FREIGABE DES WASSERS - Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 17

Daikin FWP-AT

Klimagerät Daikin FWP-AT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

FC66003946
Rev 00

BEDIENUNGSANLEITUNG

DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.

DE

12

FWECSA

Steuerung für Endgeräte

AUTOMATISCHER BETRIEB FÜR EINHEITEN MIT 3 ODER
4 GESCHWINDIGKEITEN UND ON/OFF-VENTIL(EN) (ODER
NICHT VORHANDEN):
KÜHLBETRIEB

HEIZUNG IN KONFIGURATION MIT 3 GESCHWINDIGKEITEN

HEIZUNG IN KONFIGURATION MIT 4 GESCHWINDIGKEITEN

Bei den Konfigurationen mit 4 Geschwindigkei-
ten wird die Belüftung im Heizbetrieb um 0,5°C
verzögert, um eine erste Phase natürlicher
Konvektion zu ermöglichen�

FREIGABE DES WASSERS

Unabhängig von der vorhandenen Belüftung (stufenweise
oder modulierend), ist der Betrieb der Belüftung an die
Kontrolle der Wasser temperatur der Anlage gebunden.
Entsprechend des Betriebsmodus gibt es verschiedene
Freigabeschwellen für den Heiz- und Kühlbetrieb.

KÜHLBETRIEB

HEIZBETRIEB

Die Verweigerung dieser Freigabe wird, bei Abruf des
Thermostats, auf dem Display durch das Aufblinken des
Symbols des aktiven Modus Kühlung und Heizung angezeigt.
Diese Freigabe wird ignorier t, wenn:

keine Wassersonde vorgesehen oder sie im
Alarmzustand ist, weil nicht angeschlossen

im Kühlbetrieb mit Konfiguration von 4 Leitungen

VORRANGIGE STEUERLOGIKEN

Die normale Steuerlogik der Belüftung (sowohl modulierend
als nicht modulierend) wird ignorier t, wenn spezielle
Situationen vorliegen, in die eine vorrangige Steuerlogik
eingreifen muss, um die korrekte Temperaturkontrolle oder
den einwandfreien Betrieb des Endgeräts zu gewährleisten.
Es gibt folgende vorrangige Steuerlogiken:

im

KÜHLBETRIEB

:

- mit integrier ter Steuerung und Konfigurationen

mit Ventil: es wird die minimale Geschwindigkeit
beibehalten, die auch bei erreichter Temperatur zur
Verfügung steht

- mit integrier ter Steuerung und Konfigurationen

ohne Ventil: nach jeweils 10 Minuten des
Gebläsestillstands wird eine Reinigung von
2 Minuten bei mittlerer Geschwindigkeit ausgeführ t,
um der Lufttemperatursonde ein genaueres
Ablesen der Raumtemperatur zu ermöglichen.

- Wenn Belüftung in Standby Immer ON eingestellt

ist, wird die ausgewählte Geschwindigkeit
eingehalten, sobald der Temperatur-Sollwer t
erreicht ist.

im

HEIZBETRIEB

:

- mit aktivier tem Heizwiderstand: die Belüftung wird

auf die mittlere Geschwindigkeit geschaltet

- nach dem Ausschalten des Heizwiderstands:

es folgt eine Nachbelüftung für 2 Minuten bei
mittlerer Geschwindigkeit. (NB: diese Belüftung
wird bis zum Ende durchgeführ t, auch wenn das
Thermostat ausgeschaltet werden sollte oder zum
Kühlmodus übergegangen wird.)

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-

NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...

Seite 6 - WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN

DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...

Seite 7 - HAUPTMERKMALE

FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...

Weitere Modelle Klimageräte Daikin

Alle Daikin Klimageräte