass der Motor abgekühlt ist,

bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.

• Öffnen Sie vor dem Nachfüllen den Tankdeckel

langsam, und lassen Sie den Druck vorsichtig

entweichen.

• Stellen Sie sicher, dass beim Tanken und

Kraftstoffmischen (Benzin und Zweitaktöl) oder

Ablassen des Kraftstofftanks eine ausreichende

Belüftung gegeben ist.

• Kraftstoff und Kraftstoffdämpfe sind sehr

feuergefährlich und können beim Einatmen und

auf der Haut schwere Schäden verursachen. Beim

Umgang mit Kraftstoff ist daher Vorsicht geboten

und für eine ausreichende Belüftung zu sorgen.

• Drehen Sie den Tankdeckel sorgfältig zu, da

ansonsten Brandgefahr besteht.

• Stellen Sie vor dem Einschalten das Gerät in einem

Abstand von mindestens 3 m von der Stelle auf, wo

Sie den Tank befüllt haben.

• Überfüllen Sie den Kraftstofftank nicht.
• Stellen Sie sicher, dass kein Kraftstoff austreten

kann, wenn Sie das Gerät oder den

Kraftstoffbehälter transportieren.

• Bewegen Sie sich mit dem Gerät oder einen

Kraftstoffbehälter nicht in Bereichen mit offenem

Feuer, Funkenbildung oder Zündflammen. Stellen

Sie sicher, dass sich im Lagerbereich keine offene

Feuerquelle befindet.

• Verwenden Sie zum Transportieren oder Einlagern

des Kraftstoffs nur zugelassene Behälter.

1118 - 005 - 29.08.2023

81

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - Gerätebeschreibung; Verwendungszweck; Geräteübersicht

Inhalt Einleitung...................................................................... 75Sicherheit...................................................................... 77Montage........................................................................ 82Betrieb.........................................

Seite 4 - Sicherheit; Sicherheitsdefinitionen

Sicherheit Sicherheitsdefinitionen Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Hinweise werden verwendet, um auf besonders wichtige Teile der Bedienungsanleitung hinzuweisen. WARNUNG: Wird verwendet, wenn bei Nichtbeachtung der Anweisungen in diesem Handbuch die Gefahr von Verletzung oder Tod des Bedieners od...

Seite 5 - Sicherheitshinweise für den Betrieb; Persönliche Schutzausrüstung

Sicherheitshinweise für den Betrieb WARNUNG: Lesen Sie die folgenden Warnhinweise, bevor Sie das Gerät benutzen. • Benutzen Sie das Gerät niemals bei extremen Klimaverhältnissen wie strenger Kälte oder sehr heißem und/oder feuchten Klima. • Falsche Klingen können die Unfallgefahr erhöhen.• Stellen S...

Weitere Modelle Husqvarna

Alle Husqvarna Andere