Daikin FWP-AT - Bedienungsanleitung - Seite 11
Klimagerät Daikin FWP-AT – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.
Inhalt:
- Seite 5 – NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16; ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM-
- Seite 6 – WARNUNG; SICHERHEITSSYMBOLE; AUFMERKSAM LESEN; ALLGEMEINE WARNUNGEN
- Seite 7 – HAUPTMERKMALE
- Seite 8 – BEDIENTERMINAL; TASTATUR
- Seite 9 – ÄNDERUNG DES TEMPERATURSOLLWERTS
- Seite 12 – MENÜS UND PARAMETERLISTEN; DAS KONFIGURATIONSMENÜ
- Seite 13 – KONFIGURIERBARER DIGITALAUSGANG; EINSTELLUNGSMENÜ
- Seite 14 – EINSTELLUNGSLOGIKEN; UMSCHALTEN KÜHLBETRIEB/HEIZBETRIEB
- Seite 15 – BELÜFTUNG
- Seite 17 – FREIGABE DES WASSERS
- Seite 18 – und; MODULIERENDES VENTIL
- Seite 19 – ELEKTRISCHER HEIZWIDERSTAND; AKTIVIERUNG
- Seite 20 – LOGIK; ALARME
- Seite 21 – NETZE UND VERNETZUNG; ANBINDUNG AN DAS; Protokoll
- Seite 24 – Serielle Adresse; GEMISCHTES NETZWERK; ZUSAMMENFASSENDE PARAMETER-TABELLE
- Seite 25 – BEDEUTUNG DER LED; TECHNISCHE DATEN
- Seite 26 – INSTALLATION UND WARTUNG; INSTALLATION DER SONDEN; INSTALLATION DER EXTERNEN LUFTSONDE; INSTALLATION DER FEUCHTIGKEITSSONDE
- Seite 29 – ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
- Seite 30 – ELEKTRISCHER SCHALTPLAN
FC66003946
Rev 00
BEDIENUNGSANLEITUNG
DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt.
DE
6
FWECSA
Steuerung für Endgeräte
AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DER TIMER-
ZEITEN
Zur raschen Aktivierung/Deaktivierung der Timer-Zeiten
muss der Hauptbildschirm aufgerufen werden (Einheit ein-
oder ausgeschaltet).
Gleichzeitig die
Tasten SET und PFEIL ABWÄRTS
drücken.
Sobald die Timer-Zeiten aktivier t wurden, wird am
Hauptbildschirm das Uhr-Symbol angezeigt.
ANZEIGE DER WASSERTEMPERATUR
Zur Anzeige des Wer ts der Wasser temperatur, muss zuvor
das Vorhandensein der Sonde im KONFIGURATIONSMENÜ
konfigurier t werden. Zur Anzeige des von der Sonde
erfassten Wer ts der Wasser temperatur muss der
Hauptbildschirm aufgerufen werden; anschließend sind von
hier aus gleichzeitig die Tasten
PFEIL AUFWÄRTS
und
PFEIL
ABWÄRTS
zu drücken. Bei einer Einheit mit 4 Leitungen
und 2 Wasser temperatursonden können die beiden
Bildschirmansichten zur Anzeige der Temperaturwer te
(Temperatur Kaltwasser und Temperatur Warmwasser) mit
den Pfeiltasten AUFWÄRTS/ABWÄRTS durchblätter t werden.
SPERREN/ENTSPERREN DER TASTATUR
Zum Sperren/Entsperren der normalen Tastenfunktionen des
Bedienterminals gleichzeitig die Tasten
AUFWÄRTS + SET
+ ABWÄRTS
drücken. Ist die Tastatur gesperr t, wird am
Display das Schlüssel-Symbol angezeigt. Wenn der Stand-
by Modus aktivier t wird, kann der Hauptbildschirm in jedem
Fall durch Drücken der Taste ON/OFF aufgerufen werden.
ANZEIGE VON DATUM UND UHRZEIT
(INTERNE UHR)
Zur Anzeige von Datum und Uhrzeit muss der Hauptbildschirm
bei eingeschalteter Einheit aufgerufen werden. Gleichzeitig
die Tasten
PRG
und
MODE
drücken: Datum und Uhrzeit
werden 5 Sekunden lang angezeigt, anschließend kehr t das
Display automatisch zum Hauptbildschirm zurück.
