Gerät einschalten; Bedeutung der Symbole; Arbeitsdruck und Fördermenge; Empfohlene Reinigungsmethode - Karcher HD 1040 B-CCE 1.810-970 - Bedienungsanleitung - Seite 9

Karcher HD 1040 B-CCE 1.810-970

Hochdruckreiniger Karcher HD 1040 B-CCE 1.810-970 – Bedienungsanleitung, kostenlos online im PDF-Format lesen. Wir hoffen, dass dies Ihnen hilft, etwaige Fragen zu klären. Wenn Sie noch Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte über das Kontaktformular.

Anleitung wird geladen

– 5

Zum Schutz des Betreibers vor Spritz-
wasser ist geeignete Schutzkleidung zu
tragen.

Stets auf feste Verschraubung aller An-
schlussschläuche achten.

Der Hebel der Handspritzpistole darf
bei Betrieb nicht festgeklemmt werden.

Î

Wasserzulauf öffnen.

Î

Motor entsprechend der Betriebsanlei-
tung des Motorenherstellers starten.

Î

Hebel der Handspritzpistole betätigen.

Rund- oder Flachstrahl durch berührungs-
loses Umschalten wählen:

Î

Handspritzpistole schließen.

Î

Strahlrohr nach links oder rechts dre-
hen, um die gewünschte Strahlart ein-
zustellen.

Hinweis

Hochdruckstrahl immer zuerst aus größe-
rer Entfernung auf zu reinigendes Objekt
richten, um Schäden durch zu hohen Druck
zu vermeiden.

Arbeitsdruck und Fördermenge mit der
Druck- und Mengenregulierung am Pum-
penkopf einstellen:

Î

Mengenregulierventil im Uhrzeigersinn
drehen ergibt höheren Arbeitsdruck und
größere Fördermenge.

Î

Mengenregulierventil gegen den Uhr-
zeigersinn drehen ergibt geringeren Ar-
beitsdruck und kleinere Fördermenge.

Warnung

Ungeeignete Reinigungsmittel können das

Gerät und das zu reinigende Objekt be-

schädigen. Nur Reinigungsmittel verwen-

den, die von Kärcher freigegeben sind.

Dosierempfehlung und Hinweise, die den

Reinigungsmitteln beigegeben sind, be-

achten. Zum Schonen der Umwelt sparsam

mit Reinigungsmitteln umgehen.

Sicherheitshinweise auf den Reingungs-

mitteln beachten.

Kärcher-Reinigungsmittel garantieren ein

störungsfreies Arbeiten. Bitte lassen Sie

sich beraten oder fordern Sie unseren Ka-

talog oder unsere Reinigungsmittel-Infor-

mationsblätter an.

Î

Reinigungsmittel-Saugschlauch in einen
Behälter mit Reinigungsmittel hängen.

Î

Düse auf „CHEM“ stellen.

Î

Reinigungsmittel-Dosierventil auf ge-
wünschte Konzentration stellen.

Schmutz lösen:
Reinigungsmittel sparsam aufsprühen
und 1...5 Minuten einwirken, aber nicht
eintrocknen lassen.

Schmutz entfernen:
Gelösten Schmutz mit Hochdruckstrahl
abspülen.

Î

Reinigungsmittel-Dosierventil auf „0“
stellen.

Î

Gerät bei geöffneter Handspritzpistole
mindestens 1 Minute klarspülen.

Gerät einschalten

Dreifachdüse

Bedeutung der Symbole

Hochdruck-Rundstrahl (0°) für
besonders hartnäckige Ver-
schmutzungen
Hochdruck-Flachstrahl (25°) für
großflächige Verschmutzungen
Niederdruck-Flachstrahl
(CHEM) für den Betrieb mit Rei-
nigungsmittel oder Reinigen mit
geringem Druck

Arbeitsdruck und Fördermenge

einstellen

Betrieb mit Reinigungsmittel

Empfohlene Reinigungsmethode

Nach Betrieb mit Reinigungsmittel

9

DE

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 5 - Inhaltsverzeichnis

– 1 Lesen Sie vor der ersten Benut-zung Ihres Gerätes diese Origi- nalbetriebsanleitung, handeln Sie danach und bewahren Sie diese für späteren Ge-brauch oder für Nachbesitzer auf. Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin-den Sie unter: http://www.karcher.de/de...

Seite 6 - Sicherheitshinweise; Symbole in der Betriebsanleitung

– 2 Î Vor erster Inbetriebnahme Sicherheits-hinweise Nr. 5.951-949 unbedingt le-sen! Î Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers für Flüssigkeitsstrahler beachten. Î Jeweilige nationale Vorschriften des Gesetzgebers zur Unfallverhütung be-achten. Flüssigkeitsstrahler müssen re-gelmäßig geprü...

Seite 7 - Sicherheitseinrichtungen

– 3 Sicherheitseinrichtungen dienen dem Schutz des Benutzers und dürfen nicht au-ßer Kraft gesetzt oder in ihrer Funktion um-gangen werden. Ist die Handspritzpistole geschlossen, öff-net sich das Überströmventil und die Hoch-druckpumpe leitet das Wasser zur Pumpensaugseite zurück. Dadurch wird eine ...

Weitere Modelle Hochdruckreiniger Karcher

Alle Karcher Hochdruckreiniger