an der Höhe „ - Kaiser EG 6372 - Bedienungsanleitung - Seite 30

Kaiser EG 6372

Inhalt:

Anleitung wird geladen

59

DE

RU

DREHESPIESS

Einige Backöfen sind komplett mit Stabmotor und

Drehspieß für Spießbraten ausgestattet.
Der Spieß* erlaubt es, Speisen im Backofen

rotierend zu rösten. Er dient hauptsächlich zum
Rösten von Schaschliks, Geflügel, Würstchen u.ä.

Speisen.

GRILLEN AM DREHESPIESS


Um dies zu tun ist wie folgt vorzugehen:

die Speise auf den Stiel vom Spieß

3

aufspießen und sie darauf mit Hilfe von

Gabeln

4

fixieren,

bei Bedarf den Handgriff

5

aufschrauben,

den Spießrahmen

9

an der Höhe „

II

“ im

Backofen einordnen,

Das Endstück vom Spieß

3

in die

Antriebskupplung

8

hineinschieben; dabei

ist

zu

beachten,

dass

der

Spießrahmenhaken in die Rille des

Spießgriffmetallteils eingreift,

den Handgriff

5

herausschrauben,

das Blechtablett

7

in den Backofenraum in

niedrigster Höhe hineinschieben und die

Backofentür anlehnen.

Beim Herausnehmen von Speisen benutzen Sie

unbedingt

den

Handgriff

5

,

um

eine

Verbrennung zu vermeiden.

Der Drehspieß wird beim Drehen des Knopfes

10

bis zum entsprechenden Symbol

11

und

anschließend im Urzeigersinn, rechtsdrehend

angeschlossen. Der Drehspieß funktioniert sowohl

bei der Grillfunktion, als auch beim Betrieb eines

unteren Gasbrenners.


KÜHLVENTILATOR

Der Kühlventilator* befindet sich auf der oberen

Seite des Backofens und dient zur Kühlung

sowohl des Einbaumöbels als auch der
Backofentüre. Der Ventilator schaltet sich

selbsttätig ein, wenn das äußere Gehäuse des

Backofens

eine

Temperatur

von

60°C

überschreitet.

Wird der Backofen z.B. auf 200°C eingestellt,

schaltet sich die Kühlung nach etwa 10 Min ein.
Der Ventilator schaltet sich selbsttätig aus,

wenn das äußere Gehäuse des Backofens eine

Temperatur von 60°C unterschreitet.

z.B. Wenn der Backofen nach Betrieb bei 200°C

ausgeschaltet ist, schaltet sich die Kühlung

nach etwa 30 Min. aus.

*

- falls vorhanden

,

.

,

*

.

,

,

.

:

3

4

,

5

,

9

II

“,

3

8

,

,

,

5

,

7

.

5

.

10

11

.

,

*

,

.

60° .

,

200°

10

.

60°

.

,

,

200°

,

30

.

*

-

„Anleitung wird geladen“ bedeutet, dass Sie warten müssen, bis die Datei vollständig geladen ist und Sie sie online lesen können. Einige Anleitungen sind sehr groß, und die Zeit, bis sie angezeigt wird, hängt von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab.

Zusammenfassung

Seite 2 - ВА А

3 DE RU LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE, wir danken Ihnen für den Erwerb unserer Technik. Wir sind überzeug, dass Sie eine richtige Wahl getroffen haben. Dieses Produkt, das die hohen Forderungen zur Qualität befriedigt und weltumfassenden Standards entspricht, verwirklicht Ihre Kochkünste, und sein mo...

Seite 3 - INHALTSVERZEICHNIS; SICHERHEITSHINWEISE; Stromanschluss; PRAKTISCHE EMPFEHLUNGEN; Touch control

5 DE RU INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE 7 FÜR DEN INSTALLATEUR 13 Stromanschluss 13 Gasanschluss 15 Umstellen auf einen anderen Gastyp 17 Einbau des Backofens 23 SICHERHEITSBEDINGUNGEN 27 KURZBESCHREIBUNG 31 Bedienblende 33 AUSSTATUNG UND BENUTZUNG 35 Vorbereitung 35 Temperatur...

Seite 4 - TECHNISCHE; В щ

7 : , . DE RU Lesen Sie bitte diese Gebrauchs- und Montageanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für den Einbau, die Sicherheit, den Gebrauch und die Wartung. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden am Gerät. Der Herstelle...

Weitere Modelle Öfen Kaiser

Alle Kaiser Öfen