Dieser Vorgang hat keine Auswirkung, wenn als
Stand-
by Modus
(im KONFIGURATIONSMENÜ) "Uhr" eingestellt
wurde; in diesem Fall werden Datum und Uhrzeit nach der
Stand-by Zeit ständig am Display angezeigt, also nach 30
Sekunden ohne Aktion am Display.
ÄNDERUNG VON DATUM UND UHRZEIT
Im Hauptbildschirm die Taste PRG zum Aufrufen des
MENÜS
drücken und von hier aus die Bildschirmansichten durchblättern,
bis
Setup Uhr
angezeigt wird; zum Aufrufen SET drücken. Das
gewünschte Datum einstellen, dabei jedes Mal zur Bestätigung SET
drücken und zur folgenden Angabe übergehen. Zum Abschluss die
Taste ON/OFF drücken, um zum Hauptbildschirm zurückzukehren.
KONFIGURATION DER TIMER-ZEITEN
Ausgehend vom Hauptbildschirm die Taste PRG zum Aufrufen
des
MENÜS
drücken und von hier aus die Bildschirmansichten
durchblättern, bis
Timer-Zeiten
angezeigt wird; zum Aufrufen SET
drücken.
In den ersten sechs Bildschirmen können die Temperatursollwer te,
die bei der Konfiguration der Timer-Zeiten verwendet werden
können, d.h. die Wer te T1, T2 und T3 im SOMMER-Modus und im
WINTER-Modus, eingestellt werden.
Zu jedem Zeitpunkt ist es möglich, durch Drücken der Taste MODE
auf die Einstellung der tatsächlichen Timer-Zeiten zuzugreifen.
Das System der Timer-Zeiten beruht auf dem System Stunde/Tag/
Woche: jede Stunde jedes Wochentages (von MONTAG bis SONNTAG)
stellt eine Zeitspanne dar, für die der Bediener wählen kann, ob:
•
der Gebläsekonvektor auf
OFF
steht
•
der Gebläsekonvektor mit Sollwer t
T1
arbeitet
•
der Gebläsekonvektor mit Sollwer t
T2
arbeitet
•
der Gebläsekonvektor mit Sollwer t
T3
arbeitet
1
TAG (PRG zum Ändern)
2
ZEITSPANNE (AUFWÄRTS/ABWÄRTS zum Durch-
blättern)
3
Tag für die Kopie (AUFWÄRTS + MODE)
4
SOLLWERT
5
Anzeige Profil
„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.
Zusammenfassung
NETZE UND VERNETZUNG �������������������������������������������������������������������������� 16 ANBINDUNG AN DAS ÜBERWACHUNGSSYSTEM (FERNÜBERWACHUNGSSYSTEM- LÖSUNG) ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������16 LÖ...
DE 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. FC66003946 Rev 00 Steuerung für Endgeräte FWECSA WARNUNG 1 0 0 1 1 0 0 1 DIE GELIEFERTEN KABEL VON DEN STROMKABELN GETRENNT HALTEN SICHERHEITSSYMBOLE AUFMERKSAM LESEN ACHTUNG GEFAHR DURCH SP...
FC66003946Rev 00 BEDIENUNGSANLEITUNG DIE - auch teilweise - Vervielfältigung dieses Handbuchs ist strengstens untersagt. DE 2 FWECSA Steuerung für Endgeräte HAUPTMERKMALE Die Steuerung FWECSA wurde entwickelt, um alle Endgeräte der Anlage der Produktpalette von Daikin zu steuern, die mit einem async...
Weitere Modelle Klimageräte Daikin
-
Daikin ABQ-C
-
Daikin ACQ-D
-
Daikin AHQ-C
-
Daikin ARXN-MB
-
Daikin ATXN-MB
-
Daikin EWAD-C-SL
-
Daikin EWAD-D-HS
-
Daikin EWAD-D-SL
-
Daikin EWAD-D-SR
-
Daikin EWAD-D-SS